
So punktet man bei der Bewerbung

Was darf in das Anschreiben oder den Lebenslauf? Was hilft bei der Suche nach dem Wunschberuf? Hier ein paar hilfreiche Tipps:
Privatleben nicht ausklammern
Jugendliche auf der Suche nach einer passenden Ausbildung sollten auch ihr Privatleben unter die Lupe nehmen. Denn manche klammern das aus, weil sie nur an berufliche und schulische Qualifikationen denken.
Häufig verbergen sich im Privaten aber Hinweise auf einen möglichen Traumjob, erklärt Beraterin Ute Michaelis auf Praktisch-Unschlagbar.de, einem Azubi-Portal der Bundesregierung.
Wer zum Beispiel gerne und viel organisiert, hat für entsprechende Jobs oft ein Händchen. Und selbst eine Vorliebe für bestimmte Computerspiele verrät möglicherweise, wo man als Azubi glänzen kann.
Mit Zweisprachigkeit bei der Bewerbung punkten
Sind Jugendliche zweisprachig aufgewachsen, sollten sie in Bewerbungen darauf hinweisen. Sie bringen dadurch Kompetenzen mit, die andere Schulabgänger nicht haben. Sie beherrschen nicht nur zwei Sprachen. Oft fällt es ihnen leichter, in internationalen Teams zu arbeiten, sagt Doris Brenner, Karriereberaterin aus Rödermark.
In Jobs mit internationalem Bezug wie im Einkauf, Vertrieb oder im Hotel sei das von Vorteil. Für Bewerber mit ausländischen Wurzeln sei die Zweisprachigkeit häufig jedoch so normal, dass sie diese bei Bewerbungen gar nicht hervorheben. Passt es zum Job, sei es aber gut, sie bereits im Anschreiben zu erwähnen.
E-Mail-Bewerbung: Anschreiben als Anhang
In den Anhang oder direkt in die E-Mail? Viele Jobsuchende sind unsicher, wo bei einer elektronischen Bewerbung das Anschreiben hingehört. Der Karriereberater Henryk Lüderitz aus Düsseldorf rät, es als PDF-Dokument im Anhang mitzuschicken.
E-Mails mit viel Text würden von Personalern so gut wie nie gelesen. Bewerber schreiben in der E-Mail daher am besten nur zwei oder drei Zeilen, in denen sie sich auf die Stellenanzeige beziehen. Dann verweisen sie auf die Bewerbungsunterlagen im Anhang.
tmn

Sonderzahlungen sind steuerpflichtig

Noch mehr Genuss und Geschmack
Neben dem Restaurant „Lodner Genusswerkstatt“ eröffnen nun die „Lodner Geschmackswelten“ – Feinkost aus aller Welt zum verschenken und selbst genießen

Wichtig ist, was drin steckt!
„Vom Fass“ feiert 25. Jubiläum: Kundinnen und Kunden finden in der Kapuzinerstraße Präsente, edle Tropfen und Feines für die Küche – nicht nur zur Weihnachtszeit

Die feine Welt der Köstlichkeiten in Lauingen
Von unwiderstehlichen Genüssen und der Liebe zu gutem Essen

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Auto Ekess hat jetzt auch eine Meisterwerkstatt für alle Marken
Seit 1. Oktober wird in der Carl-Benz-Straße 4 auch repariert und gewartet: Ob Traumauto oder meisterlicher Service – ab zu Auto Ekess

Drei Jahrzehnte Fachexpertise
Autohaus Jannek feiert 30-jähriges Jubiläum und ist am neuen Standort angekommen!

Influencerin und Botschafterin des Handwerks
Sabrina Oberlander aus Offingen ist Augenoptikerin aus Leidenschaft. Deshalb wirbt sie jetzt als offizielle Botschafterin des Handwerks auf Youtube.