Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Putin kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. FC Ingolstadt
  5. FC Ingolstadt: FC Ingolstadt spielt beim FC St. Pauli: Mehr Stabilität mit Schröck?

FC Ingolstadt
17.09.2021

FC Ingolstadt spielt beim FC St. Pauli: Mehr Stabilität mit Schröck?

Könnte in die Startelf zurückkehren: Tobias Schröck gab gegen Werder Bremen sein Comeback für den FC Ingolstadt.
Foto: Roland Geier

Plus Der Innenverteidiger des FC Ingolstadt könnte im Spiel beim FC St. Pauli in die Startelf zurückkehren. Was Trainer Roberto Pätzold von seiner Mannschaft erwartet.

Dass Roberto Pätzold den FC St. Pauli sehr schätzt, hat der Trainer des FC Ingolstadt deutlich zum Ausdruck gebracht. „Ich habe in meiner Familie Fans von St. Pauli, daher ist der Blick auf den Verein speziell“, sagt der Trainer der Schanzer über den kommenden Gegner (Anstoß: Sonntag, 13.30 Uhr).

„Der Klub hat eine klare Identität, hat sich politisch positioniert und ist gut für die Vereinslandschaft in Deutschland.“ Sportlich lobt Pätzold die Spielweise und die Entwicklung und sieht durchaus Parallelen zu den Schanzern. „Ähnlich wie wir jetzt haben sie zu Beginn der vergangenen Saison auf ihren U-19-Coach gesetzt und hatten zunächst Schwierigkeiten, sind aber geduldig geblieben.“ Die Hamburger hielten nach einem Fehlstart an Timo Schultz fest und wurden mit einer starken Rückrunde belohnt (Platz vier). Bisher ist der FCI davon freilich weit entfernt. Mit vier Punkten nach sechs Spielen belegt er Platz 17. Beim 0:3 gegen Werder Bremen in der Vorwoche war man wie bereits in Darmstadt (1:6) oder Dresden (0:3) chancenlos.

FC Ingolstadt: Enttäuschung über Leistung gegen Bremen

„Wir waren enttäuscht, sind mit deutlich höheren Erwartungen in die Partie gegangen“, sagt Pätzold rückblickend über das Bremen-Spiel. Gerade im Mittelfeld fehlte dem FCI Kompaktheit, um das Spiel offenzuhalten. „Wir haben unserer Mannschaft Gründe offengelegt, warum wir in torgefährlichen Räumen in Unterzahl waren“, sagt Pätzold, dem vor allem das Anlaufverhalten nicht gepasst hat. Zu einem Systemwechsel, der mehr Stabilität versprechen könnte, wollte er sich nicht in die Karten schauen lassen. In den Spielen davor sei das Defensivverhalten jedenfalls „deutlich besser gewesen. Wir haben daher die Abläufe sowohl im Video als auch auf dem Platz noch einmal geschult, anstatt großartig neue Dinge auszuprobieren“.

Das Spiel am Millerntor wird unterdessen kaum einfacher werden. St. Pauli gewann bisher alle drei Heimspiele und befindet sich trotz der jüngsten 0:1-Niederlage in Hannover in der Spitzengruppe der Liga. „Sie werden nach der Pleite eine Reaktion zeigen wollen“, vermutet Pätzold, der einen offensivfreudigen Gegner erwartet. „Das wird uns Räume geben, die wir nutzen wollen.“ Viele Änderungen im Vergleich zum Bremen-Spiel wird Pätzold nicht vornehmen können. Ein Kandidat für die Startelf ist Tobias Schröck, der gegen die Norddeutschen sein Comeback gab und 30 Minuten Einsatzzeit erhielt.

Ansonsten muss der FCI weiterhin auf zahlreiche Spieler verzichten. Stefan Kutschke ist vergangene Woche wieder ins Lauftraining eingestiegen und macht Fortschritte. Vorwärts geht es auch bei Marcel Gaus, Marc Stendera und Jonatan Kotzke, die neben Lauf- auch Krafteinheiten absolvieren. Patrick Sussek und Thomas Keller haben den technischen Teil des Trainings mitgemacht. Ebenfalls nicht zur Verfügung stehen derzeit bekanntlich Caniggia Elva, Yassin Ben Balla und Jan-Thorben Marx. Wann die Spieler wieder zur Verfügung stehen, steht nicht fest. „Natürlich haben wir einige Ausfälle, wir wollen das aber nicht als Ausrede hernehmen“, sagt Pätzold. Schließlich will er trotz seiner lobenden Worte für den FC St. Pauli gerne Punkte mitnehmen.

FC Ingolstadt in Kürze

Malte Metzelder Der Sportdirektor des FC Ingolstadt musste sich einer Blinddarm-Operation unterziehen. Ihm gehe es den Umständen entsprechend gut. Metzelder steht mit dem Verein in ständigem Kontakt und wird sich erst einmal auf seine Genesung konzentrieren.

Blaue Trikots Die Fankurve hat im Spiel gegen Bremen deutlich gemacht, dass sie nichts von den blauen Ausweichtrikots hält. Doch weil St. Pauli in Grau antreten wird, werde der FCI auch in Hamburg auf die blauen Trikots zurückgreifen, weil die Statuten etwas anderes nicht erlaubten, teilte der FCI mit.

Mögliche Aufstellungen

FC St. Pauli Vasilj – Zander, Ziereis, Medic, Paqarada – Aremu – Becker, Hartel – Kyereh – Makienok, Burgstaller.
FC Ingolstadt Buntic – Heinloth, Röseler, Schröck, Franke – Röhl, Linsmayer – Gebauer, Bilbija – Eckert Ayensa, P. Schmidt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.