Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Sportvorstand Stefan Kuntz findet den HSV-Witz von TV-Moderator Matthias Opdenhövel nicht lustig

Glosse
24.05.2024

Bei HSV-Witzen versteht Stefan Kuntz keinen Spaß

Findet Witze über den HSV nicht lustig: Sportvorstand Stefan Kuntz.
Foto: Marcel von Fehrn, dpa

Der Hamburger SV hat mit Stefan Kuntz einen neuen Sportvorstand. Er versteht keinen Spaß, als sich TV-Moderator Matthias Opdenhövel über den HSV lustig macht.

Mit Humor ist das so eine Sache. Was der eine absolut superlustig findet, hat für den anderen mit Spaß rein gar nichts zu tun. Rutscht jemand aus und fliegt Kopf über in eine sechsstöckige Hochzeitstorte, kann dies für reichlich Amüsement unter den Gästen sorgen. Den Geehelichten hingegen dürfte die Flugshow Tränen in die Augen treiben, die kaum vergnüglichen Ursprungs sind. Schadenfreude soll ja bekanntlich eine der schönsten Freuden sein. Solange Leib und Leben nicht in Mitleidenschaft gezogen werden, sorgen Missgeschicke durchaus für Belustigung.

Hamburger SV ist sechs Jahre am Stück in der 2. Bundesliga

Perfektioniert hat das Zusammenspiel aus Schaden und Freude in den vergangenen Jahren der Hamburger SV. Einst rühmte sich der Klub als Bundesliga-Dino. Im Stadion hing eine Uhr, die in Zahlen die Erstliga-Zugehörigkeit dokumentierte. Vor sechs Jahren dann der Absturz in die Zweitklassigkeit, der die Hanseaten seitdem zu entkommen versuchen. Und zwar so erfolgreich, dass sie inzwischen eine neue Uhr aufhängen könnten: Sechs Jahre am Stück in dieser Liga – das kann kein anderer Zweitligist von sich behaupten. Finden Fans von St. Pauli bestimmt lustig. Ist aber auch witzig, dass der kleinere Klub Hamburgs schafft, was der größere regelmäßig vergeigt. Ähnelt einem Treppenwitz: neue Trainer, neue Spieler, neue Bosse, neue Investitionen – und alles bleibt beim Alten. 

Stefan Kuntz und Matthias Opdenhövel im Jahr 2021.
Foto: Federico Gambarini, dpa (Archivbild)

Weil Stefan Kuntz seit Kurzem als Sportvorstand in Hamburg tätig ist, versteht er bei Scherzen über verpasste HSV-Aufstiege keinen Spaß. Als TV-Moderator Matthias Opdenhövel am Rande des Spiels zwischen Bochum und Düsseldorf witzelte: "Das gibt es doch gar nicht. Der HSV ist ja doch in der Relegation." Da verzog Fernseh-Experte Kuntz keine Miene. In Hamburg lache darüber keiner, meinte der Europameister von 1996. Opdenhövel, bei dem Witzigkeit keine Grenzen kannte, legte nach: "Herzlichen Glückwunsch zum neuen Job. Weißt du, was du dir da antust?" Kuntz blieb cool, verwies auf den Reiz eines Traditionsvereins und das "große Ziel", das er mit dem HSV erreichen wolle. 

Bayern-Profi Leoon Goretzka fiebert mit dem VfL Bochum auf der Tribüne mit

In Liga zwei trifft Hamburg wohl auf den VfL Bochum. Der Erstligist benötigt ein Wunder, um nach dem 0:3 im Relegationshinspiel den Abstieg zu verhindern. Selbst die Solidarität von Leon Goretzka half nichts. Im Regenbogen-Kulttrikot litt der gebürtige Bochumer auf der Tribüne mit. Als Bochum-Fan verpasst Goretzka wohl den Klassenerhalt, als Bayern-Spieler verpasste er Titel und die EM. Schadenfreude oder nicht? Entscheiden Sie selbst. 

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.