Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Olympische Sommerspiele 2021: Tokio 2021: Vor den japanischen Behörden sind alle gleich

Olympische Sommerspiele 2021
16.07.2021

Tokio 2021: Vor den japanischen Behörden sind alle gleich

In Tokio wird es wegen des Corona-Notstandes keine Zuschauer bei den Wettkämpfen geben.
Foto: Eugene Hoshiko, dpa

Eine Woche vor Beginn der Olympischen Spiele reisen Sportler, Betreuer und Journalisten nach Tokio. Auch für unseren Reporter heißt es: Mitten hinein in eine Stadt, die Angst vor Corona hat.

Eine Woche, bevor in Tokio die Olympischen Sommerspiele eröffnet werden, prägen lange Warteschlangen die Bilder aus Japan. Vor allem am Flughafen Haneda, wo die meisten Sportler, Betreuer und Journalisten dieser Tage ankommen, ist Geduld vonnöten. Denn für Ausländer ist die Einreise momentan nahezu unmöglich, um die Corona-Pandemie auf der Insel in den Griff zu bekommen. Einzige Ausnahme sind Nicht-Japaner im Besitz einer Akkreditierung für die Spiele.

Diese zu bekommen, war nicht leicht, der bürokratische Aufwand unmittelbar vor der Einreise ist aber ungleich größer. Denn vor den japanischen Behörden sind alle gleich. Egal ob millionenschwerer Hochleistungssportler oder wohlgenährter Journalist: An ICON und OCHA kommt keiner vorbei.

Zwei Online-Systeme müssen vor der Einreise funktionieren

Ersteres ist das Onlinesystem zur Infektionskontrolle. Wer dort nicht registriert ist, hat keine Chance. Zweiteres ist eine App zur Überwachung. Aktivieren lässt sie sich nur von denen, die bei ICON registriert wurden und deren Activity-Pläne genehmigt sind. Ohne OCHA aber wird die Einreise kompliziert, um es vorsichtig auszudrücken. Cool bleiben ist die Devise. Kollegen der dpa, die bereits in Tokio sind, berichten, dass einige erst wenige Stunden vor Abflug alle Genehmigungen beisammen hatten.

Zu der bürokratischen Unbill kommt, dass die Einreisenden zwei aktuelle und natürlich negative PCR-Tests vorweisen müssen. Nur Labore, die auf einer speziellen Liste des IOC stehen, dürfen diese Tests vornehmen und müssen die Ergebnisse in einem japanischen Formular eintragen.

Kanu-Cheftrainer hatte Glück, dass er nicht in Quarantäne muss

Die meisten deutschen Sportler stecken momentan mitten in diesem Prozess, denn rund um das Wochenende fliegt ein Großteil der Mannschaft nach Tokio. Am kommenden Montag beispielsweise die deutschen Tennisspieler um Philipp Kohlschreiber. Bereits in Japan sind die Schwimmer, noch allerdings im Trainingslager in Kumamoto. In Tokio selbst sind seit einer Woche die Augsburger Kanuten. Sie müssen sich mit den Gegebenheiten auf dem dortigen Wildwasserkanal anfreunden. Einen Schreckmoment gab es auf deren Hinflug. Da die Lufthansa die acht deutschen Boote nicht transportieren wollte, mussten Cheftrainer Klaus Pohlen und Kajak-Bundestrainer Thomas Apel einen Tag früher mit Turkish Airlines nach Tokio fliegen. An Bord dieses Flugzeugs saß allerdings ein Passagier, der positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Erst nach bangem Warten stand fest, dass die deutschen Trainer offenbar weit genug entfernt von dem anderen Passagier saßen und nicht in Quarantäne mussten. „Wir hatten wohl einfach nur Schwein“, sagte Pohlen.

Lesen Sie dazu auch

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Podcast anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Podigee GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Weniger Glück hatten die kompletten Teams von Kroatien und der Ukraine sowie die slowenischen Trainer. Sie mussten alle erst einmal in Quarantäne. Inzwischen aber durften zumindest die Trainer der Slowenen wieder an die Strecke – mussten sich dort aber allein auf der einen Flussseite aufhalten, während die internationalen Kollegen auf der anderen Seite standen.

„Es ist schon alles sehr restriktiv hier“, sagte Pohlen am Donnerstag in einer Online-Pressekonferenz. Das sei aber im Vorfeld schon immer so kommuniziert worden. Die Regeln seien klar. „Wir haben sehr wenig Freiraum und sind im Prinzip entweder an der Strecke oder im Hotel. Ansonsten sind die Bedingungen aber exzellent, wir können sehr gut trainieren.“

In Tokio gibt es Pommes zum Frühstück

Die Sportler sehen das ähnlich. „Natürlich war die Anreise ganz speziell, allein schon mit den Tests und den Apps, die man sich im Vorfeld runterladen musste. Das ist schon einiges an Bürokratie. Trotzdem sind wir vor allem froh, überhaupt hier sein zu dürfen“, sagte Hannes Aigner. Sein Teamkollege Sideris Tasiadis formulierte es noch deutlicher: „Im Prinzip bereitest du dich ein Leben lang darauf vor, bei Olympia zu starten. Da haben wir uns mit dem Drumherum schnell arrangiert.“

Nicht ganz optimal sei bisher nur die Verpflegung. Da es nicht erlaubt ist, mal schnell in den Supermarkt zu gehen, stünden nur das Hotelessen und Snacks an der Strecke zur Verfügung. Zum Frühstück würden auch gerne mal Pommes gereicht. Für Sportler nicht die ideale Energiequelle. „Da hoffen wir aber, dass das dann im olympischen Dorf besser wird“, sagte Aigner. Dort soll es dann vielleicht sogar möglich sein, die Zimmer zu verlassen.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.