Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine fordert Sitzung des UN-Sicherheitsrats zur russischen Atomwaffen-Stationierung in Belarus
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Skispringen-Weltcup: Eisenbichler wieder Vierter - Stoch zieht mit Malysz gleich

Skispringen-Weltcup
10.01.2021

Eisenbichler wieder Vierter - Stoch zieht mit Malysz gleich

Der Deutsche Markus Eisenbichler springt auf der Hochfirstschanze in Titisee-Neustadt.
Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

Die Enttäuschung von der Vierschanzentournee hat Markus Eisenbichler schnell hinter sich gelassen. Im Schwarzwald holt er zwei Top-Plätze.

"Kruzifix", brüllte Markus Eisenbichler in die TV-Kamera und zeigte mit seinen Fingern an, wie wenig ihn schon wieder vom ersehnten Podium trennte.

Beim Skisprung-Heimspiel in Titisee-Neustadt verpasste Deutschlands Top-Flieger mit zwei vierten Plätzen jeweils nur haarscharf die große Siegerehrung. "Es war knapp heute. Markus ist nur knapp am Podest vorbei", sagte Bundestrainer Stefan Horngacher.

Der gewohnt impulsive Eisenbichler brüllte quer durch das menschenleere Skisprungstadion: "Schon wieder Vierter!" Der Sieg ging zum sechsten Mal in diesem Winter an Norwegens Gelb-Träger Halvor Egner Granerud. Hinter ihm schafften es auch Landsmann Daniel-André Tande und der Österreicher Stefan Kraft aufs Podest.

Karl Geiger freute sich auf die Heimkehr

Der 29 Jahre alte Bayer mit dem Spitznamen "Eisei" (136,5 und 135,5 Meter) schnitt dennoch deutlich besser ab als Kumpel Karl Geiger, der als Gesamtzweiter bei der Tournee noch für Furore gesorgt hatte. Nach Rang 25 am Samstag wurde er im zweiten Einzel am Sonntag 11. (134 und 130,5 Meter) - und wirkte froh, dass das für ihn schwierige Wochenende im Schwarzwald nun beendet war.

"Es war deutlich besser im Gegensatz zu gestern. Der Schritt ging in die richtige Richtung. Das war mehr als intensiv. Wir freuen uns alle auf zuhause", sagte Skiflugweltmeister Geiger im ZDF. Er freue sich noch mehr auf die Heimat, schließlich wartet neben der Ehefrau auch seine im Dezember geborene Tochter Luisa auf ihn.

Kamil Stoch erhielt Glückwünsche von Adam Malysz

Tournee-Triumpahtor Kamil Stoch, dessen Siegesserie am Sonntag mit Rang 17 endete, zog auf der Hochfirstschanze am Wochenende mit seinem 39. Einzelsieg im Weltcup mit seinem Landsmann Adam Malysz gleich. "Herzliche Glückwünsche", ließ Malysz, der bei den Polen inzwischen Sportdirektor ist, ausrichten. Im Gesamtweltcup sind Granerud (948), Eisenbichler (684) und Stoch (622) in den führenden Positionen - nächstes Wochenende hat dann Tournee-Sieger Stoch in seinem Geburtsort Zakopane ein Heimspiel.

Die deutschen Skispringer und ihre internationalen Kollegen freuen sich nun nach drei harten Wochen auf die Rückkehr zu ihren Familien. Stoch und Granerud betonten unisono, wie müde sie nach den körperlichen und mentalen Belastungen rund um das Saisonhighlight um den Jahreswechsel nun seien. "Es wird super, nach diesem Wochenende mal ein paar Tage raus zu sein", sagte Granerud, der sportlich wieder an Fahrt aufgenommen hat. Stoch sagte, er freue sich auf Zeit mit der Familie und darauf, "seine Batterien wieder aufzuladen".

Die DSV-Adler um Geiger, Eisenbichler und Ex-Weltmeister Severin Freund wollen dagegen Kraft tanken, um für die nächsten Weltcup-Wochen bis zur Heim-WM in Oberstdorf wieder besser in Fahrt zu kommen. "Es ist eine lange Zeit, die wir unterwegs sind. Jetzt brauchen wir ein paar Tage Ruhe", bilanzierte Coach Horngacher. Da er mit Familie in Titisee-Neustadt wohnt, hat er nach dem Wochenende den kürzesten Heimreiseweg.

Hinter Eisenbichler und Geiger holten auch Pius Paschke (12.) und Severin Freund (24.) Weltcup-Punkte. Constantin Schmid und Martin Hamann (Ränge 32 und 39) schieden bereits im ersten Durchgang aus. (dpa)

Lesen Sie dazu auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.