
Fünfte Niederlage in Folge: Der FCA ist ein gern gesehener Gast in Freiburg


Der SC Freiburg bleibt der Angstgegner des FCA. Es war ein wildes Spiel mit vielen Emotionen, in dem die Freiburger den kühleren Kopf behielten.
„Never change an winning team“ hatte sich Enrico Maaßen, der Trainer des FC Augsburg, gedacht und die gleiche Startelf im Europa-Park-Stadion auf den Rasen geschickt wie beim 1:0-Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach. Wohl auch weil sein Freiburger Kollege Christian Streich wie die Gladbacher auf ein 4-2-3-1-System vertraute. Mit dem Ex-Augsburger Michael Gregoritsch als Sturmspitze. Auf der anderen Seite agierte sein Freiburger Tauschpartner Ermedin Demirovic auf der linken Außenbahn. Gregoritsch sollte schon wie im Hinspiel eine entscheidende Rolle spielen.
Dafür fehlte bei den Freiburger ein ganz wichtiger Mann gelb-gesperrt: Nicolas Höfler – ohne seinen Mittelfeldstrategen hat der SC seit drei Jahren kein Bundesliga-Spiel mehr gewonnen.
Im Spiel gegen Freiburg sprach alles gegen den FCA
Das war allerdings der einzige Fakt der Augsburger Statistik-Freaks als Mutmachen entdecken konnten. Ansonsten sprach alles gegen den FCA. Freiburg war bis dahin gegen den FCA seit acht Spielen ungeschlagen (5 Siege, 3 Remis), zuletzt gelangen sogar vier Bundesliga-Siege in Folge (in der Hinrunde gab es ein klares 4:0).
Doch Freiburgs Trainer warnte eindringlich vor dem Spiel: „Augsburg ist eine robuste und taktisch in der Zwischenzeit echt gute Mannschaft. Augsburg hat nicht die Ergebnisse gehabt vor Weihnachten. Aber die Spiele waren gut. Das hat nichts mehr mit der Mannschaft zu tun aus dem Hinspiel. Das wird eine ganz knifflige Aufgabe. Und sie werden das Hinspiel nicht vergessen haben.“
Das nicht, aber in der 13. Minute war der Beginn des 0:4 nicht präsent. Denn das 1:0 hatte in Augsburg Michael Gregoritsch erzielt. Und der Ex-FCA-ler tat es diesmal wieder. Es war der erste gelungene Angriff der Freiburger, Gregoritsch bekam im Strafraum etwas zu viel Raum gewährt und mit einem straffen Schuss ins lange Eck ließ er Rafal Gikiewicz keine Chance. Schon da war zu spüren. Der 28-jährige Österreicher hatte sich gegen seinen Ex-Verein wieder was vorgenommen.
Eine Jubelpose verursachte Ärger auf den Rängen
Aber der FCA ließ sich durch den frühen Rückstand nicht beeindrucken, schüttelte sich kurz und antwortete in der 29. Minute. Der Ex-Freiburger Demirovic kam im Strafraum zu Fall. Schiedsrichter Christian Dingert entschied sofort auf Elfmeter, was Video-Assistent Bastian Dankert bestätigte. Mergim Berisha verwandelte vor der Heimtribüne der Freiburger sicher zum 1:1 (29.).

Seinen Jubel zelebrierte er dann ausführlich vor den Hardcore-Fans der Gastgeber und setzte dann noch vor einer Fernsehkamera eine Jubelpose mit Demirovic darauf. Die Freiburger Anhänger empfanden das natürlich als Provokation.
Danach wurde es auf den Rängen, auf dem Rasen und vor den Trainerbänken hektisch. Es wurde wild gestikuliert, viel geschrien, die Konzentration lag kurzzeitig nicht beim Spiel.
Bei den FCA-Akteuren etwas länger als bei den Freiburgern, was sich rächen sollte. Denn vom Anspiel weg gelang den Gastgebern mit vier Pässen der Weg vor das FCA-Tor und Lucas Höler brachte die Freiburger mit dem 2:1 (30.) wieder in Front. Gerade mal eine Minute hatten sich die rund 2000 mitgereisten FCA-Fans über das 1:1 freuen können.
Die Atmosphäre beim Spiel der Freiburger gegen den FCA blieb hitzig
Die Atmosphäre blieb aufgeheizt. Berisha rangelte mit seinem Gegenspieler Ginter ein wenig und sah dafür zu Recht Gelb. Es wurde aber auch weiter Fußball gespielt. Gregoritsch prüfte noch einmal Gikiewicz und Berisha vergab mit einem Kopfball die große Chance auf das 2:2 noch vor der Halbzeit.
FCA fordert einen zweiten Elfmeter, der Schiedsrichter sieht das anders
In der Pause kühlten sich die Gemüter etwas ab, das Spiel aber nicht. Ganz im Gegenteil. Es ging hin und her. In der 54. Minute forderten die Augsburger einen zweiten Elfmeter. Robert Gumny war nach einem Zweikampf mit Philipp Lienhart zu Fall gekommen. Klares Foul des Freiburgers befanden die Augsburger, Schiedsrichter Christian Dingert sah es genau gegensätzlich und gab Freistoß für Freiburg. Wieder ein Aufreger.
Und so ging es weiter. Dion Beljo verfehlte mit einem Kopfball das Tor nur knapp (58.). Auf der anderen Seite rettete zuerst Gikiewicz und dann Mads Pedersen mit Hilfe des Pfostens auf der Linie (59.). Danach holte sich Demirovic abseits des Balles im Gerangel gegen Lukas Kübler eine Gelbe Karte ab. Es war seine fünfte und so fehlt der Offensivspieler am Freitag im Heimspiel gegen Bayer Leverkusen.
Die Intensität blieb auch nach einer Stunde hoch, auch wenn es in den beiden Strafräumen für ein paar Minuten ruhiger wurde. Dann wurde viel gewechselt und der FCA versuchte weiter alles, um den Ausgleich noch zu erzielen. In der 80. Minute schien es so weit, doch SC-Torhüter Mark Flekken lenkte den Ball über die Querlatte. Die Entscheidung fiel dann sechs Minuten später auf der anderen Seite. Philipp Lienhart köpfte nach einer Ecke zum 3:1 ein. Das Spiel war entschieden. Die coolere Mannschaft hatte gewonnen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.
Ich fass es nicht wie man so über „seine“ Mannschaft herziehen kann?!!!
Jetzt haben wir mal verloren gegen einen der großen 7, na und weiter gehts.
Im Moment stehen wir immer noch auf dem 14. Platz und auf dem ist noch nie einer abgestiegen.
Wer da besseres weis kann sich melden.
Da fehlts im Moment schon am Oxfort wenn der wieder genesen ist, sind wir aufm Weg zum siebten Platz.
Übrigens wieviel Punkte hat denn in diesem Jahr euer aller geliebter große FC Bayern gemacht?
Merkts was?
Also Ball flach halten und nicht vergessen: „Nur der FCA“!!!!
Fragt mal unsere Nachbarn vom Eishockey wie schön es wäre auf dem 11. Platz zu stehen?!!!!
Lieber Heinzl,
ein echter Fan wie ich mich selber seit BCA-Zeiten bezeichne, hat sehr wohl das Recht auch den Finger in die Wunde zu legen, wo es angebracht ist. Denn nur dann kann e dem FCA von Nutzen sein, wenn das von Außen an die Chefs, den Trainer und die Spieler heran gebracht werden, was der Wahrheit entspricht.
Es kann einfach nicht angehen, dass Spieler sich nicht soweit im Griff haben, auf Provokation (wie in meinem Vor-Beitrag schon geschrieben) verzichten können und klar erkennbares verbotenes Spiel nicht beachten. Eben z.B. wie bei Berisha nun schon mehrmals vorgekommen, gelbe Karten wegen Ellenbogenschlagen nach hinten, einsammelt und deshalb in der kurzen Zeit in der er beim FCA ist (er ist ja bisher nur ausgeliehen) schon wegen Sperre aussetzen musste. Was hilft er dem FCA wenn er zwar eine enorme Verstärkung im Sturm darstellt, aber nach fast jedem 5. Spiel draußen nur zuschauen darf.
Da ist neben dem Trainer auch der Sport-Chef (der ja mit auf der Bank sitzt) gefordert, das den Spielern auszutreiben, bzw. dafür löhnen lässt, dass es auch den "hochbezahlten" Stars im Geldbeutel etwas weh tut, um ihr "Gehirn zum Nachdenken" zu bewegen!
Vielleicht it da sicherlich Stefan Reuter auch etwas zu sehr emotional, ich kann das jedoch verstehen wenn man die letzten Schiedsrichter-Entscheidungen und dem VAR, die dem FCA in letzter Zeit sehr geschadet haben (weil sie eben nicht korrekt und den Anweisungen von oben nicht entsprochen haben) jeden der vom Fußball etwas versteht, bestimmt sehr empören, warum auch nicht Stefan Reuter der mehr als wir alle zusammen hier von Fußball etwas versteht!
Und alle Lästerer über Reuter sollten eigentlich verstummen, wenn man sieht, was er jetzt gerade versucht auf die Beine zu stellen, nachdem wieder ein "richtig guter Präsident" im Verein das Sagen hat, was zuvor leider mit Herrn Hofmann, "nicht" der Fall war!
Ende meiner Meinung.
Wie man heute ja lesen kann,kommt das Verhalten von Berisha nicht mal bei seinen eigenen Mitspielern gut an.
Mit 24 Jahren sollte man von einem Spieler der hier eine Führungsrolle übernehmen will und auch soll mehr Disziplin und Selbstkontrolle erwarten können, das gleiche gilt in meinen Augen auch für Demirovic, denn man bei dieser Debatte nicht vergessen sollte,weil auch seine gelbe Karte total unnötig war und das bei ihm eben auch nicht zum ersten Mal vorkam.
Das muss intern endlich mal klipp und klar angesprochen und sanktioniert werden,das,geht so einfach nicht.
Was mich auch total ärgert seit gestern ist das Gemeckere wegen einem nicht gegebenen Elfmeter gegen Gumny,mal ganz ehrlich nicht mal den ersten gibt jeder Schiedsrichter, sind wir mal ehrlich wenn so ein Elfmeter gegen den FCA gepfiffen würde,würde hier jeder über den Schiedsrichter schimpfen.
An der Niederlage war niemand außer der FCA selber schuld,hätte man sich auf das Spiel konzentriert und konsequent verteidigt,hätten wir mit Sicherheit einen Punkt mitgenommen.
Das sollte man mal lesen:
https://www.kicker.de/wirbel-um-berisha-jubel-was-bist-du-fuer-ein-drecksspieler-935018/artikel
Wirbel um Berisha-Jubel: "Was bist du für ein Drecksspieler?"
>>"Freiburg macht immer so auf das sympathische Freiburg"
Nach dem Halbzeit-Pfiff jedenfalls hatte sich Reuter Berisha geschnappt und ihm gesagt, "dass er sich auf keinen Fall provozieren lassen soll, weil ja auch klar war: Freiburg macht immer so auf das sympathische Freiburg. Aber sie sind sehr abgebrüht und kämpfen mit allen Mitteln. Und das hat man gesehen, dass sie den Mergim provozieren wollen. Ich hatte große Sorge, dass sie den Mergim provozieren wollen." <<
Der muss sich einfach besser im Griff haben, spielt zwar gut und trifft, aber schadet durch seinen Aussetzer und danach Sperre dem FCA eben sehr, das muss einfach nicht sein!
Der FCA ist mittlerweile auf fast allen Positionen nicht schlecht besetzt. Mit 2 Ausnahmen: Die jetzigen zwei Aussenverteidiger sind eine Katastrophe. 90% aller Gegentore werden bei uns von aussen eingeleitet! Und dann muss ich auch noch Maaßen kritisieren (den ich ansonsten für gut halte): Beim 3:1 steht beim Eckball der 1,6-Meter-Gumny gegen einen 1,85-Meter-Freiburger, der dann problemlos einköpft! Sowas ist primitiv, darf nicht passieren.................................
Gumny ist 1,82 m groß. Wäre Koubek im Tor gestanden, hätte es geheißen, der muss raus aus dem Tor und den Ball wegfausten. :)
Wer nach den Spielen der ganzen Saison die Aussenverteidigerpositionen nicht als größtes Problem erkennt, hat von Fußball wenig Ahnung..............................................
Man höre sich bitte die sehr gute Pressekonferenz,
nach dem Spiel an (Hier wurde wenigsten mal von den Journalisten nachgefragt) und der entscheidenden Frage: Warum und weshalb SR. Dingert bei dem Faul an Gumny ein Offenensiv-Faul von Gumny sah/gesehen hat und nicht den "berechtigten 2. Elfmeter" gab?
Maaßen: „Wir haben unsere Chancen nicht genutzt“
https://www.fcaugsburg.de/article/maassen-wir-haben-unsere-chancen-nicht-genutzt-17235
Das habe ich in einem anderen Beitrag zuvor schon so bestätigt gehabt. 2 Elfer für SR. Dingert für den FCA waren eben "Einer" zu viel. Ansonsten war seine Leistung eigentlich aber besser, als wie ich sie von ihm erwartet habe, den SR. Dingert und VAR Dankert, habe ich bisher nicht unbedingt als "Freunde" des FCA wahrgenommen und ich glaube schon, dass ich das beurteilen kann, bzw. darf.
Aber nochmals, das Spiel wurde meines Erachtens in der Abwehr wegen schlechter "Zuordnung" verloren, obwohl man in der 80. Minute noch den Ausgleich hätte machen können!
Aber man konnte wirklich wie der Trainer auch anmerkte, dass die Mannschaft inzwischen anders spielt. Jetzt muss er nur noch die "Disziplinlosigkeit" einiger Spieler, vor allem eben "bei Berisha" abstellen und das eben so schnell wie möglich.
Schönen Sonntag noch allen,
ich mache jetzt den 3. Saunagang, Schwitz, schwitz.......
Wenn einer echt meint das ein Berisha wegen seiner gelben Karten der Mannschaft schadet, dem hams ins Hirn geschissen!
Seit Berisha da ist bewegt sich bei uns erst was!
Ihre Ausdrucksweise verrät mehr über Sie, als Ihnen möglicherweise recht ist. :)
Lieber Heinz,
wegen seiner guten Leistung beschwere ich mich über den Spieler "nicht" nur über seien "Disziplinlosigkeit! aber ich denke so wie ich Dich "persönlich" kenne, verstehst Du das leider nicht. NEIN.
Sicherlich war die Aktion von Berisha nach seinem Tor unnötig, keine Frage.
Aber der Kerl ist 24 und kann eben seine Emotionen noch nicht so richtig kanalisieren.
Aber wenn wir ehrlich sind - genau solche Spieler braucht doch eine Mannschaft - diese Spieler, aggressiv, auch mal dreckig und provozierend und dem Gegner zeigen und sagen: "...ICH bin hier - WIR sind hier - ist das klar Mann...?!?!?"
Wir hatten in der früheren Zukunft doch genug so weichgespülte, ruhige und sachliche JA-Sager in der Mannschaft!!!
Berisha ist so ein Typ wie Kevin-Prince Boateng...einfach geil.
Das Schlimmste was Maaßen jetzt machen sollte ist, Berisha zu reglementieren und zu bevormunden und einzubremsen und ihm DAS zu nehmen!!!
Ich halte mich da mit meiner Meinung lieber "dezent" zurück,
aber wie viele "seiner Aktionen" braucht denn der FCA noch, um die Mannschaft jedes mal mit einer gelben Karte zu schaden! Trainer Maaßen hätte da eigentlich "sofort" ein Zeichen setzen müssen und den Herrn "sofort" auswechseln müssen, vielleicht würde er dann etwas "schneller" begreifen, was mit ihm nicht wohl nicht ganz stimmt.
Ich erinnere nur an seine 2 Karten, die er durch vorsätzliche Ellenbogenschläge schon bekommen hat.
Darüber darfst Du gerne nachdenken, denn ich bin mit Sicherheit "nicht" weichgespült.
Gute Nacht.
Wenn einer mit 24 als Profi seine Emotionen immer noch nicht im Griff hat, sollte er sich professionelle Hilfe holen. Berisha neigt zu Unsportlichkeiten und hat damit der Mannschaft nun schon wiederholt geschadet. So etwas braucht niemand! Jeder vernünftige Mensch kann da nur den Kopf schütteln.
Im großen und ganzen ein recht ordentliches Auswärtsspiel, es sind wirklich langsam spielerische Ansätze zu erkennen, man kann sich auch mal spielerisch befreien und bis zum 16er sieht es gar nicht schlecht aus.
Auf der anderen Seite steht man halt wieder ohne Punkte da,wir haben uns in der gesamten Spielzeit halt nur zwei relevante Chancen herausgestellt,das ist halt zu wenig.
Was halt wirklich ärgerlich ist,das man nach dem Ausgleich lieber die Heimfans provoziert anstatt sich auf den Wiederanpfiff zu konzentrieren, und so prompt das Tor kassiert das so niemals fallen darf.
Was mich auch unglaublich ärgert, das wir uns wieder durch Berisha und Demirovic wieder total unnötige gelbe Karten bekommen haben,bei Demirovic zieht das wieder ne sperre nach sich,diese Undisziplinirtheiten ziehen sich schon die ganze Saison wie ein roter Faden durch,und immer sind es diese beiden die sich so unnötige Karten abholen.
Die Mannschaft hat halt einfach 10 von 18 Spielern verloren und sich bis hierhin schon wieder 33 Gegentore gefangen, das sind nun mal Zahlen eines Absteigers,es muss jetzt endlich mal eine serie her wo gepunktet wird und man sich von unten ein bisschen absetzen kann.
Fakt ist doch im Mai interessiert sich niemand dafür wie oft der FC Augsburg gut mitgehalten hat,da zählt einfach nur wieviel Punkte man geholt hat.
Ich ärgere mich einfach unglaublich, weil wenn man heute ein bisschen konzentrierter und fokussiert gewesen wäre hätte man aus Freiburg durchaus einen Punkt mitnehmen können.
@Herr Wildegger. Ihrem Resümee zum dem Spiel kann ich nur zu 100% zustimmen. Dadurch erübrigt sich ein Kommentar meinerseits…
Eine letztlich unnötige Niederlage, heute war..mit der selben Konzentration wie am Mittwochabend...durchaus mehr drin gewesen, sehr ärgerlich. Auch über die Disziplin muss leider (schon) wieder geredet werden, so geht es nicht weiter, Berisha hat das 1:2 damit irgendwie mitverschuldet. Nun gilt, nach Videoaufbereitung der heutigen Fehler, die volle Konzentration dem superschweren Heimspiel am Freitag gegen die Werksmannschaft aus Leverkusen, die gerade den ersten Lauf in dieser Saison hat.
Nobby Die Stimme der Rosenau
Wie heißt es so trefflich, die erwartete Niederlage eingefangen. Bei den ersten zwei Gegentreffern kräftig mitgeholfen, den Gregerl sträflich frei stehen lassen, beim zweiten ne komplette Schnarchphase gehabt. Bei den drei Torchancen unserer Mannschaft fehlte es diesmal an Präzision und Kaltschnäuzigkeit. Die meisten Standards wurden schwach getreten. Unterm Strich war es im Spiel nach vorne eher Magerkost, abhaken und drauf hoffen dass der Dorschi fit genug ist für's nächste Heimspiel.
Absolut ärgerlich, erneut zwei gelbe Karten kassiert wegen undisziplinierten Verhaltens.
Ach ja immer wieder das Selbe. Gewinnt die Mannschaft wird sie in den Himmel gehoben.
Verliert sie aber wird sie mit Kritik auseinander genommen und auch verhöhnt.
Freiburg hat hochverdient gewonnen und war in allen Belangen und auf allen Positionen klar überlegen. Yeboa hätte in die Startelf
gehört anstatt von Beljo. Der Freiburger Torhüter machte einen jederzeit sicheren Eindruck im Gegensatz zu Giekiewicz, der oft zu
lange wartete um das Spiel zu eröffnen, wodurch Freiburg Zeit bekam sich zu positionieren. Demirovic hätte ein Tor machen müssen
und fing sich unnötigerweise die 5. Gelbe ein.
Das ist natürlich Unsinn. Von der Spielanlage her und im Abwehrverhalten war kaum ein Unterschied zwischen beiden Mannschaften auszumachen. Der Unterschied lag im Sturm, der bei den Freiburgern einfach durchschlagskräftiger und gedankenschneller war. Macht Demirovic das durchaus mögliche 2:2, wäre ein Unentschieden nicht unverdient gewesen.
PS: Berisha mit seinen psychischen Aussetzern wird der Mannschaft noch Probleme bereiten, wenn der Trainer das nicht abstellt. Das schnelle 2:1 war die Folge
seiner völlig unnötigen Provokationen dss Publikums. Maaßen hätte ihn danach sofort zur Abkühlung rausholen sollen.
Wieder einmal Stillstand beim FCA. Jetzt hätte man sich ein wenig absetzen können - aber nein. Nicht zwingend und nicht giftig genug. Und das nötige Glück hat auch gefehlt. Ob Gikiewicz den Schuss zum 1:0 in einer Topform nicht gehalten hätte, werden wir auch nie erfahren.
In Freiburg geht einfach nichts. Es ist wie verhext.
Unhaltbar, bzw. den Schuss abzuwehren,
wäre glaube ich schon möglich gewesen, JA.
Leider stimmt bei uns einfach wie schon immer, die Zuordnung zum Gegner in der Abwehr nicht, man gibt Ihnen zu viel Freiräume, besonders bei Standart-Situationen. Das Kopfball Tor zum 3 : 1 darf einfach so nicht fallen!
Und vorne will man auch wie früher schon immer, den Ball ins Tor tragen statt, öfters den Torschuss zu suchen (da fehlt das was den Richter manchmal ausgezeichnet hat) Ein paar Möglichkeiten früher zu schießen gab es auch gegen diese starke Abwehr der Freiburger schon.
Aber gekämpft haben eigentlich alle schon und wenn Dorsch wieder "ganz" fit ist kann es besser werden, wie man heute schon bei ihm in der kurzen Zeit erkennen konnte.
Was mich aber besonders ärgert, sind die völlig unnötigen gelben Karten für Berisha und sein sonstiges "ungebührliches Verhalten" auf dem Platz. Das muss im Trainer Maaßen "ganz schnell" austreiben, ihm ansonsten mit der Ersatzbank drohen und den Yeboha dafür spielen lassen, der mir sehr gut gefällt!
Im großen und ganzen ein ordentliches Auswärtsspiel, es ist langsam wirklich zu erkennen das es bessere wird,wir schaffen es mittlerweile auch uns spielerisch zu befreien und bis zum 16er sieht es wirklich gar nicht schlecht aus.
Auf der anderen Seite stehen wir halt wieder ohne Punkte da.
Wir haben halt über die gesamte Spielzeit nur zwei relevante Chancen herausgestellt, was einfach zu wenig ist.
Nach dem 1-1 waren wir mehr damit beschäftigt die Heimfans zu provozieren als uns auf denn wideranpfiff zu konzentrieren und kassieren prompt ein Gegentor, das so niemals fallen darf.
Wir holen uns durch Berisha und Demirovic wieder zwei total unnötige gelbe Karten ab,im Fall von Demirovic die fünfte was eine sperre für Freitag nach sich zieht,und diese dummen unüberlegte Aktionen ziehen sich halt schon die ganze Saison durch wie ein roter Faden, das sind einfach undisziplinirtheiten die so nicht mehr zu akzeptieren sind.
Fakt ist,wir haben von 18 spielen 10 verloren und 33 Gegentore bekommen,das sind einfach Zahlen eines Absteigers.
Es muss jetzt endlich mal gepunktet werden ,und zwar ein paar Spiele hintereinander, sonst wird es wirklich ernst.
Im Mai interessiert es niemanden wie oft wir gut mitgespielt haben,da ist nur interessant wieviel Punkte auf der habenseite sind.
Ich bin einfach sauer heute,weil es einfach wieder ein hergeschenkter Punkt wahr,und der wäre heute durchaus möglich gewesen.
Der FCA hat lange Zeit gut mitgehalten.
Leider gab es in der von Herrn Reuter so
gern genannten win-win Situation mit dem
Wechsel von Demirovic und Gregoritsch
heute nur einen Gewinner : Den SC Freiburg.
Warum schon wieder diese völlig "unnötige" Kritik an Reuter?
Der Gregoritsch wollte weg und Reuter hat aus dieser Situation, das einzig richtige mit dem Tausch gemacht, denn mehr war einfach nicht drin. Was will man mit einem unzufriedenen Gregerl anfangen (Siehe das gleiche mit dem Hinteregger) einfach nicht nachweinen, man hat zwei schwierige Charakter von der Lohnliste und gut ist es.
Einfach Schwamm drüber, denn Reisende soll man nicht aufhalten!