Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj empfängt Rheinmetall-Chef Papperger
  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Lokalsport
  4. Leichtathletik: Viel Pech für Roman Jocher

Leichtathletik
05.02.2022

Viel Pech für Roman Jocher

Roman Jocher aus Königsbrunn stürzte beim Hürdenlauf.
Foto: Norbert Staub

Mehrkämpfer stürzt bei der deutschen Meisterschaft

Viel Pech hatte der Königsbrunner Roman Jocher bei den deutschen Hallenmeisterschaften der Leichtathleten im Mehrkampf in Leverkusen. Der 18-jährige Student, der für den SSV Ulm 46 startet, lag nach dem ersten Tag des Siebenkampfes der U20 Junioren nur einen Punkt hinter dem späteren Vizemeister Emanuel Molleker (LG Filder) und hatte alle Chancen auf den Titel.

Doch dann kam der Schock zu Beginn des zweiten Tages. „Ich bin beim Lauf über die 60 Meter Hürden gleich an der ersten Hürde hängen geblieben und gestürzt. Mit einer Rolle vorwärts konnte ich den Sturz abfangen und bin noch ins Ziel gelaufen. Da war ich dann Letzter der Wertung und habe rund 500 Punkte verloren. Das ist schon bitter,“ resümierte Jocher. Im Endklassement landete der Königsbrunner mit 4736 Punkten auf Rang neun.

Den ersten Tag hatte Jocher mit drei Bestleistungen begonnen. Die 50 Meter lief er in 7,36 Sekunden, steigerte sich im Weitsprung auf 6,84 Meter und stieß die Kugel auf 13,85 Meter. Im Hochsprung war er Bester mit 1,98 Metern. „Nur im Hochsprung habe ich meine Bestleistung um zwei Zentimeter verfehlt. Alles ist gut gelaufen“, war Roman Jocher zufrieden.

Nach dem Hürden-Drama am zweiten Tag ließ es der Königsbrunner im Stabhochsprung bei genau 4 Metern, die er im ersten Versuch übersprang, bewenden. Die abschließenden 1000 Meter lief er in 2:57,67 Minuten und neuer Bestzeit. „Diese Meisterschaft muss ich abhaken. Jetzt gilt die ganze Vorbereitung der Freiluftsaison. Da habe ich einiges vor“, so Jocher. Deutscher U20-Meister wurde Jonas Perner (LG Fichtelgebirge) mit 5311 Punkten vor Emanuel Molleker (5215).

Nur mit einem Mini-Aufgebot waren die Leichtathleten des TSV Schwabmünchen bei den bayerischen Hallen-Meisterschaften vertreten. In München sorgte die 24-jährige Irina Gorr für die beste Leistung. Über die 400 Meter belegte sie mit der Saisonbestleistung von 56,73 Sekunden den vierten Platz. Direkt hinter ihr war die Königsbrunnerin Sonja Keil (LG Augsburg), für die 58,13 Sekunden gestoppt wurden. Die 4x200-MeterStaffel der Männer des TSV Schwabmünchen belegte Rang sechs in 1:35,44 Minuten. Es liefen Markus Preißinger, Sebastian Randelzofer, Daniel Sturm und Jonas Kell. (ref)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.