
Auwald-Proteste: Jetzt ist Zeit für einen Runden Tisch

Plus Zwischen Wehringen und Bobingen-Siedlung soll ein Wald für ein neues Gewerbegebiet weichen. Das gefällt nicht jedem.

Jeden Tag werden es mehr Menschen, die sich im Internet gegen das geplante Gewerbegebiet im Wehringer Ortsteil Auwald an der Grenze zur Bobinger Siedlung richten. Ihre Kommentare geben Sorgen, Ängste und Befürchtungen wieder.
Sorgen und Ängste
Die Argumente vieler Gegner reichen über die Feststellung von Wehringens Bürgermeister Manfred Nerlinger hinaus. Er sagt, dass die nach dem Zweiten Weltkrieg angepflanzten Fichten auf dem Areal unter anderem wegen der sich ändernden klimatischen Bedingungen das Ende ihrer natürlichen Lebenszeit erreicht hätten und nicht langfristig erhaltenswert seien. Viele Menschen sorgen sich dagegen um den Wald als Lebensraum von Insekten, Amphibien, Vögeln und anderen Waldtieren. Er würde unwiederbringlich zerstört und lasse sich durch keine Ausgleichspflanzung ersetzen. Ein 70 Jahre fast unberührtes Stück Natur als eigenes Ökosystem komme einem Biotop gleich, schreibt ein Naturschützer. Von einer "Tragödie" ist die Rede und von "Naturschutz als Menschheitsschutz".
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.