
Für Kinder erklärt: Am Christbaum hängen lauter geheime Zeichen


Der Aichacher Stadtpfarrer Herbert Gugler erklärt Kindern, was es mit dem Christbaumbrauch auf sich hat und erklärt die christlichen Symbole.
Habt ihr schon den Christbaum geschmückt, liebe Kinder? In vielen Familien im Capitoland ist das in diesen Tagen ein beliebter Brauch – daran ändert auch Corona nichts. Dann wird ein Christbaum gekauft und dann wird ein Koffer oder eine Kiste aus dem Keller, Dachboden oder aus der Abstellkammer geholt und lauter Christbaumschmuck wird aufgehängt. Der Aichacher Stadtpfarrer Herbert Gugler erklärt dir, was es damit auf sich hat. Denn im Christbaum stecken einige geheime Botschaften:
- Grün: Das Tannengrün steht für das Leben. An Heiligabend geht es um neues Leben: um die Geburt von Jesus Christus.
- Kugeln: An vielen Christbäumen hängen Kugeln. Sie stehen für die Erde, unseren Planeten. „Christen sagen, Jesus ist der Herr der Welt, deshalb hängen wir Kugeln an den Christbaum“, erklärt Pfarrer Gugler.
- Gold: Das ist die Farbe der Könige. Damit soll gezeigt werden, dass Jesus Gottes Sohn ist und etwas Besonderes.
- Engelchen: An manchen Christbäumen hängen auch Engelchenfiguren. Sie stehen für den Engel, der die Geburt von Jesus Christus verkündet hat.
- Licht: An Christbäumen brennen Kerzen, entweder elektrische oder echte aus Wachs. Sie stehen für Jesus. „Sie sagen, Jesus ist das Licht der Welt“, erklärt Pfarrer Gugler.
Hier kannst du dir auch ein Video ansehen, in dem Pfarrer Gugler die Symbole am Christbaum erklärt:
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, können die dpa-digital services GmbH und die Bitmovin GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.