Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Sieg für Krisen-Hertha Pflicht - Ärger bei Letten

16.09.2009

Sieg für Krisen-Hertha Pflicht - Ärger bei Letten

Sieg für Krisen-Hertha Pflicht - Ärger bei Letten
Foto: DPA

Berlin (dpa) - Hertha BSC will aus der Last eine Lust machen: Ein fest eingeplanter Sieg gegen Lettlands Meister FK Ventspils soll zum Gruppenstart in der Europa League nach vier Bundesliga-Pleiten neues Selbstvertrauen geben.

"Das ist überhaupt keine lästige Pflichtaufgabe. Die Mannschaft hat ein Jahr harte Arbeit investiert und zwei harte Spiele gegen Bröndy. Sie hat sich belohnt und nun die Chance weitere internationale Erfahrung zu sammeln", betonte Sport-Geschäftsführer Michael Preetz vor dem Heimspiel.

Drei Tage später steigt mit dem Keller-Derby gegen den SC Freiburg die wichtigere Partie. "Klar ist: Freiburg ist unsere Priorität", sagte Hertha-Trainer Lucien Favre. Das Vertrauen in den Schweizer ist ungebrochen, wie Preetz nach den turbulenten ersten 100 Tagen in seiner neuen Funktion klarstellte. Der Coach und Preetz wollen den Vorjahres-Vierten aus der Gruppe mit Ventspils, Sporting Lissabon und dem SC Heerenveen unbedingt in die K.o.-Runde führen.

Gegen den unattraktiven Gegner aus Ventspils dürfte es im Olympiastadion angesichts der höchstens erwarteten 15 000 Zuschauer jedoch trostlos werden. Immerhin gibt es keine Transportprobleme, da wegen der Probleme bei der Berliner S-Bahn momentan nur die U-Bahn zur Arena fährt. "Dieses Stadion ist zu groß", meinte Torhüter Jaroslav Drobny, der gegen Ventspils wieder den von Adduktorenproblemen genesenen Kapitän Arne Friedrich vor sich hat. "Ich fühle mich besser, wenn Arne spielt", erklärte der Tscheche. Friedrich sei im Verbund mit den anderen erfahrenen Hertha-Profis gefordert, das Ruder herumzureißen, erklärte Preetz. "Im Moment müssen wir einfach Spiele gewinnen. Und nicht reden", sagte Friedrich der "Bild"-Zeitung.

Trainer Favre wird den auch im zweiten Hertha-Anlauf bisher glücklosen Artur Wichniarek womöglich auf der Ersatzbank lassen und dafür erstmals den kolumbianischen Neuzugang Adrian Ramos im Angriff ausprobieren. Unterstützen soll ihn der Brasilianer Raffael, doch dessen Rückkehr sei nach seinem Bruch im Ellenbogen sehr fraglich, teilte Favre mit. Der serbische Antreiber Gojko Kacar und Neuzugang Florian Kringe fallen aus.

Bei Gegner Ventspils hängt der Haussegen trotz sportlichen Erfolges viel schiefer als bei Hertha. Der langjährige ukrainische Trainer Roman Grigortschuk musste gehen, obwohl er Ventspils als ersten lettischen Club in die Gruppenphase eines europäischen Wettbewerbs führte. Nachfolger ist der Italiener Nunzio Zavattieri.

Zudem suspendierte Ventspils in Vits Rimkus den lettischen Torschützenkönig und in Deniss Kacanovs einen seiner besten Abwehrspieler. Die Zeitung "Diena" berichtete am Mittwoch, beide würden in Berlin nicht spielen, weil sie geschützt werden sollten. Es gibt Gerüchte, in denen Wetten eine Rolle spielen, auch von Vertragsstreitigkeiten ist die Rede. Ventspils war in der Qualifikation zur Champions League am FC Zürich gescheitert, dem Club des ehemaligen Hertha-Trainers Favre.

Hertha BSC: Drobny - Janker, Friedrich, Bengtsson, Pejcinovic - Dardai, Cicero - Ebert, Nicu - Raffael, Ramos

FK Ventspils: Kolinko - Soleicuks, Solovjovs, Laizans, Mihadjuks - Baitamow, Tigirlas, Kosmacovs, Gauracs - Zivko, Schpakow

Schiedsrichter: Alan Kelly (Irland)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.