Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Drohnenangriffe auf Moskau: Ukraine dementiert Beteiligung
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. 2. Bundesliga
  5. 2. Liga: SC Paderborn: Kwasniok pausiert, soll aber Trainer bleiben

2. Liga
26.05.2023

SC Paderborn: Kwasniok pausiert, soll aber Trainer bleiben

Trainer Lukas Kwasniok wird beim letzten Saisonspiel nicht auf der Bank des SC Paderborn sitzen.
Foto: Friso Gentsch, dpa

Beim letzten Saisonspiel wird Lukas Kwasniok nach den Ereignissen auf Mallorca nicht auf der Bank des SC Paderborn sitzen. Er soll aber Coach des Zweitligisten bleiben.

Lukas Kwasniok wird nach seiner Freilassung auf Mallorca beim Saisonfinale mit dem SC Paderborn pausieren, soll aber Trainer des Fußball-Zweitligisten bleiben.

"Vor dem Hintergrund der jüngsten Ereignisse hat Chef-Trainer Lukas Kwasniok den SC Paderborn 07 (...) gebeten, seine Aufgaben im Finale der Zweitliga-Saison 2022/2023 auf andere Schultern zu verteilen", hieß es in der Mitteilung. Der Trainer wurde mit den Worten zitiert: "Die Interessen des Vereins stehen für mich an erster Stelle. Zudem brauche ich jetzt Zeit und Raum, um die Ereignisse zu verarbeiten und im Familienkreis zu besprechen."

Der Verein komme der Bitte des 41-Jährigen "gerne nach und bekräftigt den Wunsch, die erfolgreiche Zusammenarbeit in der vertraglich vereinbarten Form fortzusetzen." Der Coach hat bei den Ostwestfalen einen Vertrag bis 2025. Beim abschließenden Saisonspiel gegen den noch gegen den Sturz in die Abstiegs-Relegation spielenden 1. FC Nürnberg am Sonntag wird er von seinem Assistenten Frank Kaspari vertreten.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Twitter anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Twitter International Company Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

"Unter diesen Umständen gibt es da keine Vorfreunde", sagte Kaspari, als er Kwasniok am Freitag auch auf der Pressekonferenz vertrat: "Aber es ist Teil meines Jobs, dass man die Vertretung übernimmt, wenn der Trainer mal nicht da ist." Für die Spieler sei das Ganze "natürlich keine alltägliche Situation. Das war das natürlich ein Thema. Aber nachdem Lukas heute zur Mannschaft gesprochen hat, hat sich die Sache wieder gelockert. Die Mannschaft hat jetzt einen anderen Eindruck und jeder für sich kann damit arbeiten."

Keine inhaltliche Stellungnahme vom Verein

Der Verein hatte am Mittwoch bestätigt, dass Kwasniok auf Mallorca in Gewahrsam genommen worden war. Zu den Gründen teilten zunächst weder der Verein noch die spanische Polizei etwas mit. Auch die Rechtsanwältin Kwasnioks, Maria Barbancho, wollte sich nicht zum Grund der vorübergehenden Festnahme äußern. Am Mittwochabend hatte der Verein mitgeteilt, dass Kwasniok "ohne Auflagen entlassen auf freiem Fuß" ist.

Der Club erklärte nun nochmals, er werde zu dem noch laufenden Verfahren keine inhaltliche Stellungnahme oder Bewertung abgeben. Allerdings werde man natürlich "sämtliche Geschehnisse im Zusammenhang mit den jüngsten Ereignissen verfolgen und im Interesse des SC Paderborn 07 bewerten." Präsident Thomas Sagel stellte klar: "Selbstverständlich haben alle Beteiligten den Wunsch, dass sich die Ereignisse schnellstmöglich aufklären. Für uns gilt auch nach dem Austausch mit Lukas Kwasniok weiterhin die Unschuldsvermutung." 

Im weiteren Verlauf werde es nun "keine Wasserstandsmeldungen mehr geben", kündigte Pressesprecher Matthias Hack an. Auf die Frage, wieso das Trainer-Team noch in der laufenden Saison nach Mallorca geflogen sei, erklärte er: "Was Angestellte des Vereins in ihrer Freizeit machen, obliegt ihnen. Das waren freie Tage und keine Arbeitstage."

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.