Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj besucht Kanada
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Motorsport
  4. Formel 1: Alonsos Monaco-Rechnung: 28+5 gleich 33. Sieg

Formel 1
24.05.2023

Alonsos Monaco-Rechnung: 28+5 gleich 33. Sieg

Fernando Alonso hatte 2006 den Grand Prix in Monte Carlo gewonnen.
Foto: Kerim Okten/epa, dpa

Fährt er in Monaco zum ersten Sieg nach über zehn Jahren? Wenn sich die Chance bietet, dürfte Fernando Alonso sie nicht auslassen. Er weiß ja, wie es dort geht.

Zwei seiner bisherigen Grand-Prix-Siege in der Formel 1 feierte Fernando Alonso in Monte Carlo. Und die Königsklasse selbst stellte vor dem Klassiker der Motorsport-Königsklasse am Sonntag eine Rechnung auf, die dem 41 Jahre alten Spanier gefallen dürfte.

28 + 5 = 33, schrieb die Formel 1 bei Instagram. Am 28. 5. findet das Rennen statt, und würde Alonso gewinnen, wäre es der 33. Sieg in seiner langen Karriere. Dass er 2006 den ersten seiner zwei Siege an der Côte d'Azur nacheinander auch an einem 28. Mai geschafft hatte, rundete das Zahlenspiel noch ein wenig ab.

"Hoffentlich bald", antwortete Alonso in Miami beim bisher letzten Saisonrennen auf die Frage, ob er dieses Jahr auch ein oder zwei Grand Prix gewinnen könne. Das wetterbedingt abgesagte Rennen in Imola zählte nicht zu den möglichen Siegorten für den starken Routinier im Aston Martin.

"Wir sind sehr gut in den Kurven"

Im Gegensatz zum engen Kurs in Monte Carlo. "Es sieht so aus, dass unser Auto auf der Geraden nicht das schnellste ist", erklärte Alonso, das müssten sie noch verbessern. "Aber wir sind sehr gut in den Kurven." Monaco, Budapest und Singapur - "auf dieser Art von Strecken haben wir im Moment die größten Hoffnungen".

Dritter ist Alonso im Klassement mit 75 Punkten. In vier der bisherigen fünf Grand Prix schaffte es Alonso aufs Podium. Die Überlegenheit des Red Bulls von Spitzenreiter und Titelverteidiger Max Verstappen (119 Punkte) sowie Sergio Perez (105) kommt auf dem Kurs in Monte Carlo durch die Streckencharakteristik nicht so zum Tragen.

Und sein ehemaliger Teamkollege Giancarlo Fisichella traut ihm noch ganz Großes zu, sprich vor dem Karriereende noch den dritten WM-Triumph. "Fernando Alonso wird älter, aber er wird schneller. Ich weiß auch nicht, wie er das schafft", sagte der Italiener dem Sender Skysports. In Alonsos Weltmeister-Jahren 2005 und 2006 war er der Teamkollege des Asturiers gewesen, der seinen bis dato letzten Sieg am 12. Mai 2013 feierte.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.