
Überraschender Wechsel: Warum Oxford für Richter ins Spiel kam

Plus Der bis dahin beste Augsburger, Marco Richter, wurde beim 2:3 gegen Schalke durch Reece Oxford ersetzt. Eine folgenschwere Entscheidung. Manager Reuter erklärt, warum.
Von Wolfgang LangnerAuf der Pressetribüne herrschte Verwunderung. Einfach deshalb, weil Trainer Martin Schmidt nach über einer Stunde mit Marco Richter den bis dahin besten Mann vom Platz nahm und den durch Reece Oxford ersetzt hat.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Es war nicht der erste Fehler von Oxford, der zum Tor geführt hat.
Außerdem würde ich das von Richter gerne selbst hören wollen...
Und jeder gute Kapitän verhält sich so, wie Baier sich verhält.
Ich hoffe, der Trainer zieht jetzt seine Lehren daraus, auch wenn vom Wortlaut her nicht so aussieht.
Zitat: “ Max gibt sich aber kämpferisch: „Bei allem Frust heute: Wir müssen das Positive nach Paderborn mitnehmen.“
Es ist immer der gleiche Sprach- Algorithmus den die Verantwortlichen und die Spieler zum Besten geben wie z.B wir sind jetzt fokussiert auf das nächste Spiel usw. Herr Reuter soll lieber mal erklären warum er den Spieler Oxford zum FCA zurück geholt hat.