Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball-WM 2022: Das Bierhoff-Beben und seine Folgen: Geht nun auch Flick?

Fußball-WM 2022
06.12.2022

Das Bierhoff-Beben und seine Folgen: Geht nun auch Flick?

Das DFB-Duo Oliver Bierhoff (rechts) und Hansi Flick gibt es nicht mehr.
Foto: Arne Dedert/Deutsche Presse-Agentur GmbH, dpa

Der DFB wird in seinen Grundfesten erschüttert. Die Ära von Oliver Bierhoff ist schon Geschichte, nun ist auch der Verbleib von Bundestrainer Hansi Flick höchst fraglich.

An der Universität von Doha wollen die Gastgeber der WM noch besonders höflich sein. An den Außenmauern einer der größten Bildungseinrichtungen der Welt, auf deren Areal die Nationalmannschaften von Argentinien, Spanien, Niederlande und der Schweiz trainieren, hängen die Flaggen der 32 WM-Teilnehmer. Darunter stehen die Begrüßungen in der Landessprache. "Guten Tag" unter dem Deutschland-Fähnchen. "Gute Nacht" würde vielleicht eher passen.

Bei der WM in Katar war es ja schon nach Mitternacht, als der Deutsche Fußball-Bund (DFB) die Trennung seines mächtigen Direktors Oliver Bierhoff vermeldete. Das Arbeitspapier des Geschäftsführers Nationalmannschaften und Akademie wird vor Vertragsende 2024 aufgelöst. Gleichzeitig ist die Zukunft des darüber verärgerten Bundestrainers Hansi Flick offen. Das kommt einem aus der Wüste ausgelösten Erdbeben gleich.

Bierhoffs Aus ist für Flick eine unerfreuliche Tatsache

Dass Bierhoff nur noch die Akademie betreut, wie es wohl vor einer Krisensitzung angedacht war, hätte nach einem faulen Kompromiss gerochen. Der 54-Jährige selbst wollte Weg "für neue Weichenstellungen" frei machen. Das schuf auch für Flick unerfreuliche Tatsachen, der sich am Dienstag mit einer Stellungnahme meldete, die sich fast wie eine Abschiedserklärung las. "Meinem Trainerteam und mir fällt im Moment die Vorstellung schwer, wie die durch Olivers Ausscheiden entstehende Lücke fachlich und menschlich geschlossen werden kann", ließ der 57-Jährige wissen. Bierhoff war "mein erster Ansprechpartner und Freund", das Verhältnis von "unschätzbar hohem Vertrauen" geprägt gewesen. "Zusammenhalt war die DNA unseres Teams." Der Macher habe für ihn in 18 Jahren für "Loyalität, Teamgeist, Vertrauen und Zuverlässigkeit" gestanden.

Darin war mehr als eine Spitze gegen DFB-Präsident Bernd Neuendorf zu erkennen, der sich den DFL-Aufsichtsratschef Hans-Joachim Watzke als Krisenmanager zur Seite geholt hat. Deutlich klang beim Bundestrainer schon vor der angesetzten WM-Aufarbeitung durch, dass eigentlich die Grundlage für die Zusammenarbeit entzogen ist. Ergibt es überhaupt Sinn, dass der Heidelberger und seine Gefolgschaft bis zur EM 2024 weiterarbeiten? Dieses Heimturnier, auserkoren als Sommermärchen 2.0, wollten Flick und Bierhoff eigentlich Hand in Hand angehen. Auf ein Solo hat der Bundestrainer offenbar wenig Lust.

Beim DFB droht ein Führungsvakuum

Dem Verband droht auf sportlicher Leitungsebene ein riesiges Vakuum, nachdem die DFB-Auswahl in Katar fußballerisch und gesellschaftlich ohne Kompass unterwegs war. Man hat sich von Politik, Gesellschaft und Medien so sehr treiben lassen, dass am Ende nichts mehr gelingen konnte. Wer dann so schlecht kickt wie die deutsche Nationalelf, kann auch moralisch nicht als Bekehrer auftreten. Gerne hätte sich vor einem Jahr der inzwischen beim Österreichischen Fußball-Bund beschäftigte Ralf Rangnick darauf eingelassen, als Bundestrainer mit weitreichenden Befugnissen den sportlichen Bereich zu reformieren, doch da hatte Bierhoff längst seinen Intimus Flick auserkoren.

Lesen Sie dazu auch

Es braucht auch vor dem Hintergrund der EURO 2024, wenn ganz Deutschland ja zeigen will, dass alles toleranter, nachhaltiger und gerechter organisiert wird als in Katar, eigentlich einen Tausendsassa, dem wie Franz Beckenbauer in besten Zeiten alles in den Schoß fällt. Aber die Zeiten sind lange, lange vorbei. Vieles deutet darauf hin, Bierhoffs Aufgaben aufzuteilen. Teammanager könnte Sami Khedira werden, zumal der Weltmeister gegenüber den Spielern als glaubhaftes Sprachrohr taugt.

Für die Führung einer DFB-Direktion mit fast 200 Mitarbeitern, darunter einem heterogenen Trainerstab, wäre ein Sportdirektor wie Fredi Bobic denkbar, der in seiner Zeit bei Eintracht Frankfurt gute Drähte zu DFB und DFL aufgebaut hat. Er müsste seinen Geschäftsführerjob bei Hertha BSC aufgeben. Matthias Sammer liefert perfekte Analysen, kennt als Sportdirektor von 2006 bis 2012 den DFB – und hat als Berater bei Borussia Dortmund den engen Draht zum mächtigen Watzke. Sammer sagte einmal, er habe genug Fehler gemacht in seinem Leben, aber den Fehler, die Position des DFB-Sportdirektors abzuschaffen, auf die Idee müsse man erst mal kommen.

Thomas Hitzlsperger machte sich in Katar vor Ort ein Bild.
Foto: Marijan Murat, dpa

Die Spur zu Thomas Hitzlsperger könnte heiß sein

Definitiv falsch ist die Fährte zu Lothar Matthäus, dessen Name in Katar einen besseren Ruf als in Deutschland hat. Heißer könnte die Spur zu Thomas Hitzlsperger werden. Als DFB-Botschafter für Vielfalt hat der ehemalige Nationalspieler, der sich mit seinem Outing viel Respekt verschaffte, eine Anbindung, bewies Rückgrat, indem er während der WM seine eigene Haltung zur WM kritisch hinterfragte. Beim VfB Stuttgart hat er als Vorstandsvorsitzender lehrreiche Erfahrungen gesammelt. Gedankenspiele mit Hitzlsperger böten sich auf jeden Fall an.

Bierhoff hat das Abschneiden der Männer-Nationalmannschaft in Russland und Katar – die Frauen haben nämlich vor allem dank seines Sportlichen Leiters Joti Chatzialexiou den Weg in die Weltspitze zurückgefunden – derweil nach eigenem Bekunden geschmerzt. "Einige Entscheidungen, von denen wir überzeugt waren, haben sich nicht als die richtigen erwiesen." Ihm fehlten zuletzt Mut und Gespür.

Das war in der Anfangszeit unter Jürgen Klinsmann, dem Projektleiter mit begrenztem Haltbarkeitsdatum, noch anders. Da bohrte der ehemalige Nationalspieler dicke Bretter, um die verkrusteten Strukturen rund um die Nationalmannschaft aufzubrechen, unter denen der Volksheld Rudi Völler bis zu einer verkorksten EM 2004 noch gearbeitet hatte. Plötzlich gaben US-amerikanische Fitnessexperten auf dem Trainingsplatz den Ton an, hinter den Kulissen hielt die Bergsteigerlegende Reinhold Messner Vorträge. Das alles war innovativ und inspirierend.

Dass der eigenwillige Joachim Löw die Generation um Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger trotz heftiger Rückschläge noch zur Krönung bei der WM 2014 führte, war auch Bierhoffs Rückendeckung zu verdanken, der den Bundestrainer gegen harsche Kritik stets verteidigte. Aber danach kam die "Mannschaft" – sein Markenbegriff – zusehends vom Kurs ab. Es entstand ein Eigenleben, das zwangsläufig zur Entfremdung führte. Durch Quartiere weit weg vom Epizentrum einer EM oder WM spürte der Tross nicht mehr den Puls der Turniere. Und wer hat Bierhoff zuletzt für Katar so schlecht beraten? Die Vereinnahmung des Fußballs für politische Zwecke könnte in Katar auch aus deutscher Sicht eine Grenze überschritten haben.

Die PR-Kampagne des DFB wirkte konfus

Diffus wirkt nachträglich die Rolle des von Bierhoff konsultierten PR-Fachmannes Raphael Brinkert, der 2021 die Wahlkampagne von SPD-Kanzler Olaf Scholz orchestrierte. Er soll in die Vorgänge um die von einigen Nationalspielern am Ende als störend empfundenen Aktionen zur "One Love"-Binde involviert gewesen sein. Während Manuel Neuer oder Leon Goretzka auf ein Zeichen nach außen drängten, hätten andere lieber das Thema weggeschoben, das letztlich allen Protagonisten in der DFB-Delegation grandios entglitt. Ein besserer Draht zur Fifa oder eine juristische Klärung im Vorfeld hätten das Eigentor womöglich verhindert. Und der Image-Schaden wäre aufs sportliche Versagen beschränkt geblieben.

Generell müsste mal geklärt werden, ob deutsche Nationalspieler mit einer tugendreinen Haltung wirklich nebenbei noch Weltretter spielen müssen. Oder ob der Fokus nicht vielleicht doch erst mal auf den Fußball gerichtet sein muss, wo der Abstand zur Weltspitze sehr, sehr weit geworden ist. Mit dem 150 Millionen Euro teuren Campus sind die infrastrukturellen Voraussetzungen dank Bierhoffs Herzensprojekt bestens, aber es dürfen dort nicht nur schöne Visionen entworfen werden, die an der Umsetzung scheitern.

Die Basistugenden holen sich die Stars von morgen auf dem Bolzplatz oder im Dorfverein um die Ecke. Frankreich schafft es, reihenweise Talente aus den Banlieues bis auf die WM-Bühne zu bringen. In Deutschland hapert es insbesondere auch mit dem Nachwuchs. Das Leistungsniveau deutscher Junioren, erzählen in Doha ausländische Nachwuchsexperten, sei im internationalen Vergleich noch deutlich schwächer als das, was das deutsche A-Team angeboten hat. Klingt alles nicht nach einer schönen Gute-Nacht-Geschichte. 

Die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar steht in der Kritik, auch in der Redaktion haben wir ausführlich darüber diskutiert. Eine Einordnung, warum wir das Sportevent dennoch ausführlich journalistisch begleiten, lesen Sie in diesem Text.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

07.12.2022

Nein, Flick geht leider nicht,
was ich für absolut falsch halte.

>>Der nächste Paukenschlag beim DFB bleibt aus: Hansi Flick bleibt trotz des blamablen Vorrunden-Aus der Nationalelf als Bundestrainer im Amt.<<

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_100093836/dfb-krisensitzung-nach-wm-aus-hansi-flick-bleibt-bundestrainer.html

Einfach selber lesen!

07.12.2022

Herr Franz, das war jetzt aber im Vergleich zu Ihren sonstigen Kommentaren, wo Sie ja vor lauter Selbstbestätigungskraft kaum mehr laufen können, eine ziemlich schwache Vorstellung. Gehen Ihnen die überzeugenden Argumente langsam aus?
Das liegt aber bestimmt nicht an Ihrem IQ, gelle.

07.12.2022

Eine Restrukturierung des DFB mit personellen Änderungen ist dringendst erforderlich, bei der nicht nur der Zirkusdirektor sondern auch der Tierpark und der Dompteur ausgetauscht werden müssen.

07.12.2022

Sind wir doch mal ehrlich: diese WM war doch von der Vergabe an Katar bis zum Endspiel eine Farse. Jeder Fussball-Fan war doch nur noch genervt. WM-Fieber war im Deutschland nirgends zu spüren. Wo waren denn die Autofahnen, die Autospiegelverkleidungen usw. , die Fahnen an den Hauswänden und Fenstern mit den Deutschlandfahnen?? Nirgends!! Ich selbst bin Fussball-Fan mit Dauerkarte beim FCA seit vielen Jahren. Bei jeder vorangegangenen WM haben mich auch die Spiele anderer Mannschaften interessiert. Diesmal hab ich nicht einmal ein einziges Spiel der Deutschen Mannschaft komplett angeschaut. Es hat mich einfach nicht interessiert, wie die Deutsche Mannschaft in dieser Kasperl-Theater-WM abschneidet. Und die anderen Spiele haben mich noch weniger interessiert. Und so ging es sehr, sehr, sehr vielen Fussball-Fans in Deutschland. Sch...ß drauf!! In einigen Tagen ist dieser Quatsch in Katar vorbei und das Fernsehprogramm wird nicht mehr dadurch blockiert. Augen nach Vorne!!! Hoffentlich bekommen wir in 1 1/2 Jahren wieder so eine geile Zeit in Deutschland wie 2006. Darauf freu ich mich wirklich!!

07.12.2022

Volle Zustimmung, 2006 war super !! Das war einfach Fußball wie er sein soll. Man soll die Hoffnung nicht aufgeben.