Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Chinas Staatschef Xi Jinping lädt Putin nach Peking ein
  1. Startseite
  2. Themenwelten (Aichach)
  3. Gesundheit
  4. Tag der Apotheke: Apotheken: Vielfältig aktiv für die Gesundheit

Tag der Apotheke
ANZEIGE

Apotheken: Vielfältig aktiv für die Gesundheit

Die Apotheken vor Ort bieten auch zahlreiche Dienstleistungen an, wie zum Beispiel die Blutdruckmessung.
Foto: ABDA

Am 7. Juni ist der Tag der Apotheke. Der bundesweite Aktionstag macht auf vielfältige Angebote und Funktionen der örtlichen Apotheken aufmerksam.

Am „Tag der Apotheke“ machen der Bundesverband Deutscher Apotheken (ABDA)  und seine Regionalverbände auf die vielfältigen Angebote, Dienstleistungen und Funktionen der Apotheken vor Ort im deutschen Gesundheitssystem aufmerksam. Zugleich nutzen die Berufsorganisationen der Apothekerschaft den Aktionstag punktuell, um über Themen von besonderer Verbraucher-Relevanz aufzuklären.

Versorgung mit Arzneimitteln

Grundsätzlich übernehmen die Apotheken die ordnungsgemäße Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln – flächendeckend und jederzeit, fachlich kompetent und persönlich vor Ort. Dabei ist die persönliche pharmazeutische Beratung zur Abgabe von Fertigarzneimitteln beim Einlösen von Rezepten sowie bei der Selbstmedikation besonders wichtig. Anderseits gehören dazu auch individuelle Leistungen und Gemeinwohlpflichten, wie zum Beispiel das

  •  Anfertigen von Rezepturen,
  •  die Nachtdienste
  •  die Notdienste oder
  • die Botendienste durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Apotheke.

Zusätzliche Pandemie-Leistungen

„Seit Beginn der Corona-Pandemie vor mehr als zwei Jahren haben die Apotheken kurzfristig und mit großem Engagement viele zusätzliche Pandemie-Leistungen übernommen“, erklärt Dr. Hans-Peter Hubmann, Vorsitzender des Bayerischen Apothekerverbandes (BAV). Sie seien von der Politik, von der Gesellschaft und von den Menschen gewünscht und erwartet worden.  Dazu gehören

  • das kurzfristige Verteilen von Schutzmasken,
  • die Belieferung von Arztpraxen mit Corona-Impfstoffen,
  • das Durchführen von Bürgertests,
  • das Ausstellen von digitalen Impf- und Genesenenzertifikaten und
  • das Impfen von Menschen gegen Corona in der Apotheke.

Das E-Rezept kommt

Nun warten neue Herausforderungen auf die Apotheken: Das E-Rezept wird ab 1. September eingeführt, sodass sich die schon jetzt stark digitalisierten Apotheken bis dahin noch einmal intensiv darauf vorbereiten werden. „Auch neuartige ,Pharmazeutische Dienstleistungen‘, die in den nächsten Tagen noch genauer definiert werden, sollen kommen“, weiß der Vorsitzende. „Wir gehen das alles gewohnt engagiert an“, erläutert er.

Zahlen zu Deutschlands Apotheken

Übrigens: Im Jahr 2021 haben Deutschlands Apotheken 1,288 Milliarden Arzneimittelpackungen ausgegeben, 97 Millionen digitale Impf- und Genesenenzertifikate ausgestellt und 440.000 Nacht- und Notdienste absolviert. 98 Prozent der Apotheken haben sich bereits an das Gesundheitsnetz der Telematik-Infrastruktur angeschlossen und sind weitgehend E-Rezept-ready. Das sind nur einige der vielen Kennzahlen, die belegen, wie die Apotheken die Arzneimittelversorgung der Bevölkerung gewährleisten, kurzfristig pandemiebedingte Sonderaufgaben meistern und sich zugleich neuen Herausforderungen wie der Digitalisierung stellen. Die Zahlen sind dem neuen statistischen Jahrbuch "Die Apotheke: Zahlen, Daten, Fakten 2022" entnommen, das die ABDA zum Tag der Apotheke, veröffentlicht hat.

„Das Leistungsspektrum der Apotheken ist mittlerweile enorm breit“, sagte ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening auf der Pressekonferenz zum diesjährigen Tag der Apotheke: „Zur Kernaufgabe der Arzneimittelversorgung sind in der Pandemie zahlreiche neue Tätigkeiten hinzugekommen. Die bevorstehende Einführung von pharmazeutischen Dienstleistungen und Grippeimpfungen werden das Versorgungsangebot der Apotheken an ihre Patientinnen und Patienten nochmal deutlich erweitern.“

Der Jakobsweg gehört zu den beliebtesten Wanderwegen Europas und kann sehr herausfordernd sein.
Check-Up vor dem Wandern

Pilgern auf dem Jakobsweg: Bin ich dafür fit genug?

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren