Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Specials Redaktion
  3. capito
  4. Weihnachten
  5. Weihnachten: Für Kinder erklärt: Am Christbaum hängen lauter geheime Zeichen

Weihnachten
21.12.2020

Für Kinder erklärt: Am Christbaum hängen lauter geheime Zeichen

Aichachs Stadtpfarrer Herbert Gugler erklärt dir heute, welche Botschaften am Christbaum hängen.
Foto: Lea Thies

Der Aichacher Stadtpfarrer Herbert Gugler erklärt Kindern, was es mit dem Christbaumbrauch auf sich hat und erklärt die christlichen Symbole.

Habt ihr schon den Christbaum geschmückt, liebe Kinder? In vielen Familien im Capitoland ist das in diesen Tagen ein beliebter Brauch – daran ändert auch Corona nichts. Dann wird ein Christbaum gekauft und dann wird ein Koffer oder eine Kiste aus dem Keller, Dachboden oder aus der Abstellkammer geholt und lauter Christbaumschmuck wird aufgehängt. Der Aichacher Stadtpfarrer Herbert Gugler erklärt dir, was es damit auf sich hat. Denn im Christbaum stecken einige geheime Botschaften:

  • Grün: Das Tannengrün steht für das Leben. An Heiligabend geht es um neues Leben: um die Geburt von Jesus Christus.
  • Kugeln: An vielen Christbäumen hängen Kugeln. Sie stehen für die Erde, unseren Planeten. „Christen sagen, Jesus ist der Herr der Welt, deshalb hängen wir Kugeln an den Christbaum“, erklärt Pfarrer Gugler.
  • Gold: Das ist die Farbe der Könige. Damit soll gezeigt werden, dass Jesus Gottes Sohn ist und etwas Besonderes.
  • Engelchen: An manchen Christbäumen hängen auch Engelchenfiguren. Sie stehen für den Engel, der die Geburt von Jesus Christus verkündet hat.
  • Licht: An Christbäumen brennen Kerzen, entweder elektrische oder echte aus Wachs. Sie stehen für Jesus. „Sie sagen, Jesus ist das Licht der Welt“, erklärt Pfarrer Gugler.

Hier kannst du dir auch ein Video ansehen, in dem Pfarrer Gugler die Symbole am Christbaum erklärt:

Warum stellen wir an Weihnachten eigentlich einen Christbaum auf? Der Aichacher Stadtpfarrer Helmut Gugler weiß das - und er erklärt auch, was die einzelnen Symbole am Christbaum bedeuten.
Video: Lea Thies


Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.