Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Tennis: Novak Djokovic ist Rekordsieger, hat aber noch lange nicht genug

Tennis
12.06.2023

Novak Djokovic ist Rekordsieger, hat aber noch lange nicht genug

Vor dem Eiffelturm küsst Novak Djokovic den Pokal für seinen Sieg bei den French Open.
Foto: Thibault Camus, dpa

Der serbische Tennisspieler ist seit Sonntag Rekordsieger. Mit 36 Jahren könnte er langsam ans Aufhören denken. Davon aber will er nichts wissen.

Novak Djokovic braucht das. Dieses Gefühl, nicht bedingungslos geliebt zu werden. So steht der Serbe also auf dem Platz und genießt die Buhrufe. Ihm fliegen die Pfiffe um die Ohren, wie sonst nur dem FC Bayern bei Auswärtsspielen. Djokovic zieht daraus seine Kraft. In diesen Momenten konzentriert er sich noch stärker, wird sich seiner Aufgabe noch bewusster. Aus seinen Augen strahlt die pure Entschlossenheit. Dem Gegner gibt das das Gefühl der Ohnmacht, der Chancenlosigkeit.

Djokovic ist ein Meister darin, seinem Gegenüber unmissverständlich eine klare Botschaft zu vermitteln: bloß nicht an den Sieg glauben, das wird heute nichts. Djokovic hat lange dafür gebraucht, sich diese Herangehensweise zu verdienen. In seinen Anfangsjahren bei den professionellen Tennisspielern streikte häufiger sein Körper. Er musste Spiele frühzeitig aufgeben. Kaum zu glauben, schaut man auf den Modellathleten von heute.

Novak Djokovic ist 36 Jahre alt. Es soll Profisportler geben, die ein solches Alter durchaus als Empfehlung erachten, so langsam Richtung Karriereende zu denken. Vor allem nach solchen Erfolgen. Djokovic aber sagte am Montag vor dem Eiffelturm in Paris: "Die Reise ist noch nicht vorbei. Solange ich noch Grand Slams gewinne, warum sollte ich überhaupt daran denken, meine Karriere zu beenden?" 

Djokovic hält die Herausforderer mühelos in Schach

Und Djokovic kann noch Grand Slams gewinnen. Bewiesen am Sonntag auf dem Sand von Paris. In drei Sätzen zeigte er dem überforderten Casper Ruud, dass Weltklassetennis keine Frage des Alters ist. Djokovic hat brilliert, ein weiteres Mal in diesem Turnier. Schon im Halbfinale war ihm der 20-jährige Herausforderer Carlos Alcaraz nicht gewachsen. 

In den vergangenen Monaten war im Welttennis eine Debatte um den bisher besten Spieler entstanden. Die dürfte seit Sonntag beendet sein. Nicht nur die Zahlen belegen Djokovic' Ausnahmestellung. Er hat mittlerweile 23 Grand-Slam-Turniere gewonnen, sie sind die härteste Währung im Welttennis. Kein anderer Spieler hat das geschafft. Jahrelang schienen die 14 Erfolge von Pete Sampras als Glanzleistung, die alles überstrahlt und von keinem Konkurrenten zu wiederholen ist. Bis die Ära von Roger Federer, Rafael Nadal und eben Novak Djokovic begann. Die drei trieben sich zu Höchstleistungen.

Federer hat seine Karriere beendet, er blieb bei 20 Grand-Slam-Siegen. Nadal sammelte 22 solcher Erfolge, seit Sonntag hat Djokovic eines mehr gewonnen als der Spanier. Dass der zurückschlägt, ist unwahrscheinlich. Wegen anhaltender Verletzungsprobleme muss Nadal Turnier um Turnier absagen, 2024 soll seine Abschiedstour sein. Djokovic dagegen wird bleiben. Er spielt und gewinnt einfach weiter. "Ich bin immer noch motiviert, immer noch inspiriert, das beste Tennis bei Grand Slams zu spielen. Dies sind die Turniere, die am meisten in der Geschichte unseres Sports zählen", sagte der 36-Jährige. 

In diesem Jahr möchte er das schaffen, was ihm 2021 knapp misslungen ist. Alle vier Grand-Slam-Turniere eines Jahres zu gewinnen. Also in Melbourne, Paris, Wimbledon und New York. Vor zwei Jahren hatte er die ersten drei Hürden bereits übersprungen, bei den US Open stand er im Endspiel. Er verlor deutlich gegen den Russen Daniil Medwedew, weil er sich selbst zu sehr unter Druck gesetzt hatte. Der Perfektionist wollte an diesem Tag alles – und bekam nichts. 

Manchmal wandelt Djokovic auf seltsamen Pfaden

Zahlen sind wichtig für Djokovic. Dass er vor Federer und Nadal liegt, freut ihn. Er weiß: die Sympathien der Fans gehören den beiden anderen. Der Rekord aber, der steht hinter seinem Namen. Am Sonntag saß Tom Brady in Paris auf der Tribüne. Der Quarterback holte noch mit 43 Jahren den Super Bowl, die begehrteste Trophäe im American Football. "Ich habe immer noch Zeit, Tom", rief ihm Djokovic zu.

Zeit, weitere Erfolge zu feiern. Zeit, weiter das zu tun, was er liebt: Tennis spielen. Mit einer Perfektion, die selten ist. Djokovic wandelt dabei manchmal auf seltsamen Pfaden. Ihm wird eine Nähe zu Pseudowissenschaft und Esoterik nachgesagt, mit seiner Weigerung einer Corona-Impfung brachte er sich womöglich selbst um weitere Grand-Slam-Titel. So saß er Anfang 2022 wegen eines fehlenden Visums in einem schäbigen Abschiebehotel in Melbourne, statt bei den Australian Open zu spielen. "Er ist kein einfacher Junge, besonders, wenn etwas nicht nach seinem Willen läuft", sagte sein Trainer Goran Ivanisevic.

Boris Becker, der Tennis-Altmeister, kennt sich mit schwierigen Charakteren aus. Er selbst hat Djokovic zeitweise trainiert. Er wünscht sich, dass die Menschen beginnen, den Serben mehr zu mögen. Dass sie seine Leistung mehr zu schätzen wissen. Andererseits wäre dann vielleicht Schluss mit den Pfiffen. Die aber braucht der 36-Jährige, um seine Höchstform zu erreichen. 


Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.