Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukrainischer Verteidigungsminister: Eurofighter aus Deutschland "wäre wichtiger Schritt"
  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern
  4. FC Bayern München: Dem FCB fehlen gegen Bremen Spieler im Wert von 200 Millionen Euro

FC Bayern München
05.05.2023

Dem FCB fehlen gegen Bremen Spieler im Wert von 200 Millionen Euro

Thomas Tuchel muss improvisieren: Dem Bayern-Trainer fehlen viele verletzte und gesperrte Spieler.
Foto: Thomas Frey, dpa

In Bremen will der FC Bayern die Tabellenführung verteidigen. Das Problem: Gerade in der Abwehr drohen die Spieler auszugehen. Tuchel äußert sich vielsagend zu einer Personalie im Angriff.

Soll keiner sagen, dass nicht auch der seiner Konkurrenz finanziell entrückt zu scheinende FC Bayern weltliche Probleme hat. Vor dem Spiel bei Werder Bremen (Samstag 18.30 Uhr/Sky) plagt sich Bayern-Trainer Thomas Tuchel mit einem recht profanen Hindernis herum: Die Spieler drohen ihm infolge von Verletzungen und Sperren auszugehen. "Der Kader ist dünn. Wir sind ziemlich dezimiert." Um den Kader bei der Partie in Bremen überhaupt voll zu bekommen, werden einige Jugendspieler mitfahren, "um auf etwaige Notfälle reagieren zu können", wie Tuchel sagte.

Dem FC Bayern fehlen Abwehrspieler im Wert von fast 200 Millionen Euro

Vor allem in der Abwehr lichten sich die Reihen: Dayot Upamecano fällt noch wegen eines Muskelfaserrisses aus, Alphonso Davies steht wegen eines Muskelbündelrisses für den Rest der Saison nicht mehr zur Verfügung. Lucas Hernandez ist wegen seines bei der WM erlittenen Kreuzbandrisses ohnehin raus. Dazu kommt nun: Josip Stanisic, der in den vergangenen Spielen eine wichtige Alternative auf der Rechtsverteidigerposition war, hat sich nun ebenfalls mit einem Faserriss an den Adduktoren abgemeldet. "Er fehlt uns etwa zwei Wochen, das ist in dieser Phase der Saison aber eine ganze Menge", so Tuchel.

Zusammen mit Manuel Neuer, der nach seinem Beinbruch noch fehlt, sind aktuell Defensivkräfte im Wert von 199 Millionen Euro nicht im Einsatz, wie das Branchenportal Transfermarkt errechnete. Zudem steht Matthijs de Ligt bei vier Gelben Karten und müsste beim nächsten Karton aussetzen. Leon Goretzka etwa muss wegen der fünften Verwarnung am Samstagabend zusehen – ihn wird Ryan Gravenberch ersetzen. Tuchel betonte, dass der 20-jährige Niederländer seine Sache gut gemacht habe.

Eric Maxim Choupo-Moting fällt erneut aus

Im Sturm fällt Eric Maxim Choupo-Moting mit hartnäckigen Kniebeschwerden weiter aus. Richtig ersetzen könne man den einzigen Mittelstürmer im Kader nicht, so Tuchel: "Wir haben dann keine klassische Neun, die sich mit dem Rücken zum Tor wohlfühlt." Sehr wahrscheinlich wird das in der kommenden Saison anders aussehen, der FC Bayern ist bekanntlich auf der Suche nach einem Mittelstürmer. Ob der Randal Kolo Muani heißt und derzeit bei Eintracht Frankfurt unter Vertrag steht? Auf diese Frage hin antwortete Tuchel mit einem Lachen: "Nein, das kann ich nicht bestätigen, das können wir ganz kurz machen." Und dann, mit einem weiteren Grinsen: "Ich würde es nicht bestätigen, wenn es so wäre, aber ich kann es auch nicht bestätigen."

Wie die Bild berichtet, ist zudem Victor Osimhen vom frisch gekürten italienischen Meister SSC Neapel kein Thema mehr bei den Bayern. Zum einen deswegen, weil die kolportierte Ablösesumme für den 24-Jährigen von 100 bis 150 Millionen Euro selbst für Bayern-Verhältnisse etwas hoch erscheint. Zudem gebe es Zweifel an der Qualität des Nigerianers.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

05.05.2023

Was fehlt nun dem FCB: 200 Millionen für Spieler oder 200 Millionen Kohle? Oder fehlt ein guter Trainer oder ein fähiges Management oder doch nur eine kompetente mediale Berichterstattung?