Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball-EM 2021: Englischer Journalist: "Die Schwäche bei Elfmeterschießen wurde Teil unserer Identität"

Fußball-EM 2021
28.06.2021

Englischer Journalist: "Die Schwäche bei Elfmeterschießen wurde Teil unserer Identität"

Englands Chris Waddle beschloss mit seinem Schuss über das Tor das Elfmeterschießen 1990 gegen Deutschland. Seitdem verfolgt die Briten die Angst vor der ultimativen Entscheidungsfindung. Zuletzt haben sie allerdings Fortschritte gemacht.
Foto: Witters

Verrückt, aber der englische Journalist Ben Lyttleton meint es tatsächlich ernst: Sollte es am Dienstag zum Elfmeterschießen kommen, glaubt er an einen Sieg seiner Landsleute.

Seit 1990 hat England bei großen Turnieren sechs Elfmeterschießen verloren. Warum kann England keine Elfmeter?

Ben Lyttleton: Nach jeder dieser Niederlagen hieß es bei uns: Elfmeterschießen ist eine Lotterie, wir hatten einfach Pech. Aber das stimmt nicht. Es gibt Wege, wie man die Erfolgschancen im Elfmeterschießen erhöhen kann. Man kann Elfmeterschießen trainieren. Das ist in der Vergangenheit nicht passiert. Zumindest nicht so, dass es sinnvoll gewesen wäre. Es gab Bilder vom Training, wie die Spieler mit dem Ball am Fuß an der Strafraum-Linie stehen, zum Elfmeterpunkt dribbeln und den Ball ins Netz dreschen. Das hat nichts mit einem richtigen Elfmeterschießen zu tun. Man simuliert nicht den Gang zum Elfmeterpunkt, die Müdigkeit in den Beinen nach 120 Minuten, die Drucksituation. Dabei sind diese Dinge wichtig.

Bei der WM in Russland vor drei Jahren hat England zum ersten Mal seit 1996 wieder ein Elfmeterschießen gewonnen, im Achtelfinale gegen Kolumbien. Was hat sich verändert?

Lyttleton: Gareth Southgate und sein Trainerteam haben erkannt, dass ein Elfmeterschießen mehr als Glückssache ist. Sie haben wahnsinnig viel Zeit investiert, um Elfmeterschießen zu analysieren und mit den Erkenntnissen zu arbeiten. Ein Beispiel: Untersuchungen haben gezeigt, dass England seine Elfmeter in der Vergangenheit immer hastig geschossen hat. Sobald der Schiedsrichter pfiff, liefen die Spieler los, wie ein Sprinter beim Startschuss. Dabei ist doch klar, dass man, wenn man eine Sache hastig macht, sie viel ungenauer ausführt als wenn man sich Zeit nimmt.

Solche Dinge hat Southgate seinen Spielern vermittelt?

Lesen Sie dazu auch

Lyttleton: Genau. Wenn man sich jetzt Englands Elfmeter anschaut, dann sieht man, dass die Spieler nach dem Pfiff des Schiedsrichters immer ein paar Sekunden warten, bevor sie anlaufen. Ein weiteres Beispiel: Früher wurden die Schützen oft spontan bestimmt. Sie mussten sich dann in der Situation entscheiden, wie und wohin sie ihren Elfmeter schießen. Das ist heute alles schon vorher klar. Die Spieler wissen vor dem Spiel, dass sie eventuell einen Elfmeter schießen müssen, sie wissen vorher, wie sie ihn schießen –und können sich dann, wenn es soweit ist, ganz auf die Ausführung konzentrieren.

Gareth Southgate (l) verschoss 1996 den entscheidenden Elfmeter.
Foto: Bernd Weissbrod, dpa

Southgate musste auf die harte Tour lernen, was es bedeutet, einen wichtigen Elfmeter zu verschießen – im EM-Halbfinale 1996 gegen Deutschland.

Lyttleton: Genau, er weiß aus eigener Erfahrung, was lange bei uns falsch gelaufen ist. Er musste spüren, was es bedeutet, der Sündenbock der Nation zu sein. Das alles hat er genutzt. Egal, was er als Nationaltrainer noch erreicht – sein größtes Verdienst ist, dass er uns von unserem nationalen Trauma bei Elfmeterschießen befreit hat. Das war es wirklich: ein Trauma. Das hat übrigens viel mit Deutschland zu tun.

Warum?

Lyttleton: Unsere ersten beiden Niederlagen im Elfmeterschießen gab es gegen Deutschland – in den Halbfinals der WM 1990 und der EM 1996. Wäre das gegen, sagen wir, die Schweiz oder Griechenland passiert, hätten die englischen Medien gesagt: Ok, wir sind nicht besonders gut im Elfmeterschießen, aber das nächste Mal gewinnen wir. Aber weil es Deutschland war, der große Rivale aus unserer Sicht, wurden die Niederlagen zu eine Sache gemacht, die über den Sport hinaus ging. Es war fast, als hätten wir im Krieg verloren. Unsere Schwäche bei Elfmeterschießen wurde Teil unserer sportlichen Identität. Das war schädlich. Die Spieler hatten bei jedem Turnier Angst: Hoffentlich gibt es kein Elfmeterschießen, hoffentlich werde ich nicht zum Sündenbock. Southgate hat das gedreht. Wir haben jetzt zwei Elfmeterschießen nacheinander gewonnen

Zwei?

Lyttleton: Ja, bei der WM 2018 – und ein Jahr später, beim Spiel um den dritten Platz bei der Nations League gegen die Schweiz. Die Nations League mag nicht bedeutend sein, trotzdem war der Sieg wichtig. Er hat gezeigt, dass das gewonnene Elfmeterschießen in Russland kein Zufall war. Unsere Spieler haben plötzlich eine gewisse Erfahrung damit, Elfmeterschießen zu gewinnen. Für sie kann ein Elfmeterschießen eine positive Sache sein.

Das heißt: Sollte es am Dienstag im EM-Achtelfinale gegen Deutschland Elfmeterschießen geben, gewinnt England?

Lyttleton: Es gibt den berühmten Spruch von Gary Lineker, dass am Ende immer die Deutschen gewinnen würden. Falls es Elfmeterschießen gibt, habe ich das Gefühl, dass sich das ändern könnte. Ganz sicher kann man sich natürlich nie sein. Aber auf jeden Fall können wir sagen, dass wir bestmöglich auf ein Elfmeterschießen vorbereitet sind – das war in der Vergangenheit anders.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

28.06.2021

Thank you God we have Manuel Neuer and England does´t have Gordon Banks anymore.
ZickeZackeHoihoihoi........may the best team win.