Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Britische Geheimdienste: Russische Bürger werden zu Opfern für Ukraine-Krieg aufgerufen
  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Königsbrunn: Was das Lech-Wertach-Orchester heuer plant

Königsbrunn
25.05.2023

Was das Lech-Wertach-Orchester heuer plant

Das Lech-Wertach-Orchester unter Leitung von Wolfgang Scherer gibt im Dezember im Parktheater Augsburg sein Jubiläumskonzert zum zehnjährigen Bestehen.
Foto: Andreas Eser

Das Jugendorchester aus Königsbrunn unter Leitung von Wolfgang Scherer gibt in den kommenden Monaten verschiedene Konzerte in der Region.

Seit 2013 bietet das Lech-Wertach-Orchester allen talentierten Jugendlichen ab 14 Jahren die Möglichkeit, mit hervorragenden jungen Musikerinnen und Musikern, Sängerinnen und Sängern aus der Region sowie darüber hinaus zu musizieren. Das musikalische Genre des Jugendorchesters bewegt sich zwischen Barock-, Klassik-, Film- und Popmusik. Das Orchester ist Teil des Vereins zur Förderung junger Talente im Begegnungsland Lech-Wertach.

Auf dem Programm stehen unter der Leitung von Wolfgang Scherer jährliche Konzertreisen – zum Beispiel auf die Insel Rab, nach Köln, Hamburg oder Berlin. Heuer geht es vom 30. September bis 3. Oktober nach Kassel. Geplant sind außerdem Konzerte in der Wieskirche, Umrahmungen bei Empfängen der Bayerischen Staatsregierung und der Regierung von Schwaben sowie des Landkreises Augsburg. Geprobt wird etwa viermal jährlich vor Konzerten in Großaitingen beziehungsweise im Informationspavillon 955 in Königsbrunn.

Konzertprogramm des Lech-Wertach-Orchesters

Am 21. Juli, um 19.30 Uhr, gestaltet das Orchester in Klosterlechfeld ein Open-Air-Konzert "Sommermelodien – Movie Classics" vor der Kulisse der Klosterkirche Maria Hilf. "Can't Fight the Moonlight", "Morgens um Sieben (ist die Welt noch in Ordnung)", die "Forrest Gump"-Suite, "Over the Rainbow" und "Fluch der Karibik" sind nur einige der Titel, die bei der Soiree erklingen. Karten gibt es ab 3. Juli bei der Gemeinde Klosterlechfeld, Telefon 08232/2343. Die festliche Gestaltung der hl. Messe in der Wieskirche mit Postludiumkonzert übernimmt das Kammerorchester am 27. August um 11 Uhr. Am 10. Dezember, um 17 Uhr, findet im Parktheater Augsburg das Jubiläumskonzert zum zehnjährigen Bestehen des Orchesters statt. Karten sind im Kurhaus-Parktheater unter Telefon 0821/9062222 erhältlich.

Probevorspiel im Juni in Großaitingen

Wer Teil des Orchesters werden möchte, hat am Freitag, 23. Juni, die Gelegenheit dazu. Um 17 Uhr lädt der Verein zur Förderung junger Talente im Begegnungsland Lech-Wertach e. V. zu einem Probevorspiel im Gemeindesaal Großaitingen, Reinhartshofer Straße 58, ein. Bewerben können sich sowohl Spielerinnen und Spieler von Streich- und Blasinstrumenten, Pop- und Musicalsängerinnen und -sänger. Akustik-, E-Gitarre und E-Bass sowie Schlagzeug sind ebenfalls willkommen. Anmeldungen zum Vorspiel sind bei der Geschäftsstelle des Vereins unter Telefon 08231/606-200 bis zum 20. Juni möglich. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.