
Suche

UN-Generalsekretär Guterres befürchtet Ausweitung des Krieges in der Ukraine
In der Ukraine tobt ein von Russland angefachter Krieg. Alle aktuellen Nachrichten zur Lage in Osteuropa lesen Sie hier im Live-Ticker.

Corona-Regeln in Mecklenburg-Vorpommern: Was gilt im Februar 2023?
Im Herbst wurden bundesweit die Corona-Regeln angepasst. Mancherorts fielen bereits Quarantäne-Regeln und Maskenpflicht im ÖPNV. Doch was gilt im Februar in Mecklenburg-Vorpommern?

Faeser im Wahlkampf? - Grüne und Union gegen Doppelrolle
Ist der Hessen-Wahlkampf mit den Aufgaben einer Bundesinnenministerin in Krisenzeiten vereinbar? Nancy Faeser will diesen Spagat allem Anschein nach wagen. Das ruft Kritiker auf den Plan.

Zweites Flüssiggas-Terminal in Deutschland eröffnet
Die LNG-Instrastruktur wächst: Nach weniger als einem Jahr waren die ersten Terminals in Deutschland betriebsbereit. In Lubmin kommt nun auch Flüssiggas an.

Landtagswahl-Termine: Wann sind die nächsten Wahlen in Deutschland?
In den meisten Bundesländern stehen alle fünf Jahre Landtagswahlen an. Wir geben einen Überblick über alle Termine in Deutschland.

Kretschmer: Ostdeutschland braucht Fachkräfte-Programm
Der sächsische Regierungschef Michael Kretschmer (CDU) will seine Amtszeit als Chef der Ministerpräsidentenkonferenz- Ost dafür nutzen, Ostdeutschland in wichtigen Fragen voranzubringen.

Fallen im neuen Jahr alle Corona-Auflagen?
Isolationspflicht teils passé, Maskengebot nur in manchen Zügen - aber auf der Fernstrecke immer: Nach drei Jahren Pandemie herrscht bei den Corona-Regeln ein Flickenteppich. Bringt 2023 Einheitlichkeit?

Schnelle Verfahren: Bayern helfen in Mecklenburg-Vorpommern
Die von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) angekündigte Amtshilfe zur Verfahrensbeschleunigung für den Bau von Flüssigerdgas-Terminals in Mecklenburg-Vorpommern wird konkret.

Wie viele Bundesländer hat Deutschland? Liste mit allen Hauptstädten
Von alt bis neu, vom kleinen Bremen bis zum großen Bayern: Das ist die Liste aller Bundesländer in Deutschland samt ihrer Hauptstädte.

Bürgergeld nimmt letzte Hürde
Grünes Licht für große Reform: Viele Firmen suchen händeringend Arbeitskräfte. Trotzdem stecken viele Menschen in Hartz IV fest. Nun soll sich der Staat besser um die Arbeitslosen kümmern.