
Deutsche blicken skeptisch auf Organisation der Corona-Impfungen

Exklusiv Die Bundesregierung erntet viel Kritik für die Organisation der Impfungen. Und auch unter den Deutschen gibt es nach einer aktuellen Umfrage viele Skeptiker.
Zu wenig Bestellungen und Chaos bei der Terminvergabe: Die Impf-Strategie der Bundesregierung steht seit Tagen bei Experten in der Kritik. Fast die Hälfte der Deutschen schließt sich dieser Einschätzung an. Nach einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag unserer Redaktion haben 44 Prozent der Bundesbürger geringes Vertrauen, dass die Verteilung des Corona-Impfstoffes gut organisiert wird. 40,2 Prozent haben dagegen großes Vertrauen, der Rest ist unentschieden.
Besonders optimistisch blicken die Jüngeren auf die Impfaktion. Bei den 18- bis 29-Jährigen sowie den 30- bis 39-Jährigen überwiegt die Zahl der Menschen, die in eine gute Organisation der Impfungen vertrauen. Am pessimistischsten blicken dagegen Menschen im Alter von 40 bis 49 auf die Immunisierungs-Aktion in Deutschland.
Jüngere blicken optimistisch auf die Corona-Impfungen
Trotz aller Skepsis empfindet es eine deutliche Mehrheit der Deutschen als gut, dass die Europäische Union sich ausreichend Zeit für die Prüfung des Impfstoffes genommen hat. In einer weiteren repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag unserer Redaktion bewerten es 55,6 Prozent als positiv, dass sich die EU nicht für eine Notfallzulassung des Corona-Impfstoffes nach britischem Vorbild entschieden hat. 28,1 Prozent sind gegenteiliger Meinung, der Rest ist unentschieden.
Das Meinungsforschungsinstitut Civey zählt für seine repräsentativen Umfragen nur die Stimmen registrierter und verifizierter Internetnutzer, die Daten wie Alter, Wohnort und Geschlecht angegeben haben. Die Stimmen werden nach einem wissenschaftlichen Verfahren gemäß der Zusammensetzung der deutschen Bevölkerung gewichtet. Für die Frage "Wie groß ist Ihr Vertrauen, dass die Verteilung des Corona-Impfstoffs in Deutschland gut organisiert wird?" wurden im Zeitraum vom 31.12.2020 bis 4.1.2021 die Antworten von 5029 Teilnehmern aus Deutschland berücksichtigt. Für die Frage "Wie bewerten Sie es, dass sich die EU nicht für eine Notfallzulassung eines Corona-Impfstoffes nach britischem Vorbild entschieden hat?" wurden im Zeitraum vom 31.12.2020 bis 4.1.2021 die Antworten von 5002 Teilnehmern aus Deutschland berücksichtigt. Der statistische Fehler liegt jeweils bei 2,5 Prozent.
Lesen Sie dazu auch:
- Gerd Müller: Google, Apple und Facebook sollen für Corona-Impfstoff spenden
- Spahn will Produktion des Corona-Impfstoffs nicht beschleunigen
- Die Kritik an Impfstrategie der Bundesregierung wächst
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier. CIVEY-UMFRAGE: Wie zufrieden sind Sie mit der Kommunikation der Bundeskanzlerin Merkel während der aktuellen Corona-Pandemie?
Die Diskussion ist geschlossen.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Jan_2021/2021-01-04-de.pdf?__blob=publicationFile
>> Anzahl erster Impfungen seit dem Vortag: +22.892 <<
Super - dann sinn wir ja schon in ca. 3.600 Tagen mit 83 Mio Einwohnern durch...
10 Jahre Lockdown - wir schaffen das!
Dass in Deutschland bislang nicht mal ein Drittel der zur Verfügung stehenden Impfdosen verimpft wurde, kann nicht daran liegen, dass der EU das Ordern übertragen wurde, was Sie ja an anderer Stelle zum Anlass nehmen, an EU und SPD rumzukritisieren.
Könnte die schleppende Verimpfung hierzulande und das täglich veröffentlichte nicht mehr zu bewertende ärgerliche Zahlenchaos aus Corona-Neuinfektionen, -Todesfällen und -Inzidenzwerten mit einem Teil des (Länder-?)Beamtenapparates zu tun haben, bei dem Arbeitseifer und Freizeitbedürfnisse etwas anders ausgeprägt scheinen wie bei den seit Monaten am Anschlag arbeitenden Beschäftigten in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen?
@ Von Rainer Kraus vor 35 Min. >>Die Fakten lügen nicht: Von der Erkennung, Abstimmung, bis hin zur Einführung von Maßnahmen, Logistik und Umsetzung lief alles mangelhaft ab. Nur bei einer totalen Verblödung der Bürger kann Beifall erwartet werden.<<
Ich verstehe von den erforderlichen Maßnahmen fast nichts.
Welche Qualifikation haben Sie, Herr Kraus, dass Sie zu so einem vernichtenden Urteil kommen? Vielleicht könnten Sie auch noch mitteilen, was Sie beruflich oder privat oder im Gemeinwesen schon geleistet haben, dass Ihnen so ein Totalverriss zusteht.
Raimund Kamm
Die skeptische Einstellung wundert nicht, die Medien lassen ja keine Gelegenheit aus, negativ über die Verantwortlichen zu schreiben/reden !
Mit dieser Meinung steh ich voll hinter ihnen, man hat momentan schon fast den Eindruck dass unsere Medien endlich wieder etwas zum Schreiben haben. Sehr peinlich der deutsche mediale Auftritt derzeit!!!
Die Fakten lügen nicht:
Von der Erkennung, Abstimmung, bis hin zur Einführung von Maßnahmen, Logistik und Umsetzung lief alles mangelhaft ab. Nur bei einer totalen Verblödung der Bürger kann Beifall erwartet werden.