
Zwischen Büro und Sofa: Vorteile mit dem Rad

Fitness, Herzgesundheit, Zeitersparnis, weniger Pkw-Verschleiß und mehr Luft um die Nase – Rad fahren bringt nur Vorteile.
Man schaut sehnsüchtig nach draußen, seufzt und tippt, fährt oder zappt weiter. Am Schreibtisch, im Auto und auf dem Sofa bekommt man vom Sonnenlicht nur wenig mit. Draußen grünt und sprießt es, während an einem selbst oft nur das Hüftgold wächst. Dabei lassen sich frische Luft und Figurpflege von fast jedem unter einen Helm bringen: Der Arbeitsweg ist eine gute Gelegenheit, beim Radeln seine Muskeln spielen zu lassen und dem inneren Schweinehund eine lange Nase zu machen.
Zwei von drei Menschen in Deutschland treiben selten oder nie Sport. Zugleich wählen sechs von zehn Berufstätigen das Auto, um zur Arbeit zu gelangen. Dabei bietet es sich für Freizeit-Bewegungsmuffel an, zumindest auf Strecken aus eigener Kraft in Fahrt zu kommen, die man sowieso zurücklegen muss. Wer seinen Arbeitsweg mit dem Fahrrad bewältigt, tut gleich zweimal täglich etwas für seine Fitness. Schon kurzes Radfahren ist wohltuend, aber es gibt gute Gründe, die Fahrdauer auszudehnen. Die Verbraucher Initiative hat ausgerechnet, welche Belastungszeiten welchen Nutzen bringen:
- ab 10 Minuten: kräftigere Muskeln, bessere Durchblutung, vorbeugend gegen Kniebeschwerden
- ab 20 Minuten: gestärktes Immunsystem
- ab 30 Minuten: gekräftigtes Herz
- ab 40 Minuten: verbesserte Ausdauer
- ab 50 Minuten: Stoffwechsel, vor allem der Fettstoffwechsel, kommt in Schwung
- ab 60 Minuten: das Gewicht wird reduziert, Stress wird abgebaut
In Städten kommen Radler oft rascher ans Ziel als Autofahrer. Von Entfernungen, die auf der Karte erst mal weit aussehen, sollte man sich nicht sofort abschrecken lassen. Für einen sanften Einstieg kann man das Fahrrad beliebig mit Bus und Bahn kombinieren und sich nach und nach mehr Kilometer erradeln. Zumal sich das Herz recht schnell an die höhere Anforderung gewöhnt: Schon bald gerät man weniger leicht aus der Puste oder ins Schwitzen. Wer sich unsicher ist, ob er seinem Körper die Belastung zutrauen kann, sollte seinen Arzt entscheiden lassen. Und nicht zuletzt tut man mit dem Umstieg aufs Fahrrad auch dem Klima einen Gefallen. Gerhard Maciolek/pp

Beim Kinderrad ist die richtige Größe entscheidend

Bei Mietwagenbuchung auf Stornomöglichkeiten achten
Manche Pläne ändern sich und ein gebuchter Mietwagen wird dann vielleicht nicht mehr benötigt. Bei der Buchung sollte man sich über die Stornierungsregelungen informieren.

Der richtige Zeitpunkt zum Reifenwechsel
Die Tage werden wieder länger und der Frühling steht vor der Tür - somit auch der Reifenwechsel. Doch wann genau sollte man die Sommerreifen aufziehen? Oder greift man lieber zu Ganzjahresreifen?

Mit diesen Pflegetipps wird das Fahrrad frühlingsfit
So mancherorts lädt das Wetter eher noch zum Skifahren als zum Radeln ein. Doch das ändert sich. Wer sein Fahrrad fit für den Frühling machen will, kann jetzt loslegen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Mit dem Porsche Panamera einer Legende auf der Spur
Mit Rennlegende Walter Röhrl haben wir uns auf Nostalgietour nach Österreich begeben. Dabei konnte unser Autor den Geburtsort des Porsche 911 besuchen.

Wohnwagen und Wohnmobil? Mieten oder kaufen?
Caravan und Camping sind im Trend. Doch der Urlaub in Wohnwagen oder Wohnmobil auf dem Campingplatz wirft Fragen auf. Unsere Tipps für Ihre Urlaubsplanung 2023.

Spielstraße oder verkehrsberuhigter Bereich?
Ein blau-weißes Schild zeigt eine Straße mit Ballspielenden - eine Spielstraße? Nein. Hier beginnt eine verkehrsberuhigte Zone. Was sind Unterschiede?