
Neue Sondermodelle im Autofrühling

Jeep verleiht seinem Geländewagen Wrangler Flügel. Skoda macht den Fabia zum Rallye-Auto für die Straße, und Fiat setzt beim 500 auf farbliche Akzente.
Der Adler ist gelandet: Jeep Wrangler als Golden Eagle
Jeep lässt die Sonderedition Golden Eagle vom Geländewagen Wrangler zu den Händlern rollen. Sie soll an den klassischen CJ-7 Golden Eagle erinnern, den Jeep zwischen 1976 bis 1980 baute. Das neue Auto kommt voraussichtlich in einer Stückzahl von etwa 300 Autos nach Deutschland, sagte ein Jeep-Sprecher. Sie sind wahlweise mit drei oder fünf Türen zu bestellen. Kennzeichen der ab 42 900 Euro erhältlichen Autos sind unter anderem Frontgrill und Kotflügel in Wagenfarbe sowie bronzefarbene 18-Zöller.
Zum Lieferumfang gehört neben dem schwarzen Hardtop auch ein bronzefarbenes Softtop, und auf der Motorhaube prangt ein großes Adler-Logo. Darunter montiert Jeep je nach Modell einen 2,8-Liter-Diesel mit 147 kW/200 PS oder einen V6-Benziner mit 209 kW/284 PS mit 3,6 Litern Hubraum.
Von der Rallye auf die Straße Skoda Fabia R5
Skoda hat vom Fabia eine besonders sportliche Sonderedition aufgelegt. Vorbild ist das Rallye-Auto, mit der die Tschechen 2017 die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC 2) gewonnen haben. Der in Deutschland auf 600 Stück limitierte und nummerierte Fabia R5 bekommt als Einziger in seiner Baureihe einen 1,4-Liter-Benziner mit 92 kW/125 PS, teilte der Hersteller mit. Für die Kraftübertragung sorgt ein Doppelkupplungsgetriebe mit sieben Gängen. So sprintet der R5 binnen 8,8 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h und erreicht eine Spitze von 203 km/h. Der Skoda geht ausschließlich in weiß lackiert mit schwarzem Dach an den Start. Zur Edition gehören ein Sportfahrwerk, 17-Zoll-Felgen, Sportsitze sowie ein Navi- und Infotainmentsystem. Die Preise starten bei 22 990 Euro.
Exklusive Farben für Cabrio und Limousine: Fiat 500 Collezione
Fiat bringt seinen Kleinwagen 500 als Sondermodell Collezione auf den Markt. Die Preise starten bei 15 890 Euro für die Limousine. Das Cabrio mit Stoffverdeck ist ab 18 490 Euro zu haben. Neben exklusiven Karosseriefarben, auf Wunsch teils auch in Zweifarbenoptik, gehören auch 16-Zoll-Leichtmetallfelgen zum Sondermodell, das sich durch Pakete weiter ausstaffieren lässt. Fiat bietet neben Benzin- und Dieselmotoren ab 51 kW/69 PS eine Autogas-Variante an. (dpa)

Gequengel und Gepiepe: Wie bleiben Autofahrer cool?

So schonen Sie den Akku Ihres E-Autos
Damit der Akku eines E-Autos die bestmögliche Leistung zur Verfügung stellen kann und lange hält, sollte man ihn pfleglich behandeln. Worauf es ankommt.

Geringere Umweltprämie trifft vor allem kleine Batterie-Autos
Der Anteil der Kleinwagen-Stromer hat seit Anfang des Jahres deutlich abgenommen. Ein Auto-Experte hält die Senkung der Umweltprämie dafür verwantwortlich.

Das Wohnmobil für die Reise nicht überladen
Wer mit dem Wohnmobil in Urlaub will, muss an so manches denken - und meist soll vieles mit. Dabei darf das zulässige Gesamtgewicht nicht überschritten werden.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Diese Regeln gelten an Fußgängerüberwegen
Eins ist klar: Fußgänger und Rollstuhlfahrer haben an Zebrastreifen immer Vorrang. Auf sie müssen andere Verkehrsteilnehmer Rücksicht nehmen. Doch was muss man noch beachten?

Ikonen zu Gast
Das Porsche Zentrum lud zu „Classic meets Destination“

Viele Kindersitze fürs Auto schneiden im Test gut ab
Gute Nachrichten für die Kindersicherheit. Die meisten Kindersitze in einem Test der Stiftung Warentest schneiden gut ab. Zwei fallen durch. Ein einziger Sitz allein reicht auf Dauer oft aber nicht aus.