Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Fasching
ANZEIGE

Ein Gaudiwurm durchs Dorf

War vergangenes Jahr beim Gaudiwurm durchs Dorf dabei mit „Après- Ski“: die Landjugend Burching.
Foto: Thorsten Jordan
232261656-1.jpg 232260782-1.jpg 232261753-1.jpg 232260775-1.jpg 232270294-1.jpg
232260706-1.jpg
232274618-1.jpg

In Untermühlhausen sind beim großen Faschingsumzug am Samstag, 10. Februar, die Narren los

Im Penzinger Ortsteil Untermühlhausen sind die Faschingsvorbereitungen in vollem Gange: Am Samstag, 10. Februar, ab 14 Uhr, feiern wieder Tausende Narren einen der größten Faschingsumzüge im Landkreis Landsberg. Organisiert wird der farbenfrohe Gaudiwurm, der sich heuer mit knapp 40 Gruppen durch die Straßen schlängelt, vom Faschingsteam Untermühlhausen. Stefan Drexl führt die Faschingsfeierlichkeiten an. „Es sind dieses Mal wirklich sehr spannende Themen mit dabei, da bin ich schon gespannt“, sagt er. Neben „Steam Punk“, „Barbie“, „Die Ampel“ und „Die letzte arbeitende Generation“ dürfen die Besucher des Umzugs unter anderem auch auf spannende Themen wie „Hubert & Staller“, „Deutsche Bahn“ oder „JVA“ gespannt sein. Die Gruppen reisen aus den sechs Landkreisen Landsberg, Ostallgäu, Günzburg, Augsburg, Aichach-Friedberg und Fürstenfeldbruck an.

Viele ehrenamtliche Helfer

Besonders freut den Organisator, dass über 200 ehrenamtliche Helfer aus allen Altersgruppen bei der Mammutaufgabe Fasching 2024 mithelfen. „Darauf kann ein Ort mit knapp über 400 Einwohnern denke ich schon stolz sein. Der Fasching ist in Untermühlhausen in den vergangenen 24 Jahren auf das heutige Niveau gewachsen und ist weit über die Landkreisgrenzen bekannt“, betont der Vorstand des Faschingsvereins.

Ablauf und Programm

Die Aufstellung für den Umzug ist ab 13 Uhr in der Oberberger Straße, ab 14 Uhr setzt sich der Gaudiwurm dann in Bewegung. Es geht ortseinwärts, an der Bergstraße vorbei, zum Maibaum, zur Ringstraße, vorbei am Feuerwehrhaus und schließlich zu „Am Verlorenen Bach“. Auch heuer konnte wieder eine hochrangige Jury zur Bewertung der teilnehmenden Gruppen gefunden werden, verrät der Faschingsfan. Die Preisverleihung findet im Anschluss an den Faschingsumzug im Festzelt statt.
Übrigens: An fünf Ständen im Ort werden schon vor dem Umzug Getränke und Essen angeboten. Für den kleinen Hunger ist somit bestens gesorgt – kalte Getränke, Krapfen und Wurstsemmeln gibt es genug.
Und nach dem Umzug? Da steigt natürlich die traditionelle Faschingsparty im Zelt. Die Gäste aus nah und fern sind – gerne auch mit Verkleidung – eingeladen, mit den Närrinnen und Narren die fünfte Jahreszeit zu zelebrieren. Das Faschingsteam sorgt mit allen Helferinnen und Helfern fürs Essen, die Getränke – und den richtigen Partysound. Auch der Pfarrstadel öffnet seine Pforten nach dem Umzug und wird von Kirchenstiftung und Pfarrgemeinderat bewirtet.

Das klingt – wie immer – nach einem „närrisch“ guten Plan. „Hoffen wir, wie jedes Jahr, dass auch Wettergott Petrus am Samstag in Faschingslaune ist, und die Sonne für uns scheinen lässt“, sagt Stefan Drexl. (monam)

Die aktive Mannschaft der Geltendorfer Feuerwehr stellt sich beim Tag der offenen Tür am Sonntag, 9. Juni, mit Fahrzeugschau und Mitmachaktionen der Öffentlichkeit vor.
Tag der offenen Tür

Eine brandheiße Veranstaltung

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren