Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj richtet Kampfansage an russische Führung
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Champions League Frauen: FC Bayern feiert Zittersieg gegen Arsenal vor 20.000 Fans

Champions League
21.03.2023

FC-Bayern-Frauen feiern Zittersieg gegen Arsenal in der Allianz Arena

Die Bayern-Frauen jubeln über das 1:0 von Lea Schüller in der 39. Minute.
Foto: Michaela Merk/M.i.S.

Die FC-Bayern-Frauen zittern sich gegen Arsenal zu einem 1:0-Erfolg im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League. Die Rekordkulisse in der Allianz Arena bleibt aber aus.

20.000 Zuschauer, Sieg gegen den FC Arsenal, ein Bein im Champions-League-Halbfinale: Viel besser hätte der Dienstagabend für die Frauen des FC Bayern München in der Allianz Arena nicht laufen können.

Für die Spielerinnen ist der Auftritt auf dieser ganz großen Bühne noch immer etwas Besonderes. So sagte Mittelfeldstrategin Sarah Zadrazil im Vorfeld des Viertelfinal-Hinspiels in der Königsklasse. „Wir wollen da rausgehen und ein richtiges Feuerwerk abliefern.“ Die einzige Rakete zündete Nationalspielerin Lea Schüller in der 39. Minute per Kopf zum 1:0. Mehr gelang den Münchnerinnen in der hitzigen Partie nicht mehr. Ebenso wenig den Londonerinnen, die wie der FCB etliche hochkarätige Chancen liegen ließen.

Minutenlanger Jubel in der Allianz Arena

Die Fans im Stadion bejubelten den Zittersieg nach dem Schlusspfiff minutenlang. Nach der Viertelfinal-Pleite in der Champions League gegen Paris Saint-Germain vergangene Saison und dem Vorrunden-Sieg gegen den FC Barcelona im November war es das dritte Pflichtspiel für die FCB-Frauen in der Allianz Arena

Ihren Rekord von 24.000 Zuschauern knackten sie aber nicht. Und das, obwohl im Vorfeld massiv für die Partie geworben wurde und die Tickets um ein Vielfaches günstiger als bei den Heimspielen der männlichen Kollegen waren. Während bei Champions-League-Partien der Männer ein Sitzplatz im Unterrang 150 Euro kostet, waren es gegen Arsenal für dieselbe Kategorie lediglich 25 Euro.

Ihrem großen Ziel, dem Champions-League-Titel, sind die Bayern-Frauen dennoch einen großen Schritt näher gekommen. Bislang haben sie zwei Mal das Halbfinale der Königsklasse erreicht (2019 und 2021), dann war Endstation. Zu groß war die Lücke zu absoluten Spitzenteams wie dem FC Barcelona oder Olympique Lyon in der Vergangenheit. Die soll schnellstmöglich und nachhaltig geschlossen werden, betont Trainer Alexander Straus immer wieder. Mit dem 1:0 gegen Top-Klub FC Arsenal ist ein weiterer Schritt gemacht.

Lesen Sie dazu auch

Bundesliga-Topspiel gegen Wolfsburg steht am Samstag an

Und auch in der Liga haben die Münchnerinnen noch Chancen auf den Titel. Am Samstag (17.55 Uhr) steht das Top-Spiel gegen den Spitzenreiter und möglichen Champions-League-Halbfinal-Gegner VfL Wolfsburg an. Allerdings auf deutlich kleinerer Bühne am bereits ausverkauften FC-Bayern-Campus vor 4500 Zuschauern. Am Mittwoch, 29. März, folgt das Viertelfinal-Rückspiel im Emirates Stadium in London.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.