
Tomáš Koubek: Ein gestandener Torwart, der auch mal aneckt

Plus Der Tscheche wird der viertteuerste Keeper der Liga-Geschichte. In seiner Heimat hatte er Ärger wegen einer Äußerung über eine Schiedsrichterin.

Wer steht in dieser Saison im Tor des FC Augsburg? Mit der Antwort auf diese Frage war die Scouting-Abteilung des Bundesligisten lange Zeit beschäftigt. Das Interesse an Alexander Nübel (Schalke 04) oder Gregor Kobel (VfB Stuttgart) ist verbrieft. Dem Vernehmen nach sollen auch Yvon Mvogo (RB Leipzig), Sergio Rico (FC Sevilla) oder Jonas Omlin (FC Basel) ein Thema gewesen sein. Nun ist die Suche erledigt: Wie der FC Augsburg mitteilte, kommt der Tscheche Tomáš Koubek vom französischen Erstligisten Stade Rennes.
Der Keeper unterschreibt einen Vertrag bis 2024 und wird mit der Rückennummer 21 auflaufen. In der Pressemitteilung des Klubs wird er wie folgt zitiert: "Ich freue mich sehr auf den FCA und die neue Herausforderung in der Bundesliga! Ich bin dem Verein und den Verantwortlichen sehr dankbar, dass sie mir die Möglichkeit geben, mich in dieser Top-Liga beweisen zu dürfen und will das in mich gesetzte Vertrauen mit guten Leistungen zurückzahlen." Am Dienstag nahm Koubek bereits am Training des FC Augsburg teil.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Antwort auf Stephan R.
Wenn es nur die monotone Berichterstattung über die TW-Frage wäre... Schauen Sie mal nach, wie oft seit Dezember darüber "informiert" wurde, dass Hinteregger Baum kritisiert hat und dann nach Frankfurt gehen musste usw, usw - um ja nicht ernsthaft zu analysieren und vielleicht sogar selbst Kritik zu üben. Offensichtlich hat man großen "Respekt" vor dem GF Sport.
@ Maria H.
Von einer regionalen Tageszeitung kann man wohl eher keinen allzu kritischen Sportjournalismus erwarten. Das kann dann schon 'mal etwas in Richtung Hofberichterstattung abdriften...
Zum Artikel "Der FCA hat eine neue Nummer eins" von Herrn Eisele (AZ print,
7.8.): Gefühlt zum zwanzigsten Mal konnte man lesen, dass Giefer und Luthe nicht überzeugt haben und Kobel zu Stuttgart ging. Statt sich in ständigen oberflächlichen Wiederholungen zu ergehen, erwarte ich mir von Qualitätsjournalismus eine differenzierte Betrachtung: z.B. dass Luthe maximal zwei Fehler unterlaufen sind (weniger als zB Neuer in der letzten Saison), dass Kobel in jedem einzelnen Einsatz mehr Mist gebaut hat und Giefer, die "Bauchentscheidung" Baums die Hauptursache für die verkorkste Saison war. Warum also,frage ich mich, lese ich in der AZ ständig das gleiche hohle Zeug über den FCA, obwohl gerade Hr. Eisele in seinen Stellungnahmen zu den jüngsten Vorgängen bei den Bayern gezeigt hat, dass er auch anders kann??
@ Maria H.
Bezüglich Ihrer Kritik an der undifferenzierten, einfallslosen und sich ständig wiederholenden Berichterstattung der AZ über die TW-Problematik muss ich Ihnen völlig zustimmen.
Dies hat mit Qualitätsjournalismus genauso viel zu tun wie die Fragen eines Herrn W. Langner auf den PKs des FCA
Das mit dem "Frau an den Herd" ist ein billiges Gehabe und hat mit "anecken" nichts zu tun.
Den Torwarteinkauf finde ich gut.
Wenn wir Glück haben wird das eine gute Saison.
Finde ich gut, jetzt muss nach meiner Meinung nur noch eine Lösung für Giefer her.
(verleihen oder verkaufen).
Luthe ist für mich absolut der Favorit als Nr. 2
Ganz meine Meinung - dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.