Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Bundesliga: Der Fall Reschke: Müssen Manager manchmal lügen?

Bundesliga
11.10.2018

Der Fall Reschke: Müssen Manager manchmal lügen?

Michael Reschke fiel zuletzt durch „Wahrheitsbeugung“ auf – wie er seine Lüge nannte. Obwohl klar war, dass Tayfun Korkut zur Diskussion steht, gab er ihm eine Job-Garantie. Reschke ist nicht der erste Schwindler im Fußballgeschäft. So offensichtlich erzählten bisher allerdings wenige die Unwahrheit.
Foto: Witters

Die „Wahrheitsbeugungen“ von Stuttgarts Reschke beschäftigen die Bundesliga. Er selbst erachtet sein Vorgehen als notwendig – und ist in schlechter Gesellschaft.

Es könnte so einfach sein: Ein Ball, ein Tor, dazwischen ein paar rassige Zweikämpfe und gelungene Seitenverlagerungen – mehr braucht ein Spiel eigentlich nicht, um Fußballfans zum örtlichen Bolzplatz oder in die Allianz Arena zu locken. Taktik wird dagegen eher als spröde empfunden, dabei ist sie entscheidend – auf und neben dem Platz. Mit verdeckten Karten zu spielen, gehört zum kleinen Einmaleins des Bundesliga-Managers. Das äußert sich bisweilen in einer Rhetorik, die darauf abzielt, dem Publikum zumindest einen Teil der ganzen Wahrheit vorzuenthalten.

Da kann man es halten wie Niko Kovac, der im Frühjahr dieses Jahres, damals noch in Diensten von Eintracht Frankfurt, erklärte: „Es gibt keinen Grund daran zu zweifeln, dass ich im nächsten Jahr hier Trainer sein werde.“ Wohlwissend, dass Jupp Heynckes demnächst den begehrten Posten als Bayern-Coach räumen würde, fügte er dann aber eilig an: „Stand jetzt.“ Knapp zwei Wochen später wurde Kovac als neuer Übungsleiter des Rekordmeisters vorgestellt. „Stand jetzt“, „Bis auf weiteres“, „Dazu ist alles gesagt“ – unter dem Gewand altbekannter Floskeln versteckt sich meist eine zweite Wahrheit, das weiß der leidgeprüfte Fußball-Fan.

Der Fall Reschke: Erst Vertrauen aussprechen, dann entlassen

Michael Reschke, Sportvorstand des VfB Stuttgart, entschloss sich dagegen gewissermaßen für den direkteren Weg. Er log, als er seinem Trainer Tayfun Korkut am Wochenende öffentlich das Vertrauen aussprach („Die Trainerfrage stellt sich nicht“), nur um ihn am nächsten Morgen zu entlassen. „Massive Wahrheitsbeugung“ nennt Reschke das, „ein bisschen Flunkern“ gehöre eben dazu. Müssen Manager manchmal schlichtweg lügen?

Ottmar Hitzfeld, hinter dessen Rücken Uli Hoeneß 2008 mit Jürgen Klinsmann als neuem Bayern-Trainer verhandelte, hat für Reschkes Vorgehen keinerlei Verständnis: „Es ist immer eine Frage der Formulierung. Auch wenn man nicht weiß, ob der Trainer bleibt oder nicht, muss man das rhetorisch besser ausdrücken, sodass man sich eine Hintertür offenlassen kann“, sagte der 69-Jährige. „So, wie das in Stuttgart passiert ist, ist das kein guter Stil. Ich finde das respektlos. Man sollte offen miteinander umgehen.“ Auch der Bund Deutscher Fußball-Lehrer bezichtigte Reschke eines Stils, „der mit seriösem Fußball nichts zu tun hat“, und polterte in Person des Präsidenten Lutz Hangartner: „Die Art und Weise, wie hier mit Trainern umgegangen wird, ist nicht akzeptabel.“

Hitzfelds und Hangartners Kommentare eint ein Wunsch, den Fans jedes Klubs wohl unterstützen würden. Ehrlichkeit, Loyalität, Vertrauen – das sind Werte, die von Ultras gleichermaßen gewünscht und gefordert werden wie von weniger organisierten Fangruppen. Fakt ist aber: Die Bundesliga ist oft ein verlogenes Geschäft. Selten kommt das so offen zum Vorschein wie in den vergangenen Tagen.

Lesen Sie dazu auch

Reschke jedenfalls empfindet sein Verhalten als notwendig. „Es geht immer um das, was in der aktuellen Situation für den VfB Stuttgart das Beste ist. Wenn dann mal ein, zwei Fälle passiert sind, wo eine massive Wahrheitsbeugung vielleicht vorgelegen hat, dann ist das einfach so“, sagte er nonchalant. „Ich kann gut damit leben. Ich glaube, dass ich sehr glaubwürdig bin im Vorgehen und vielen Aussagen, die ich treffe.“

Seine Lüge vom Samstagnachmittag ist nicht die erste der Liga. Christoph Daum berief sich einst auf ein absolut reines Gewissen und wurde doch überführt, Kokain konsumiert zu haben. 1989 schwor Andy Möller den Fans von Borussia Dortmund über das Stadionmikrofon die Treue und wechselte doch zurück zu Eintracht Frankfurt.

Was Reschke von all den anderen allerdings unterscheidet: Er räumt sein Verhalten ein, ohne das Wort Lüge zu benutzen. Und kündigt an, dass weitere Lügen folgen könnten. Denn eine Aussage von ihm aus dem Winter, ausgesprochen nach dem zuvor ausgeschlossenen Wechsel von Stürmer Simon Terodde von Stuttgart nach Köln, lautet wie folgt: „Wenn es sein muss und im Sinne des VfB Stuttgart ist und im Sinne von Spielern ist, dann werde ich von diesem Recht die Wahrheit zu beugen auch weiter Gebrauch machen. Auch wenn es für den einen oder anderen danach schwerer zu verarbeiten ist.“ (mit dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.