
Faktencheck
Müssen Radwege immer benutzt werden?

Der Frühling ist da - die beste Zeit, sich auf den Drahtesel zu schwingen. Doch wo darf man mit dem Rad fahren? Und muss man den vorhandenen Radweg nutzen?
Nicht immer läuft das Aufeinandertreffen von Radlern und Autofahrern im Straßenverkehr harmonisch ab. Zuweilen gibt es Streit über die Frage: Wo muss eigentlich geradelt werden?
Behauptung: Wenn es Radwege gibt, dürfen Fahrradfahrer nicht auf die Straße.
Bewertung: Teilweise richtig.
Fakten: Die Pflicht, auf Radwegen zu fahren, besteht nicht in jedem Fall. Laut Straßenverkehrsordnung müssen sie nur benutzt werden, wenn sie mit einem entsprechenden Verkehrszeichen gekennzeichnet sind. Soll heißen: Es müssen das blaue Schild mit dem weißen Fahrrad oder eines der Zeichen für einen kombinierten Rad- und Fußweg aufgestellt sein - dann ist die allgemeine Fahrbahn für Radler tabu. Ausnahmen gibt es nur, wenn Hindernisse, Eis, Schnee oder Blätter den Radweg unsicher machen. Ein auf der Spur aufgemaltes Fahrrad ist kein Ersatz für das Verkehrszeichen.
Ist aber keines der entsprechenden blauen Schilder aufgestellt, dann ist die Benutzung von Radwegen freiwillig. Wenn gewollt, darf man mit dem Velo also auch auf die Straße. Fahrradclubs weisen darauf hin, dass Radwege im Gegensatz zur Fahrbahn ein höheres Unfallrisiko bergen - etwa weil Radfahrer dort nicht ständig im Blickfeld der Autofahrer seien, was besonders an Kreuzungen gefährlich werde.
Wichtig: Für Fußgänger, Motorräder, Autos und in der Regel auch etwa für Inline-Skater sind Radwege gesperrt. Geparkt werden darf dort nicht. (dpa)
ADFC über Verkehrsrecht für Radfahrer
ADAC über Regeln für Radfahrer
ADAC über Radwegbenutzungspflicht

Innovativ wie nie: der neue Renault Clio

Echt kuhl!
Tagestouren: Im Herbst kann man mit dem Bus bequem zum Almabtrieb in die Berge fahren. Nach einem ereignisreichen Tag geht es wieder bequem nach Hause.

Studie: E-Bikes als Alternative für Pendler
Obwohl fast die Hälfte der Menschen in Deutschland noch nie E-Bike gefahren ist, werden sie als umweltfreundliche Auto-Alternative angesehen - sagt eine Studie.

Außen elegant, innen hochwertig: der Honda CR-V
Beim Autohaus Still finden Honda-Freunde die neuste Version des Honda CR-V. Was man über den SUV wissen muss und warum sich die Probefahrt lohnt.

Radlmarkt Reim: Leidenschaft fürs Rad
25-jähriges Bestehen feiert der Radlmarkt Reim in Bobingen in diesem Jahr. Anlässlich dieses Jubiläums findet am 5. und 6. Juli ein Aktionsverkauf statt.

Gehl Rad-Center: Von 20 auf 2000 in 100 Jahren
Das Gehl Rad-Center besteht seit 100 Jahren - und ist seitdem in Familienhand. Von 20 Rädern im Jahr 1919 ist das Sortiment bis heute auf 2000 Bikes gewachsen.

Böhm Fahrradland: Schnäppchen garantiert
Am kommenden Samstag, 6. Juli, findet der beliebte Gebrauchtfahrrad-Markt im Böhm Fahrradland statt. Außerdem gibt es dort den E-Roller Metz Moover.