
FCA-Trainer Enrico Maaßen ist sauer auf den DFB

Plus Der Trainer des FC Augsburg empfindet die drei Spiele Sperre für Ermedin Demirovic nach dessen Platzverweis als viel zu hart. Und jetzt fällt auch noch Kelvin Yeboah längerfristig aus.

Als die Sprache dann auf die Drei-Spiele-Sperre seines Rotsünders Ermedin Demirovic kam, da war die Laune von Enrico Maaßen nach dem 4:2 (2:2)-Testspielsieg gegen den FC St. Gallen am Donnerstagnachmittag endgültig im Keller. Der Trainer des FC Augsburg war spürbar sauer auf das Strafmaß, das der DFB nach dem Platzverweis im Spiel gegen Schalke 04 (1:1) ausgesprochen hat. "Das ist brutal. Für mich ist das unverständlich, so ein hartes Urteil zu fällen. Ermedin ist ein fairer Spieler. Das war keine Absicht", polterte Maaßen los.
Sperre: Ermedin Demirovic trifft Tom Krauß von Schalke 04 im Gesicht
Der Stürmer, der derzeit mit der Nationalmannschaft Bosnien-Herzegowinas in der EM-Qualifikation unterwegs ist, hatte in der 54. Minute an der Mittellinie akrobatisch ein hohes Zuspiel in der Luft mit dem Fuß kontrolliert, dabei aber den heraneilenden Schalker Tom Krauß unabsichtlich, aber folgenschwer, im Gesicht getroffen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Man hätte definitiv Einspruch erheben sollen, damit die Herren in Frankfurt sehen, dass sie nicht allea mit uns machen können...im deutschen Fußball werden nur die Polterer und Spitzenklubs wahrgenommen und protegiert.
Nobby Die Stimme der Rosenau
Wenn man bedenkt, dass der angeblich beste Schiedsrichter Deutschlands ein vergleichbares Foulspiel Bellinghams nicht mal als gelbwürdig einstufte (weil das dann zu einer gelbroten Karte im Spiel gegen Bayern geführt hätte), dann ist es schon absolut mit zweierlei Maß gemessen, wenn man Demirovic nun auch noch drei Spiele sperrt.
Die Strafe wäre dann gerechtfertigt, wenn man konsequent alle Situationen in denen ein Spieler den Fuß über Hüfthöhe bringt und dabei den Kopf des Gegners trifft entsprechend hart ahndete - z.B. auch nachträglich, wenn der Schiedsrichter das auf dem Feld aus welchen Gründen auch immer nicht getan hat. Dann müssten die Spieler eben entscheiden, ob sie das Risiko eingehen, den Fuß so hoch zu nehmen. Die Rücksichtnahme auf die Gesundheit des Gegners ließe das wohl als angemessen erscheinen.
Da bin ich doch dann ganz bei Ihnen
Frau @Maja S. deswegen habe ich in einem Beitrag auch geschrieben, dass die rote Karte voll berechtigt war, weil er den Gegenspieler ja Auge in Auge gesehen hat.
Die Ungleichbehandlung der einzelnen SR. auf dem Platz, tut da aber eben leider noch sein Übriges dazu, dnn wo Menschen richten, wird es immer zu "Ungerechtigkeiten" kommen, ist leider so!
Warum und weshalb aber im Falle von Demirovic (dem man wohl keine "direkte Absicht" unterstellen kann/will) jedoch von der Mindeststrafe dann von 2 auf 3 Spiele zu erhöhen (Und der FCA nimmt das Urteil ohne Einspruch an) das verstehe ich selber auch nicht ganz.
Diese nicht nachvollziehbare Sperre ist auch wieder eine der Entscheidungen des DFB, bei der man sich fragt, ob es dort Kräfte gibt, die gezielt versuchen, dem FCA das Leben in der ersten Liga möglichst schwer zu machen.