Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Kommentar: Kriegs-Rhetorik im Sport: "Armageddon" bei der Schach-WM

Kriegs-Rhetorik im Sport: "Armageddon" bei der Schach-WM

Kommentar Von Milan Sako
27.11.2018

Kriegssprache ist im Sport eigentlich verpönt. Ausgerechnet der Schachsport macht bei der WM 2018 in London nun eine Ausnahme. Das gefällt nicht jedem.

Eigentlich wollte sich der Sport von der Kriegs-Rhetorik verabschieden. Mindestens eine Generation von Sportreportern hat davon geschrieben, wie die Bombe im Netz landet. Wahlweise schlug das Leder, das inzwischen längst aus Plastik ist, wie eine Rakete oder eine Granate in die Maschen ein. Eine Mannschaft schoss aus allen Lagen. Nein, noch besser: Die Truppe ballerte oder feuerte aus allen Rohren. Und Gerd Müller, dieser kleine, pummelige Mittelstürmer aus dem Ries, wuchs mit einer sagenhaften Trefferquote von 68 Toren in 62 Länderspielen zum Bomber der Nation heran.

Sprachlich könnte man meinen, Sport sei nur eine andere Art der Kriegsführung

Im Eishockey wurde das Powerplay gekillt, die Gegner an die Bande genagelt und schließlich zur Strecke gebracht. Der kritische Leser konnte den Eindruck gewinnen, Sport sei nur eine andere Ebene der Kriegsführung. Im Laufe der Jahre strichen mehr und mehr Sportredakteure die martialischen Worte aus ihrem Vokabular, weil man der Stereotype überdrüssig geworden war. Und weil der Sport eben nichts mit Krieg und Schlachtengetöse gemein haben sollte.

Auf dem Spielfeld beharken die Kicker zwar die Schienbeine, suchen im Eishockey auch einmal den Boxkampf, aber nach dem Schlusspfiff folgt der Handschlag. Die Reporter rüsteten im Laufe der Jahre verbal ab. Doch ausgerechnet die größten Denker im Sport, die Feingeister, die Strategen am Brett verbreiten nun Endzeitstimmung. In der Schach-WM zwischen Magnus Carlsen und Fabiano Caruana geht es nach zwölf Unentschieden auf die finale Schlacht am Brett zu. Zuerst kommt Schnell- dann Blitzschach.

Der Schachverband Fide hat die Trumpsche Rhetorik übernommen

Das klingt wie Blitzkrieg, aber es geht noch härter. Killt bis dahin keiner den König, folgt Armageddon, die endzeitliche Entscheidungsschlacht aus der Offenbarung des Johannes, die alles zerstörende Katastrophe. So nennt der Schach-Weltverband Fide das letzte Duell, das es im Brett-Sport ansonsten nicht gibt. Schach-Ästheten stellen sich bei der Wortwahl die Nackenhaare auf, doch die WM-Organisatoren wählten bewusst diesen Begriff. Einige Funktionäre haben offenbar die Trumpsche Rhetorik übernommen, um das königliche Spiel möglichst medienwirksam zu vermarkten - make Schach great again. Und weniger als Armageddon geht mit der Trump-Methode eben nicht.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.