
Verbandkasten regelmäßig prüfen

Autofahrer dürfen die regelmäßige Kontrolle des verpflichtenden Verbandkasten nicht vergessen. Er muss vollständig und das Verbandmaterial noch steril sein.
Ist Ihr Verbandkasten im Auto noch in Ordnung? Das sollten Sie von Zeit zu Zeit prüfen. Einige steril verpackte Inhalte haben ein Haltbarkeitsdatum, das zu beachten ist, erläutert die Prüfgesellschaft GTÜ.
Die meisten Sets laufen nach fünf Jahren ab. Dann sind neue Komponenten fällig. Allerdings sei dabei genau darauf zu achten, dass alle anderen Teile wieder mit eingepackt werden. Ansonsten wird das bei der nächsten Hauptuntersuchung (HU) als geringer Mangel notiert, genau so als würde er komplett fehlen. Überalterte Bestandteile werden zudem mit einem Hinweis vermerkt.
Für fünf Euro einen neuen Verbandskasten kaufen
Die GTÜ rät aus praktischen Gründen lieber gleich zum Neukauf eines kompletten Sets nach der seit 2014 gültigen Norm "DIN 13164". Die müssten auch nicht teuer sein. Die Experten verweisen auf einen eigenen Test, der sehr empfehlenswerte Sets ab fünf Euro ermittelt hat. Das ist übrigens die gleiche Summe, die eine Verwarnung kostet, wenn der Kasten bei der nächsten Polizeikontrolle fehlt.
Den Kasten verstaut man besser so, dass er im Notfall schnell zu erreichen ist, also etwa in Fächern der Türen oder der Sitze oder an Taschen der Sitzlehnen. Eher ungünstig: Ein Platz im Kofferraum, da er nach einem Heckaufprall möglicherweise nicht mehr erreichbar ist. (tmn)

Nicht aufs System vertrauen: So kommt man bei Nebel gut ans Ziel

Was bei beschlagenen Scheiben im Auto hilft
Gute Sicht ist wichtig für die Verkehrssicherheit. Doch gerade bei nassem Wetter mit Schnee und Matsch können die Autoscheiben schnell beschlagen. Was tun?

Mit dem Porsche Panamera einer Legende auf der Spur
Mit Rennlegende Walter Röhrl haben wir uns auf Nostalgietour nach Österreich begeben. Dabei konnte unser Autor den Geburtsort des Porsche 911 besuchen.

Beste Sicht und gutes Licht: Scheinwerfer regelmäßig putzen
Gesehen und gesehen werden - das ist im Straßenverkehr besonders im Winter wichtig. Man sollte Scheinwerfer und Rückleuchten regelmäßig putzen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Ab 2023 Weniger Geld für E-Autos
Neues Jahr, neue Förderbedigungen für E-Autos. Unternehmen gehen bald leer aus und auch für Hybridfahrzeuge gibt es künftig keine Prämie mehr - was ist nun wichtig?

Die Firma ABS Autoteile in Meitingen feierte 10. Geburtstag
Die Erfolgsbilanz von Alex und Ali

Die Faszination eines Mercedes-AMG GLE 63 S
Geht’s noch? Ein Achtzylinder mit Hubraum satt, und das in einem schweren SUV– für viele komplett aus der Zeit gefallen. Doch das Auto weiß zu faszinieren.