Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Kommentar: Leverkusen bleibt auch in der neuen Saison in der Favoritenrolle

Leverkusen bleibt auch in der neuen Saison in der Favoritenrolle

Kommentar Von Florian Eisele
26.05.2024

Die Meisterschaft der Werkself verlief fast perfekt – und nun? Wer glaubt, dass die Bayern wieder automatisch die Macht übernehmen, irrt gewaltig.

Mit dem Pokalsieg gegen Kaiserslautern hat Bayer Leverkusen eine Saison der Extraklasse gekrönt. Die Werkself blieb die gesamte Bundesligasaison ohne Niederlage, gewann nun auch den DFB-Pokal. Dass sich das Team von Xabi Alonso die schwächste Saisonleistung für das Finale der Europa League gegen Bergamo aufgespart hat, ist aus Bayer-Sicht ärgerlich – die Erinnerung an die bittere Niederlage kann sich aber auch als hilfreich erweisen. Ist sie doch der Hinweis dafür, dass ein Nachlassen auf hohem Niveau schnell bestraft wird.

Ansonsten hat der Double-Sieger Bayer Leverkusen (dass diese Worte mal in einem Satz fallen würden!) einen Eindruck hinterlassen, der für die neue Saison auch kräftig an dem vermeintlich ewigen Gesetz rüttelt, wonach die Bayern immer der Favorit auf den Titelgewinn sind.

Leverkusen krönte die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte mit dem Gewinn des DFB-Pokals.
Foto: Sebastian Christoph Gollnow, dpa

Leverkusen wird auch in der kommenden Saison eine Top-Mannschaft haben

Auch wenn die Bayern sich eine Krise nahmen und erstmals seit 2011 schlechter als Platz zwei abschnitten: Der Titelgewinn Leverkusens ist der eigenen Stärke und nicht der Schwäche der Bayern zu verdanken gewesen. Selbst ein FC Bayern in Topform wäre an dieser Mannschaft wohl nur schwer vorbeigekommen. Tatsächlich waren die Bayern ja lange Zeit an Bayer dran, erst der 3:0-Sieg Leverkusens im Spitzenspiel markierte die Wende .

Leverkusen wird zwar in der kommenden Saison wohl auch mal weder ein Ligaspiel verlieren – für einen echten Einbruch der Bayer-Truppe spricht aber nichts. Auch wenn vereinzelte Leistungsträger wie Jeremie Frimpong den Klub verlassen sollten – der Stamm bleibt ebenso wie Trainer Xabi Alonso. Wenn die Scouting-Abteilung auch nur halbwegs so gut weiterarbeitet wie vor dieser Spielzeit, könnten selbst solche Abgänge aufgefangen werden.

Beim FC Bayern gibt es immer noch viele Baustellen

Beim FC Bayern wird es spannend werden zu sehen, wie der Verein die vielen Baustellen angeht - auch wenn die des Trainers nun offenbar bald fertig gestellt ist: Wie soll der Mannschaft die Lässigkeit ausgetrieben werde, mit der in dieser Saison immer wieder Vorsprünge zu Niederlagen wurden? Wie sieht das Offensiv-Konzept aus? Ist Kimmich nun ein Sechser oder ein Rechtsverteidiger? Wie geht es weiter mit den Ikonen Neuer und Müller – und wer sind ihre Nachfolger? Und wer sorgt dafür, dass der Dauer-Unruheherd vom Tegernsee ruhiger wird?

Lesen Sie dazu auch

Viele Fragen, auf die es bislang kaum oder nur unzureichende Antworten gibt. Solange sich das nicht ändert, bleibt bestehen: Leverkusen verfügt weiterhin über eine der besten Mannschaften des Kontinents – und die Bayern müssen ihre Hausaufgaben machen. Unter dieser Voraussetzung ist Leverkusen ist Favorit auf den Titel.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.