
FCA-Talent Aaron Zehnter: Von der U19 in die Bundesliga und wieder zurück

Plus FCA-Nachwuchsspieler Aaron Zehnter gibt gegen Bayer Leverkusen sein Bundesliga-Debüt, dabei sollte der 18-jährige Linksverteidiger eigentlich bei den A-Junioren spielen.

Bundesliga – darauf war Aaron Zehnter am Freitag fokussiert. Am Vormittag stand der 18-Jährige beim Abschlusstraining der U19 des FC Augsburg auf einem Nebenplatz des Nachwuchsleistungszentrums. Am Samstag starteten die A-Junioren mit dem Auswärtsspiel beim SV Darmstadt 98 in die Rückrunde. Zehnter war dafür vorgesehen. Dann kam der Anruf vom Trainerteam der Profis: Linksverteidiger David Colina hatte sich krankgemeldet, FCA-Trainer Enrico Maaßen brauchte Ersatz: Aaron Zehnter. Anstatt nach Hessen zu reisen, ging seine Fahrt zum Mannschaftshotel der Bundesliga-Profis nach Bobingen.
FCA-Spieler Zehnter: Drei Ballkontakte, ein Zweikampf gegen Leverkusens Jeremie Frimpong
Ein paar Stunden später gab er dann auch noch sein Bundesliga-Debüt im Spiel gegen Bayer 04 Leverkusen. In der 90. Minute wechselte ihn FCA-Trainer Enrico Maaßen für den leicht angeschlagenen Mads Pedersen ein. Es stand 1:0 für den FCA, Bayer drückte, doch Maaßen vertraute Zehnter. Drei Ballkontakte, einen Zweikampf gegen Jeremie Frimpong und einen Adrenalinstoß ohnegleichen später stand Zehnter in der Mixed-Zone der WWK-Arena und sagte: "Die Schnelligkeit ist der größte Unterschied. Wie der Ball gespielt wird, du hast keine Zeit mehr zu überlegen. Du bekommst den Ball und musst schon wissen, was du mit ihm machst."
Der FCA hatte 1:0 gewonnen und Zehnter keinen Fehler gemacht. Er strahlte über das ganze Gesicht: "Es ist unbeschreiblich. Als kleines Kind fängt man an Fußball zu spielen und träumt dann davon, dass man irgendwann in der Bundesliga spielt. Und dann passiert es. Ich kann es kaum glauben."
Fußballer Aaron Zehnter kam von Sonderhofen bei Würzburg nach Augsburg
Als 14-Jähriger war Zehnter, der aus der kleinen Gemeinde Sonderhofen im Süden von Würzburg stammt, von den Würzburger Kickers an das Nachwuchsleistungszentrum des FCA gewechselt. Als Linksaußen hatte er die Scouts des NLZ auf sich aufmerksam gemacht. Die Familie stand hinter dem Projekt Fußball-Profi. Sein Vater Georg, 59, ist ein Fußballverrückter. Mit 48 spielte er noch selbst aktiv im Würzburger Raum.
Beim FCA entwickelte sich sein Sohn weiter, wurde zum Linksverteidiger umgeschult. Dann kam Corona. Fast ein Jahr lang durften Aaron Zehnter und seine Kollegen nicht wettkampfmäßig Fußball spielen. Ganze fünf Spiele bestritt er in der U-17-Bundesliga. Doch Aaron biss sich durch, wurde Stammspieler in der U19.
Aaron Zehnter wird beim FC Augsburg zum DFB-U-Nationalspieler
Im Sommer 2021 nahm ihn Profi-Trainer Markus Weinzierl mit ins Trainingslager. Seine Leistungen in der U19-Bundesliga machten auch beim DFB Eindruck. Er wurde U18- und später U19-Nationalspieler.
Im Mai 2022 unterschrieb er beim FCA seinen ersten Profivertrag bis 2024, mit einer Option auf eine Verlängerung bis 2026. Mit der U19 stand er da gerade im Halbfinale um die deutsche Meisterschaft. Die Südwestgruppe hatte das Team von Trainer Alexander Frankenberger gewonnen vor Vereinen wie Bayern, Freiburg oder Hoffenheim. Im Halbfinale war Hertha BSC in zwei Spielen (1:3 und 0:2) zu stark. Zehnter hat das einzige Tor erzielt.
FCA-Trainer Enrico Maaßen wechselt Aaron Zehnter im DFB-Pokal ein
Auch der neue Trainer Enrico Maaßen hält große Stücke auf Zehnter, auf seine präzisen Flanken, seine Schnelligkeit. Er nimmt ihn mit ins Trainingslager nach Scheffau (Tirol). Im ersten Pokalspiel beim 4:0-Sieg gegen Lohne wird Zehnter eingewechselt. Doch irgendwann hängt er mental durch. "Ich hatte in dieser Saison eine Phase, da ist es nicht so gelaufen, da machte ich kein gutes Training", erzählte er am Freitagabend offen.
Zehnter ist erst im Oktober 18 geworden, da sind Schwankungen normal. Beim FCA setzt man auf ihn, nicht umsonst stand er in der Vorrunde sechsmal im Bundesligakader (ohne eingewechselt zu werden), doch auch für ihn gilt das Leistungsprinzip. Iago und Mads Pedersen sind die Platzhirsche, jetzt in der Winterpause ist mit David Colina noch ein 22-jähriger kroatischer U21-Nationalspieler hinzugekommen. Dessen Pech und Ausfall waren Aaron Zehnters Glück.
Trotz der ersten Bundesliga-Minuten hat Aaron Zehnter, und das ist die harte Realität, (noch) Probleme sich im Bundesligakader festzubeißen. Auch wenn er mit im Winter-Trainingslager in Spanien war, auch wenn er im letzten Testspiel gegen Wolfsburg in der A-Elf ran durfte.

Wie so viele eigene Spieler aus dem FCA-eigenen NLZ. Die Liste ist lang. Allein in dieser Saison sind mit Raphael Framberger (27/SV Sandhausen), Maurice Malone (22/Wolfsberger AC/Österreich), Jozo Stanic (23/NK Varadzin/Kroatien), Henri Koudossou (22/Austria Lustenau/Österreich), Tim Civeja (20/FC Ingolstadt) und Lukas Petkov (22/SpVgg Greuther Fürth) sechs Spieler mit vereinseigener Ausbildung ausgeliehen. Ob ihnen der Durchbruch beim FCA irgendwann noch gelingt?
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Podcast anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Podigee GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Trainieren mit den Profis, Spielen mit der U19 oder U23
Bei Aaron Zehnter hat man eine andere Lösung gefunden. Er trainiert regelmäßig mit dem Bundesligakader, so hat ihn Trainer Enrico Maaßen immer im Blickfeld. Spielen wird er aber in der U19 oder der U23. "Wir sind mit ihm auf einem sehr guten Weg und trotzdem braucht es auch ein bisschen Zeit", sagte Maaßen vor ein paar Tagen auf Zehnter angesprochen.
Der hat sich mit der hausinternen Fortbildung durchaus angefreundet. "Ich brauche viel Spielpraxis und nehme das Training oben mit. Wenn ich oben nur zwei Minuten bekomme, oder nur auf der Bank sitze, bringt mich das nicht weiter." Und wenn wieder mal das Telefon klingelt, ist Aaron Zehnter bereit: "Bundesliga – ist ein geiles Gefühl."
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.
ist doch ein ehrlicher Bericht. Wir wollen als Fans auch Erfolg. Und da müssen wir die Vereinsbrille ablegen, wenn im Moment keiner zum Bundesliga Kader gehört, weil es nicht reicht, dann ist es eben so. Framberger wurde jahrelang durchgeschleppt. Erst Enno hatte den Mut zu sagen : Es reicht nicht.`` Davor habe ich großen Respekt !