
Der FCA hat viel Glück und braucht nun eine schonungslose Analyse

Plus Der FCA hatte zwar Verletzungspech. Doch die Erwartung war, dass der Klassenerhalt früher sicher ist. Dieses Ziel hat der FCA verfehlt.
Enrico Maaßen kennt die Zahlen. Der FC Augsburg liegt bei vielen Statistiken am Ende der Fußball-Bundesliga. Die wenigsten Torschüsse, sehr wenig Ballbesitz, kaum klare Tormöglichkeiten. Zudem eine Auswärtsbilanz, die ernüchternd ist. Es sind Zahlen eines Absteigers. Dennoch bleibt der FC Augsburg ein weiteres Jahr in der Fußball-Bundesliga. Das ist die gute Nachricht. Letztlich aber wegen viel Glück und schwächelnder Konkurrenz.
Es war ein Zittern bis zur letzten Minute. Nötig war das nicht, der FCA hatte viele Chancen, sich frühzeitig zu sichern. Doch wegen eigener Schwächen gelang das nicht. Weil die Mannschaft nicht immer bereit war, an ihre Grenzen zu gehen. Das war auch deutlich am Samstag in Mönchengladbach zu sehen. Nur dank der Konkurrenz bleibt der FCA erstklassig. Der Trend der letzten Spiele aber sollte zu denken geben.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Wenn man sieht, wie sich Bochum, Schalke, Stuttgart und selbst die bereits abgestiegene Hertha sich dagegenstemmten, könnte man vor Neid erblassen. Der FCA war mal dafür bekannt "Abstiegskampf zu können". Davon ist nichts mehr zu sehen. Dafür fehlen in dem zu jungen Team Erfahrung, Routine, Nervenstärke und Kampfkraft. Auch Trainer Maaßen ist solchen Situationen (noch nicht) gewachsen. Als es ab dem 24. Spieltag so richtig gegen den Abstieg ging, haben wir nur noch einmal gewonnen. Ohne Sieg in der Rückrunde sind wir auswärts das schlechteste Team der Liga. Wie von Usern auch in diesen Kommtaren einmal mehr gefordert, Sportchef Reuter gehört auf die Tribüne. Nicht nur er sondern auch diverse Spieler sind für die Unparteiischen ein rotes Tuch. Der letzte Platz in der Fairplaytabelle mit roten und gelben Karten schadet nur und wäre in dieser Anhäufung vermeidbar.
Wo ist denn eigentlich der Schankwirtspräsident Krapf? Der ist ja noch unsichtbarer als als Mr. Brandschutz Hoffmann. Jetzt wäre seine Chance da, den Laden mal aufzuräumen und einen fähigen Manager Sport zu installieren.
Soll der Herr Krapf auch mitspielen? Soll er dem Trainer oder dem Manager bei ihrer Arbeit dreinreden? Soll er sich permanent durch sinnbefreites Mediengeblähe selbst-darstellen?
NEIN!!
Wenn Sie einen Uli Hoeneß 2.0 wollen, bleibt es Ihnen frei, 65 km südlich zum "Stern des Südens" zu pilgern, wenns nicht passt!
PS: einem seinen redlichen Beruf vorzuhalten, ist armselig und kleingeistig - und wenn Sie "fähige Manager Sport" suchen wollen: einfach bei Schalke, HSV, VfB, H96, KSC, Duisburg, Bochum, Nürnberg, Hertha, FCK, usw. usw. nachfragen - die wären HEILFROH, Augsburger Verhätlnisse mit 13 Jahren Erstligazugehörigkeit und allerbesten wirtschaftlichen- und infrastrukturellen Voraussetzungen zu haben!!
Offenbar musste "Papi" diesen Flaschen auch noch auf den Zettel schreiben, welche Position sie haben und in welche Richtung sie den Ball spielen müssen. Das nenne ich mal Einstellung einer Mannschaft auf ein wichtiges Spiel.
Für mich das schlechteste Spiel der Saison, und da lag die Latte eh schon "hoch". Wir spielen mal wieder eine neue taktische Aufstellung und fangen folgerichtig gleich das Tor weil Veiga derweil der Gegner schon angreift noch gemütlich im Mittelfeld herumtrabt. Auch bei den folgenden Gladbacher Großchancen fehlt jede Zuordnung und wir dürfen froh sein, wenn wir zur Halbzeit nicht 4:0 hinten sind. Eigentlich schauen wir 90 Minuten nur zu beim Gladbacher Schaulaufen zu und wundern uns, dass wir ohne Zweikämpfe und Pressing nie an den Ball kommen oder diesen gleich wieder verlieren. Da kann man schon mal schonungslos analysieren ...
Das war mit Abstand die grottigste 1. Halbzeit in dieser Saison. Eier wollte man zeigen und dann so eine Vorstellung.
Trainer Maaßen mit einer Umstellung in der Innenverteidigung, in so einem wichtigen Spiel, Vaiga für Bauer, hallo, welch ein Irrsinn, anstatt was er danach gezwungener Maßen korrigierte, Vaiga gleich als Linksverteidiger, Pedersen auf rechts und Gumny auf die Bank.
Noch eine Personalie die für mich immer schon, aber heute ganz besonders diskutabel war, als Kontermannschaft bitte mit zwei echten Außen und Maier hinter die Neun.
Das man mit so einer Leistung direkt in der Liga bleibt, unglaublich, da sollten sich die Spieler ein Beispiel an der TSG nehmen, die hauten sich voll rein obwohl es für sie um nichts mehr ging.
Wir waren auf der Rutschbahn zur 2. Liga, denn auch in der Relegation hätten wir versagt.
Warum man erneut unten rum kickte das ist für mich keine Überraschung, der nötige Umbruch wurde nicht vollzogen und zwei Planstellen blieben unbesetzt.
Hr. Huebner hat vollkommen richtig analysiert… Ganz genau so sehe ich das auch. Nur schade dass es zu jedem Thema so Schlaumeier wie Hr. L. gibt, der immer meint zu jedem Thema Recht zu haben, und meint andere unfair angehen zu müssen. Glückwunsch dem FCA zum glücklichen Ligaerhalt und Danke an die Schützenhilfe aus Hoffenheim. Ich hoffe der FCA zieht endlich seine Lehren daraus. Sonst passiert irgendwann wenn nicht schon in der nächsten Saison was nicht passieren soll…
Eine schonungslose Analyse wird’s nicht geben. Der FCA hat ja wieder 3 Mannschaften gefunden, die hinter ihm in der Tabelle stehen. Alle Verantwortlichen (Manager Sport, Trainer, Präse und viele Hardcorefans) werden dafür plädieren auf dem Erreichten (?) aufzubauen. Es wird also weitergewurstelt wie die letzten Jahre auch.
So kanns nicht weitergehen. Nur durch Dusel die Relegation vermieden .Eine undisziplienierte Elf die der Trainer scheinbar nicht im Griff hat.Gelbe Karte wegen Meckerns 5-10000 € an ein Waisenhaus. Vom Vorstand möchte ich auch mal was positives hören z.Beispiel Reuter gehört nicht auf die Trainerbank sondern auf die Tribüne.Sei ständiges reklamieren stört nur das Trainerteam und bringt übrigens auch nichts
Es bringt schon etwas. Die Schiedsrichter schließen den Verein dadurch so in ihr Herz, dass die Karten für die Spieler sehr locker sitzen und eine normale Situation beim FCA abgepfiffen wird und bei anderen Mannschaften nicht. Allerdings lag es nicht an den Schiedsrichtern.
Wieder ein unglaublich schlechter Auftritt der Mannschaft und auch des Trainers, der nach...bei so einem wichtigen Spiel ein absolutes no-go...auch wieder mal den Start verschlafen hat und dann probierte, mit einer Zettelflut dagegen zu halten. So etwas muss doch vorher abgesprochen werden. Herr Maaßen scheint nur immer einen Plan A zu haben und reagiert zu spät auf die Eventualitäten in Liga Eins. Wieder müssen die Personalien Trainer und Hr. Reuter am Ende einer letztendlich ernüchternden Saison hinterfragt und durchleuchtet werden...ein Verein 60 km östlich geht da schon klarer ran, beim FCA wird sich wohl alles wieder mit "Besserungsgelübten" und einer Larifari-Aufarbeitung der Saison erledigt haben. Die Leistungen der letzten Wochen in Bochum und heute am Niederrhein waren eine Frechheit und ein Schlag ins Gesicht der Fans.
Nobby Die Stimme der Rosenau
Wieder einer, der statt Argumente zu haben Rechtschreibfehler sucht.
Oberlehrer dieser Art haben wir schon genug
Mit dem Kader, war die Saison eine Frechheit. Die Mannschaft und Trainer würde ich nach Hause laufen lassen!
Und am Montag Reuter und Maßen entlassen!!!
Wer nicht einmal den Namen des Trainers richtig schreiben kann, hat auch nicht das Recht, seine Entlassung zu fordern.
Wolfgang bist ja ein ganz genauer
>>Und am Montag Reuter und Maßen entlassen!!!<<
Eins nach dem anderen bitte. Der große FCB macht uns das gerade vor. Prima war das der Trainer in den Anfangsminuten Handzettel weiter reichen ließ und die Elf auf dem Spielfeld instruierte.. Das klappt schon mal im 1. Jahr als Bundesligatrainer.