Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine meldet russische Erfolge in Bachmut
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Rennkalender 2020: Formel 1 startet nächste Saison auf 22 Strecken - aber nicht in Deutschland

Rennkalender 2020
28.08.2019

Formel 1 startet nächste Saison auf 22 Strecken - aber nicht in Deutschland

Die Formel-1-Saison 2020 findet wohl ohne den Hockenheimring statt.
Foto: Sebastian Gollnow (dpa)

Die Formel 1 startet nächste Saison auf 22 Kursen. Eine deutsche Strecke wird im Rennkalender aber offenbar fehlen.

Im Rekord-Kalender der Formel 1 für die nächste Saison wird dem Fachmagazin "Auto, Motor und Sport" zufolge Hockenheim fehlen. Die Teams haben demnach der Ausweitung auf 22 Grand Prix zugestimmt, das wäre noch ein WM-Lauf mehr als in diesem Jahr. Diesen Kalender-Entwurf, in dem laut dem Bericht der Große Preis von Deutschland fehlt, muss nun noch der Motorsport-Weltverband FIA absegnen.

Hockenheim galt schon länger als Streichkandidat, da sich die Rennstrecke bislang nicht mit der Formel-1-Führung auf einen neuen Vertrag einigen konnte.

Auf den Saisonstart in Australien am 15. März soll bereits eine Woche später das Rennen in Bahrain folgen. Zwei Wochen danach ist dann die Premiere in Vietnam geplant. Die Europa-Saison soll mit der Rückkehr des Grand Prix im niederländischen Zandvoort am 3. Mai beginnen. Das Rennen in Baku in Aserbaidschan soll statt wie zuletzt im April nun Anfang Juni gefahren werden. Das Finale steigt demnach am 29. November in Abu Dhabi.

Aktuell steht die Formel 1 vor dem ersten Rennen nach der Sommerpause. Angeführt in der Tabelle von Lewis Hamilton starten die Rennfahrer am Sonntag in Belgien. Für den deutschen Sebastian Vettel ein besonderer Termin im Rennkalender: Vor einem Jahr hatte er in Spa gewonnen. Seitdem wartet er auf einen Sieg im Ferrari. (dpa/AZ)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.