Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland plant keine neue Teilmobilmachung
  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Untermeitingen: Toilette soll nach Vandalismus ein elektrisches Türschloss bekommen

Untermeitingen
30.01.2023

Toilette soll nach Vandalismus ein elektrisches Türschloss bekommen

Die Toilettenanlage in der Grünen Mitte in Untermeitingen soll einen elektrischen Türschließer bekommen.
Foto: Uwe Bolten

Der Vandalismus in der Grünen Mitte bleibt weiterhin Thema im Untermeitinger Gemeinderat. Nun soll ein elektrischer Türschließer für die Toilette helfen.

Die öffentliche Toilette in Untermeitingens Grüner Mitte ist mehrfach von Unbekannten beschädigt worden. Der Gemeinderat setzt jetzt auf eine automatisierte Türschließung mit abendlichen Schließzeiten.

Verschiedene Lösungsansätze waren in der vergangenen Sitzung des Gemeinderats Untermeitingen vorgeschlagen worden, um dem Vandalismus in der öffentlichen Toilette in der Grünen Mitte ein Ende zu setzen: soziale Kontrolle, Belohnung für die Preisgabe der Täter, spezielle Schließanlagen, unterschiedliche Öffnungszeiten und sogar eine Kameraüberwachung des Vorplatzes. 

Nun hat der Gemeinderat sich entschieden: Ein elektrischer Türschließer soll her. Sobald eine Umrüstung erfolgt ist, kann mithilfe dieses Türschließers und eines neu verbauten Außentürknaufs der Zugang zeitlich geregelt werden. Hierbei legte der Gemeinderat Öffnungszeiten fest: Im Winter soll die Toilette um 20 Uhr, im Sommer um 22 Uhr geschlossen werden. Da der Vandalismus vermutlich nachts stattfinde, könne dies helfen, Beschädigungen zu unterbinden, so der Konsens. „Wir könnten dies sehr schnell umsetzen und die Toilette wieder öffnen“, sagte Bürgermeister Simon Schropp. 

Peter Daake (Bündnis 90/Die Grünen) schlug zudem vor, sich prinzipiell Gedanken um einen anderen Schließmechanismus zu machen und sich dabei zum Beispiel am QR-Code-System der Dorfladenbox zu orientieren. Dieser Vorschlag fand im Gemeinderat allerdings keine Mehrheit. Auch die Idee, die Bank vor der Toilette zu entfernen, um potenziell vandalierende Gruppen von diesem Ort fernzuhalten, stieß nicht auf Zustimmung. Ines Schulz-Hanke (Bündnis Lechfeld) mahnte insgesamt zur Ruhe. „Wir brauchen einen gewissen Mut, das auszuhalten“, sagte sie. Schlussendlich wurde ein automatisierter Schließmechanismus zu geregelten Uhrzeiten einstimmig beschlossen. Die Kosten für die Umrüstung werden voraussichtlich bei etwa 1500 Euro liegen.

Haushalt von Untermeitingen wird verabschiedet

Letzte Woche wurde der Haushaltsplan 2023 für die Gemeinde Untermeitingen fertiggestellt und im Haupt- und Finanzausschuss beraten. Nun hat der Gemeinderat ihn mit kleinen Anpassungswünschen endgültig beschlossen und verabschiedet. „Wir können stolz sein auf so ein Haushaltspapier“, sagte der Bürgermeister.

Und auch der junge Untermeitinger Sportschütze Simon Schormeier hatte allen Grund, stolz zu sein: Er wurde für seine sportlichen Leistungen, regional und überregional, mit einer Eintragung in das Goldene Buch der Gemeinde geehrt. Unter anderem hatte er an der WM in Gödöllö in Ungarn sowie am Oktoberfest-Armbrust-Landesschießen 2022 teilgenommen. Dort holte er den Titel „Bayerischer Landesschützenkönig Armbrust 2022“. 

Bürgermeister Simon Schropp (rechts) und Simon Schormeier (links), welcher im Goldenen Buch der Gemeinde Untermeitingen unterschreibt.
Foto: Hieronmyus Schneider
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.