Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten (Augsburg Land)
  3. Gesundheit
  4. Anzeige: STADTRADELN im Landkreis Augsburg

Anzeige

STADTRADELN im Landkreis Augsburg

Beim STADTRADELN geht es ums Kilometersammeln - allein oder in der Gruppe.
Foto: Klima-Bündnis_Felix Kramm

Das STADTRADELN, bei dem Radelkilometer gezählt werden, findet auch 2024 im Landkreis Augsburg statt und lädt alle Radler zum Mitmachen ein.

Wie in den vergangenen Jahren freut man sich im Landkreis Augsburg auch dieses Jahr auf das STADTRADELN. Das Ergebnis aus 2023 zeigt, dass die Aktion im Landkreis Augsburg mittlerweile zur erfolgreichen Tradition geworden ist: Mit einer Strecke von 911.820 Kilometern, die von über 5000 aktiv Radelnden zurückgelegt wurde, konnte wieder ein sehr gutes Ergebnis eingefahren werden.

In Zeiten immer höherer Energiepreise fällt es besonders leicht, das Auto stehen zu lassen und sich aktiv mit dem Fahrrad fortzubewegen. Dabei ist es egal, ob man zum Einkaufen, zur Schule, zur Arbeit fährt oder einen Familienausflug macht. Der fahrradfreundliche Landkreis Augsburg bietet viele Möglichkeiten, auf guten Radwegen den Landkreis zu erkunden.

Vom 2. bis zum 22. Juni, also genau 21 Tage lang, sind alle im Landkreis tätigen Kommunalpolitikerinnen und -politiker sowie Bürgerinnen und Bürger, die im Landkreis wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, eingeladen, am STADTRADELN teilzunehmen.

Anmeldung zum STADTRADELN erfolgt online

Die Anmeldung kann ganz einfach unter stadtradeln.de/landkreis-augsburg vorgenommen werden. Online kann dann entschieden werden, ob einem bestehenden Team beigetreten oder ein neues erstellt werden soll.

Über die STADTRADELN-App können die gefahrenen Kilometer getrackt werden. Alternativ können die Kilometer auch auf der Website eingegeben werden.

Lesen Sie dazu auch

Unter der Annahme, dass die Teilnehmenden des vergangenen Jahres das Rad anstelle des Autos gewählt haben, entspricht dies umgerechnet einer Menge von 148 vermiedenen Tonnen CO2. Angesichts dieser stolzen Leistung wurden je drei Teams in den Kategorien „Radelaktivstes Team“, „Team mit den radelaktivsten Teilnehmenden“ und „Größtes Team“ sowie die drei radelaktivsten Einzelpersonen geehrt und mit Gutscheinen für Freizeitaktivitäten belohnt. Auch dieses Jahr werden in den gleichen Kategorien attraktive Preise vergeben. Das Mitmachen lohnt sich also wieder.

STADTRADELN startet mit Radaktionstag

Zum STADTRADELN-Auftakt laden der Markt Zusmarshausen und der Landkreis Augsburg am 2. Juni von 10 bis 17 Uhr zum Rad-Aktionstag auf dem Rathausvorplatz in der Schulstraße in Zusmarshausen ein. Das vielfältige Programm des Rad-Aktionstages und weitere Informationen sind auf dem Plakat auf der rechten Seite zu finden.

„Wir freuen uns, dass wir den Rad-Aktionstag nun schon zum dritten Mal ausrichten können“, so Landrat Martin Sailer. „Es ist wieder allerlei geboten – von Spaßrädern des Deutschen Fahrradmuseums, die auch ausprobiert werden können, über eine Codieraktion für Fahrräder bis zur Diebstahlprävention.“

Während des STADTRADELN-Zeitraums organisieren einige Städte und Gemeinden im Landkreis Radtouren und Veranstaltungen. Informationen zu den Veranstaltungen finden Interessierte auf den Webseiten der Städte und Gemeinden beziehungsweise in der Tagespresse.

Tipps fürs STADTRADELN

Weitere Möglichkeiten zum Kilometersammeln bieten ausgeschilderte Themenrouten zum Beispiel im Naturpark Augsburg – Westliche Wälder. Für eine Tagestour bietet sich der 48 Kilometer lange Archäologische Radweg an. Dieser verläuft zwischen den Bahnhöfen Meitingen und Gessertshausen überwiegend auf wenig befahrenen Straßen und dem Weldenbahnradweg.

Vom Bahnhof Gessertshausen aus lohnt ein Abstecher zum Kloster Oberschönenfeld. Für längere oder Mehrtagestouren bieten sich die Flussradwege beispielsweise an Lech, Wertach oder Zusam an. Alle Details und Informationen gibt es unter augsburger-land.de/erleben/radfahren.

Um während und auch nach der Aktion die Radwege des Landkreises so angenehm wie möglich befahren zu können, bittet die Kommunalverwaltung um die Mithilfe der Landkreisbürgerinnen und -bürger: Auf der Meldeplattform RADar! können unkompliziert störende oder gar gefährliche Stellen im Radwegenetz gemeldet werden. Das geht entweder direkt in der STADTRADELN-App oder über landkreis-augsburg.de/radar.

Kurz informiert

Das STADTRADELN im Landkreis Augsburg geht vom 2. bis zum 22. Juni.

Am Sonntag, 2. Juni, findet von 10–17 Uhr ein Radaktionstag in Zusmarshausen statt.

Am Samstag, 22. Juni, ist um 17 Uhr die Abschlussveranstaltung im Landratsamt Augsburg.

Weitere Infos

landkreis-augsburg.de/stadtradeln

Freuten sich bei der Einweihung über den Neubau in Zusmarshausen(von links): Lisa Geierhos, Anna Friedrich, Ilona Kern, Gerhard Becker, Martin Sailer, Raphael Ziegler und Stefan Brunhuber.
Bezirkskliniken Schwaben

"Haus im Garten": Wohnen und Fördern in Zusmarshausen

Das könnte Sie auch interessieren