
Check! – der Frischekick fürs Auto

Mit dem Frühjahrs-Check macht die Werkstatt das Auto fit für die warmen Jahreszeiten
Zugegeben, eine Eiszeit hat uns der Winter nicht beschert. Dennoch mussten die Autos bei Wind und Wetter so einiges aushalten. „Blinde Scheinwerfer, poröse Wischerblätter, zugesetzte Pollenfilter, Steinschläge in der Windschutzscheibe oder im Lack – so klappt der Saisonstart mit Sicherheit nicht“, warnt Gerald Gandenberger, stellvertretender Obermeister der Kfz-Innung Darmstadt. Höchste Zeit für den Frühjahrscheck und den Reifenwechsel in der Werkstatt.
Der Autofahrer-Check vorab:
Entrümpeln: Viel Last, die sich da im Auto angesammelt hat: Frostschutzmittel, Schneeketten, Decken, Handfeger. Der Winterballast schluckt unnötig Kraftstoff und kommt ins Sommerquartier. Auch Dachboxen und Skiträger haben jetzt Pause.
Trocknen: Ist das Auto entrümpelt, muss die Nässe raus. Fußmatten aus dem Auto nehmen und Teppichböden mit Lüfter oder Zeitungspapier trockenlegen. Nicht vergessen: Alle Lüftungsschlitze im Motor- und Kofferraum müssen frei sein.
Waschen: Vor der Wäsche kommt der Hochdruckreiniger zum Einsatz. Bitte mit Vorsicht und Abstand arbeiten – Alufelgen und Lack sind empfindlich. Die Radkästen vertragen mehr Power. Gebucht wird das volle Programm: Vor-, Haupt- und Unterbodenwäsche, Lackkonservierung und Unterbodenversiegelung. Die Motorwäsche ist später Sache der Werkstatt.
Putzen: Außen hui, innen pfui? Nicht bei wachsamen Fahrern. Die krempeln die Ärmel hoch und arbeiten sich durchs Auto: Cockpit entstauben, Teppiche und Polster saugen, Scheiben mit Glasreiniger und Küchenrolle innen und außen putzen. Jetzt noch alle Mängel an Lack, Glas, Leuchten und Scheibenwischern notieren und ab damit zum Technik-Check in die Werkstatt.
Prüfen: Beim Rundgang ums Auto machen sich die Profis selbst ein Bild. Was ist defekt? Was muss nachgebessert werden? Auf der Hebebühne ist der Blick frei auf Bremsen, Unterboden, Achsen, Auspuff und Stoßdämpfer. Gute Gelegenheit auch, Schäden am Unterboden zu beheben.
Klima ist das Thema des Sommers. Funktioniert die Klimaanlage? Hat sie eventuell ein Leck? Alle zwei Jahre empfiehlt die Werkstatt eine Wartung. Und auch wenn es im Auto nicht müffelt: Pollen- oder Aktivkohlefilter sollten besonders bei Allergikern im Auto jährlich ausgetauscht werden. Die kleinen Plagegeister fliegen mittlerweile das ganze Jahr.
Auffüllen: Motoröl, Kühl- und Bremsflüssigkeit werden aufgefüllt. In die Scheibenwaschanlage kommt jetzt der Sommerreiniger im Kampf gegen Insekten, Baumharz & Co. ProMotor

Beim Kinderrad ist die richtige Größe entscheidend

Bei Mietwagenbuchung auf Stornomöglichkeiten achten
Manche Pläne ändern sich und ein gebuchter Mietwagen wird dann vielleicht nicht mehr benötigt. Bei der Buchung sollte man sich über die Stornierungsregelungen informieren.

Der richtige Zeitpunkt zum Reifenwechsel
Die Tage werden wieder länger und der Frühling steht vor der Tür - somit auch der Reifenwechsel. Doch wann genau sollte man die Sommerreifen aufziehen? Oder greift man lieber zu Ganzjahresreifen?

Mit diesen Pflegetipps wird das Fahrrad frühlingsfit
So mancherorts lädt das Wetter eher noch zum Skifahren als zum Radeln ein. Doch das ändert sich. Wer sein Fahrrad fit für den Frühling machen will, kann jetzt loslegen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Mit dem Porsche Panamera einer Legende auf der Spur
Mit Rennlegende Walter Röhrl haben wir uns auf Nostalgietour nach Österreich begeben. Dabei konnte unser Autor den Geburtsort des Porsche 911 besuchen.

Wohnwagen und Wohnmobil? Mieten oder kaufen?
Caravan und Camping sind im Trend. Doch der Urlaub in Wohnwagen oder Wohnmobil auf dem Campingplatz wirft Fragen auf. Unsere Tipps für Ihre Urlaubsplanung 2023.

Spielstraße oder verkehrsberuhigter Bereich?
Ein blau-weißes Schild zeigt eine Straße mit Ballspielenden - eine Spielstraße? Nein. Hier beginnt eine verkehrsberuhigte Zone. Was sind Unterschiede?