Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
US-Regierung geht nicht von schnellem Ende des Krieges aus
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Glosse: Nach Sportstudio-Absage: Diese Fragen hätte Max Eberl verdient

Nach Sportstudio-Absage: Diese Fragen hätte Max Eberl verdient

Glosse Von Florian Eisele
16.03.2023

Das ZDF hat den Manager von RB Leipzig nach dessen Wünschen ausgeladen. Das ist jammerschade - denn die von ihm vorgeschlagenen Fragen wären echt gut gewesen.

Undank ist der Welten Lohn. Diese Erfahrung musste am Donnerstag der stets allen für Ratschläge zur Verfügung stehende Bundesliga-Manager Max Eberl erfahren. Der sollte am Samstagabend eigentlich im Aktuellen Sportstudio des ZDF als Gast auftreten, wurde aber wenige Tage vorher von dem Sender ausgeladen. Der Grund: Eberl habe in die redaktionelle Selbstbestimmung des Senders eingreifen wollen. Auf Eberls Wunsch hin sollten "bestimmte Themen ("Causa Gladbach") weitgehend" ausgeklammert werden – und da machte der Sender nicht mit. Soso.

Ist natürlich nur die Sichtweise des ZDF. Bei Eberl hört sich das – zu Recht – viel positiver an. Er habe ein Interview geben wollen, das nach vorne gerichtet sein sollte. Denn zu der Gladbach-Sache sei, so Max Eberl gegenüber der dpa, "mehrfach alles gesagt worden". Unter anderem im Doppelpass von Sport1. Darin hatte Eberl ja schon betont, dass Red Bull Salzburg und Red Bu..., pardon: RB Leipzig, zwei komplett unterschiedliche Vereine seien, die längst "völlig entflechtet" voneinander seien. 

Max Eberl hatte die Transferströme der RB-Klubs kritisiert

Dass zwischen beiden Teams so viele Spieler (bald sind es 21 plus ein Trainerteam) wechseln, sei purer Zufall. Und wie reagieren die undankbare Fanszene und die mindestens ebenso undankbaren Journalisten auf so viel Klarheit? Glauben dem Max kein Wort! Speziell die Gladbacher Anhänger, bei denen Eberl lange seinen Dienst als Manager tat (und da heftige Kritik an den Transferströmen zwischen Leipzig und Salzburg geübt hatte), sind seither schlecht auf ihn zu sprechen.

Aber nun ist es so, kein Eberl-Interview im Sportstudio. Schade, denn die Gesprächsführung, die Eberl den ZDF-Kollegen vorgeschlagen hätte, wäre so vielversprechend gewesen. Glücklicherweise liegen die Fragen unserer Redaktion vor. Vielleicht bekommen wir ja demnächst Antwort auf:

  • "Wie sehr stört Sie angesichts der Übermacht von Vereinen, wie etwa Manchester City, die Kommerzialisierung des Fußballs?"
  • "Zitrone, Ingwer oder Limette – was ist Ihr Lieblingsaroma in der Red Bull Cola?"
  • "Muss sich die Bundesliga nicht endlich für Investoren öffnen?"

  • Hand aufs Herz: Wie sehr stören Sie Kunstprodukte wie die TSG Hoffenheim oder der VfL Wolfsburg in der Bundesliga?"

  • "Wie viele Dosen Red Bull muss man trinken, um so aufgedreht zu sein wie Ihr Stadionsprecher?"

Gute Fragen, sicher noch bessere Antworten. Wir bleiben an der Sache dran, Ehrenwort.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.