
Auf eigenem Wunsch: FC Bayern eröffnet nun doch Bundesligasaison

Eigentlich hätte der FC Bayern München nach dem Finalturnier der Champions League Anrecht auf eine Pause gehabt - darauf verzichtet der Rekordmeister nun.
Der FC Bayern bestreitet nun doch das Eröffnungsspiel der Bundesligasaison 2020/21. Wie die Deutsche Fußball Liga (DFL) mitteilte, wollen die Münchner trotz des Einzugs ins Champions-League-Finale als Titelverteidiger traditionell den Auftakt der Spielzeit bestreiten.
Dafür würde die Mannschaft von Trainer Hansi Flick auf zusätzliche Vorbereitungszeit vor dem ersten Spieltag verzichten. Die Münchner empfangen demnach zur Eröffnung der 58. Bundesliga-Saison am 18. September (20.30 Uhr) den FC Schalke 04 und nicht erst zum Abschluss des ersten Spieltages am 21. September. Der Deutsche Meister eröffnet seit 2002 die neue Bundesligasaison.
Zuvor war wegen des Weiterkommens der Münchner in der Königsklasse geplant gewesen, dass die neue Spielzeit mit der Partie Borussia Dortmund gegen Borussia Mönchengladbach beginnt. Dieses Topspiel findet nun am 19. September (18.30 Uhr) statt. Den Kracher zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern in der Hinrunde gibt es am 7. November (18.30 Uhr).
Falls die Bayern die Champions League gewinnen, steht der europäische Supercup noch an
Dies geht aus den zeitgenauen Ansetzungen für die ersten acht Spieltage der Bundesliga und 2. Bundesliga hervor. Die nächsten Terminierungen gibt es voraussichtlich zwischen dem 5. und 9. Oktober.
Die Münchner hätten nun auch mehr Zeit, um sich im Fall des Triumphs in der Königsklasse am Sonntag gegen Paris Saint-Germain auf das Finale um den UEFA-Supercup in Ungarn vorzubereiten. In der Puskás Aréna von Budapest treffen am 24. September der Gewinner der Königsklasse und der Gewinner der Europa League aufeinander. (dpa)
Das könnte Sie auch interessieren:
- Mission Triple: Oliver Kahn will seine makellose Bilanz beibehalten
- Pressestimmen: Der FC Bayern wackelt gegen Lyon - dann trifft Gnabry
- Pressestimmen zum PSG-Sieg: "RB Leipzig Grenzen aufgezeigt"
- Paris Saint Germain besiegt RB Leipzig und zieht ins Finale ein
- Nach dem Karriereende ist endlich genug Sandro Wagner für alle da
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.
Die Diskussion ist geschlossen.