
Fluglärm im Großraum Augsburg: Kampfpiloten trainieren mit Überschall


Am Freitagvormittag haben Eurofighter des Taktischen Luftwaffengeschwaders 74 aus Neuburg im süddeutschen Luftraum hörbar geübt.
Das Szenario ähnelt sich: Ein unbekanntes Flugzeug durchkreuzt den deutschen Luftraum. Es gibt keinen Funkkontakt. Innerhalb weniger Minuten steigt die sogenannte Alarmrotte des Taktischen Luftwaffengeschwaders 74 aus Neuburg auf und versucht Kontakt aufzunehmen.
Am Freitagmorgen wurde genau dieses Manöver trainiert. Es war zum Teil auch am Himmel zu beobachten. Ein Eurofighter stellte das unbekannte Flugzeug dar, zwei weitere Abfangjäger sollten sich mit Überschallgeschwindigkeit heranpirschen und die Kommunikation aufnehmen. Mehrfach gab es während der gut zweistündigen Übung durch den Überschall einen hörbaren Knall in der Region.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Mir wäre sehr viel wohler, man würde über weniger bewohnten Gebieten trainieren. Ich sehe ein, dass diese Aktivitäten notwendig sind, aber sicherer wäre es, man würde den Luftraum über uns von solchen Manövern freihalten.