Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Beratungsgremium: Lahm, Klinsmann und Völler Mitglieder des UEFA-Beirates

Beratungsgremium
21.04.2023

Lahm, Klinsmann und Völler Mitglieder des UEFA-Beirates

DFB-Sportdirektor Rudi Völler gehört zu einem neuen UEFA-Beirat.
3 Bilder
DFB-Sportdirektor Rudi Völler gehört zu einem neuen UEFA-Beirat.
Foto: Arne Dedert, dpa

Die früheren deutschen Fußball-Weltmeister Philipp Lahm (39), Jürgen Klinsmann (58) und Rudi Völler (63) gehören zum hochkarätig besetzten UEFA-Fußballbeirat.

Am kommenden Montag kommt die Gruppe mit insgesamt 24 ehemaligen Fußballstars und Top-Trainern in Nyon zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen. Dazu gehören unter anderen auch die Erfolgstrainer Carlo Ancelotti (Italien), Zinedine Zidane (Frankreich) und José Mourinho (Portugal) sowie ehemalige Spieler wie Luís Figo (Portugal), Rio Ferdinand (England) und Gareth Bale (Wales).

"Unabhängige Stimme"

Dieses Beratungsgremium war vom Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) bei seiner vorigen Sitzung genehmigt worden. Es soll eine institutionelle, aber "unabhängige Stimme mit Erfahrung und Fachwissen zu grundlegenden Themen rund um den Fußball sein, darunter die Spielregeln, das Schiedsrichterwesen, der Spielkalender, die Nachwuchsförderung und das Wohlergehen der Spieler", hieß es in einer UEFA-Mitteilung. Treffen des Gremiums sollen fester Bestandteil des UEFA-Kalenders sein.

"Die UEFA ist erfreut zu sehen, dass diejenigen, die die Geschichte des Fußballs mit ihren Talenten und ihrer Philosophie über Jahrzehnte hinweg geprägt haben, sich wieder um unser gemeinsames Ziel versammeln - den Schutz des Fußballs und seiner wesentlichen Werte", sagte UEFA-Präsident Aleksander Ceferin.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.