Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Türkei stimmt als letztes Mitgliedsland für Nato-Beitritt Finnlands
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. 2. Liga: Darmstadt und der HSV weiter auf Aufstiegskurs

2. Liga
29.01.2023

Darmstadt und der HSV weiter auf Aufstiegskurs

Der HSV feierte einen Heimsieg gegen Braunschweig.
3 Bilder
Der HSV feierte einen Heimsieg gegen Braunschweig.
Foto: Marcus Brandt, dpa

Die Aufstiegsfavoriten sind mit Heimsiegen in die Rückrunde gestartet, auf den ersten vier Plätzen gibt es keine Veränderungen. Sandhausen und St. Pauli holen wichtige Siege im Abstiegskampf.

Der SV Darmstadt 98 und der Hamburger SV sind weiter auf bestem Weg Richtung Fußball-Bundesliga. Der HSV setzte sich am Sonntag mit 4:2 (2:1) gegen Eintracht Braunschweig durch und bleibt an Tabellenführer Darmstadt dran, der bereits am Samstag mit 2:0 (2:0) gegen den SSV Jahn Regensburg gewonnen hatte.

Im Kampf gegen den Abstieg gelang unterdessen dem SV Sandhausen ein überraschendes 2:1 (2:1) bei Arminia Bielefeld, der bisherige Tabellenletzte kletterte sogar bis auf Platz zwölf. Auch der FC St. Pauli schaffte mit 1:0 (1:0) beim 1. FC Nürnberg einen wichtigen Sieg.

Der HSV ließ gegen die abstiegsbedrohte Eintracht aus Braunschweig zwar keinen Zweifel an den Ambitionen des Clubs, brachte sich nach starker Anfangsphase aber noch selbst in Bedrängnis. Wenige Minuten vor dem Abpfiff hatte Danilo Wiebe (81.) den zwischenzeitlichen 2:3-Anschlusstreffer erzielt, und Braunschweig drängte auf das dritte Tor. Erst Ludovit Reis (90.) sorgte spät mit dem vierten Treffer der Hamburger für die Entscheidung.

"Das Spiel hat sich eigentlich überragend angefühlt, aber es war noch nicht alles perfekt. Uns fehlt manchmal noch die Souveränität", sagte HSV-Doppeltorschütze Robert Glatzel (3. und 49.) bei Sky. "Bei dieser Stimmung im Volksparkstadion zu treffen, ist einfach genial. Wir haben 90 Minuten alles rausgehauen, viele Chancen herausgespielt und am Ende auch verdient gewonnen."

Siege auch für Heidenheim und Kaiserslautern

Der 1. FC Heidenheim blieb dank eines 2:0 (0:0) gegen Hansa Rostock als Tabellendritter und mit nur einem Punkt Rückstand auf den HSV Tabellendritter. Auch Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern lauert nach dem 3:1 (0:1) im Topspiel am Samstagabend bei Hannover 96 auf Rang vier.

Und sogar der SC Paderborn hegt nach dem 1:0 (0:0) beim Karlsruher SC als Tabellenfünfter und trotz sieben Punkten Rückstands zum Tabellendritten Heidenheim noch Aufstiegshoffnungen, ebenso wie der punktgleiche Tabellensechste Fortuna Düsseldorf, der am Freitag durch ein 3:2 gegen den 1. FC Magdeburg die Abstiegssorgen beim Aufsteiger aus Sachsen-Anhalt weiter verschärft hatte.

Im Tabellenkeller geht es besonders eng zu, zwischen dem Tabellenneunten Rostock und dem Schlusslicht Magdeburg beträgt der Abstand vier Punkte.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.