Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert moderne Kampfjets
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Sonstige Sportarten
  4. Titelkämpfe in Braunschweig: Mihambo, Lita Baehre und Storl holen Meistertitel

Titelkämpfe in Braunschweig
09.08.2020

Mihambo, Lita Baehre und Storl holen Meistertitel

Zum dritten Mal hintereinander deutsche Weitsprung-Meisterin: Malaika Mihambo.
3 Bilder
Zum dritten Mal hintereinander deutsche Weitsprung-Meisterin: Malaika Mihambo.
Foto: Michael Kappeler/dpa

Zum dritten Mal hintereinander hat Welt- und Europameisterin Malaika Mihambo den deutschen Meistertitel gewonnen.

Die 26-Jährige von der LG Kurpfalz musste sich am Sonntag in Braunschweig mit 6,71 Metern begnügen.

Die Sieben-Meter-Marke konnte sie mit einem verkürzten Anlauf, 16 statt normalerweise 20 Schritten, nicht überspringen. Auf Platz zwei kam Maryse Luzolo (Königsteiner LV) mit 6,40 Meter vor Merle Homeier (LG Göttingen), die 6,34 Meter erreichte.

Mit einer persönlichen Bestleistung hat sich indes Bo Kanda Lita Baehre zum deutschen Stabhochsprung-Meister aufgeschwungen. Der 21 Jahre alte WM-Vierte aus Leverkusen siegte mit 5,75 Metern. Für ihn war es der dritte nationale Titel nach 2017 und 2018. Zweiter wurde sein Clubkollege Torben Blech mit 5,50 Metern vor dem höhengleichen Raphael Holzdeppe aus Zweibrücken. Der Weltmeister von 2013 hatte im Vorjahr gewonnen. Die Meisterschaften finden in der Corona-Krise ohne Zuschauer und unter strengen Hygieneauflagen statt.

Kugelstoß-Ass David Storl hat sich indes nach einjähriger Unterbrechung den Meistertitel wieder zurückgeholt. Der 30-jährige Ex-Weltmeister sicherte sich damit seinen neunten Titel seit 2011. Mit 20,17 Metern stieß der Athlet vom SC DHfK Leipzig die Kugel am weitesten. Im vergangenen Jahr musste Storl wegen Rückenbeschwerden pausieren. Vorjahressieger Simon Bayer (VfL Sindelfingen) kam mit 19,31 Metern auf Platz zwei. Dritter wurde Dennis Lukas (LG Idar-Oberstein/19,15).

© dpa-infocom, dpa:200809-99-100552/4 (dpa)

Meldeliste für die deutschen Leichtathletik-Meisterschaften

Weitere DLV-Infos zur DM

Ausschreibungen mit Hygienerichtlinien für die deutschen Meisterschaften

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.