Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland plant keine neue Teilmobilmachung
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Oberstdorf: Bei den Nordischen Kombinierern geht der Blick schon Richtung WM

Oberstdorf
03.02.2023

Bei den Nordischen Kombinierern geht der Blick schon Richtung WM

Vinzenz Geiger und die deutschen Kombinierer sind am Wochenende beim Heimweltcup in Oberstdorf gefordert. Auf dem Programm stehen zwei Einzelwettbewerbe.
Foto: Tom Weller, dpa

Die Nordischen Kombinierer präsentieren sich am Wochenende beim Weltcup in Oberstdorf. Ein Lokalmatador könnte eine Pause bekommen, während ein norwegischer Top-Athlet gar nicht erst antritt.

100 Weltcup-Punkte gibt es für den Sieg bei einem Einzel-Wettbewerb in der Nordischen Kombination. Den Athleten bietet sich also beim Weltcup-Wochenende in Oberstdorf eine gute Gelegenheit, um in den beiden Wettkämpfen reichlich Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln. In den Gedankenspielen mancher Athleten und Trainer rückt diese Aussicht allerdings wegen der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft im slowenischen Planica (21. Februar bis 5. März) etwas in den Hintergrund.

Oberstdorf und Schonach: Generalproben für die WM bei den Nordischen Kombinierern

Die Weltcups in Oberstdorf und am darauffolgenden Wochenende in Schonach sind die Generalproben für die WM – und die letzte Gelegenheit, eine Pause einzulegen. Dieser Fall könnte bei Vinzenz Geiger eintreten. Der 25-Jährige vom SC Oberstdorf kämpft noch mit den Folgen einer Erkrankung von Beginn des Jahres. „Es ist durchaus eine Überlegung, dass er in Oberstdorf pausiert“, sagt Bundestrainer Hermann Weinbuch. „Für ihn wäre wichtig, sich richtig zu erholen.“ Die Entscheidung will Weinbuch auch von den Ergebnissen der Trainingssprünge abhängig machen. „Vinz lebt von seiner Laufperformance. Es war schon zu spüren, dass er zuletzt etwas an Substanz verloren hat“, sagt Weinbuch. Geiger wiederum fiebert dem Heimweltcup gespannt entgegen. „Es wird etwas ganz Besonderes“, sagt der 25-Jährige. „Auf der Heimschanze habe ich schon öfter kleine Probleme gehabt. Aber heuer bin ich recht zuversichtlich.“

Der norwegische Top-Kombinierer Jarl Magnus Riiber verzichtet dagegen komplett auf das Weltcup-Wochenende in Oberstdorf. Der 25-Jährige fühlt sich nach einer schweren Erkältung nicht fit für den Wettkampf. „Ich muss einen Schritt zurückmachen und den Körper wieder in Form bringen, ich muss das Training aufnehmen“, sagt Riiber.

Dafür dürfen sich die Fans in Oberstdorf auf den Führenden der Gesamtwertung, den Österreicher Johannes Lamparter, und eine große Gruppe einheimischer Athleten freuen. An den Start gehen Geigers Oberstdorfer Teamkollegen Julian Schmid und Johannes Rydzek, aus der nationalen Gruppe stoßen Wendelin Thannheimer (SC Oberstdorf) und David Mach (TSV Buchenberg) zur Mannschaft. Die Organisatoren erwarten jeweils 4000 Zuschauer zu den beiden Einzelwettbewerben (Springen von der Großschanze, 10 Kilometer Langlauf) am Samstag und am Sonntag.

Für den Weltcup dürfte es genug Schnee im Allgäu geben

Erleichtert ist Weinbuch, dass im Vorfeld des Weltcups im Allgäu ein Aspekt keine Rolle spielt: Anders als noch vor der Tour de Ski Anfang Januar gibt es diesmal keine Debatte über Schneemangel. „Ich bin froh, dass nichts verschoben werden muss. Das war zuletzt in Klingenthal noch anders“, sagt der Bundestrainer.

Lesen Sie dazu auch

So gilt der Fokus komplett dem sportlichen Abschneiden. Besonders Lamparter und Schmid präsentierten sich zuletzt beim Seefeld–Triple in bestechender Form. „Julian hat sich inzwischen ein starkes Standing erarbeitet“, sagt Weinbuch. „Für unsere jungen Athleten aus der nationalen Gruppe erhoffe ich mir, dass dieser Weltcup eine Initialzündung ist.“

Härtefälle könnte es im deutschen Team mit Blick auf die WM geben. In Seefeld standen sieben deutsche Kombinierer in den Top 15. „Oberstdorf wird uns Rückschlüsse geben, wie die WM-Mannschaft aussieht“, sagt Weinbuch. Maximal sechs, eventuell auch nur fünf Athleten nimmt der 62-Jährige mit nach Slowenien. Gut aus Sicht der Allgäuer Fans: Vinzenz Geiger und Julian Schmid haben ihr Ticket bereits sicher. Auch Johannes Rydzek hat die Vorgabe des Deutschen Skiverbandes – zwei Platzierungen in den besten Sechs oder dreimal unter den besten Acht – bereits erfüllt.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.