Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine fordert Sitzung des UN-Sicherheitsrats zur russischen Atomwaffen-Stationierung in Belarus
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Auto & Verkehr
  4. Stiftung Warentest: Fahrradträger fürs Auto: Test mit Licht und Schatten

Stiftung Warentest
ANZEIGE

Fahrradträger fürs Auto: Test mit Licht und Schatten

Mit Abstand auf dem ersten Platz: Der "Thule EasyFold XT 2" ist mit 665 Euro am teuersten im Test, bekommt von der Stiftung Warentest aber die Note 1,9.
3 Bilder
Mit Abstand auf dem ersten Platz: Der "Thule EasyFold XT 2" ist mit 665 Euro am teuersten im Test, bekommt von der Stiftung Warentest aber die Note 1,9.
Foto: Stiftung Warentest, tmn

Wer sein Fahrrad mit dem Auto transportieren möchte, greift oft zu einem Träger für die Anhängerkupplung. Doch viele davon sind unsicher, wie ein Test nun zeigt.

Beliebt, praktisch - und unsicher: So lautet das Urteil der Stiftung Warentest über einige der acht Fahrradträger zu Preisen zwischen 430 bis 665 Euro, die sie jetzt getestet hat. Zwar bekamen drei Träger für die Anhängerkupplung die Note "gut" - doch genauso viele Modelle fielen mit der Bewertung "mangelhaft" durch.

Teils lösten sich die Träger beim Crashtest völlig vom Auto, so dass von ihnen "ein zusätzliches Risiko für die Menschen im Verkehr ausgehen" könne, schreibt die Stiftung in der Zeitschrift "test" (Ausgabe 02/2021). Laut einer Marktanalyse der Warentester waren 2019 rund zwei Drittel aller verkauften Fahrradträger Modelle für die Kupplungsmontage.

Als Testsieger mit "gut" (Note 1,9) bewertet wurde der Träger "Thule EasyFold XT 2". Er ist mit 665 Euro zwar der teuerste, aber laut den Testern der "mit Abstand sicherste und beste Fahrradträger" im Feld.

Hoher Preis sagt nichts über Qualität

Vom Preis allein sollten Käufer ihre Entscheidung aber nicht abhängig machen - die als unsicher eingestuften Modelle kosten immerhin auch 430 bis 550 Euro und das Modell mit der Note "ausreichend" 625 Euro.

Dagegen kosten die beiden anderen mit "gut" (2,5) bewerteten Modelle "Eufab Premium II Plus" und "Oris Traveller II" jeweils 450 Euro. Als empfehlenswert erachten die Tester auch den "Westfalia-Automotive Bikelander" (480 Euro), der die Note "befriedigend" (2,6) erhielt. Diese Modelle absolvierten den Crashtest problemlos, zeigten sich in weiteren Prüfungen aber etwas weniger stabil als der Testsieger. (tmn)

Vor dem Reifenwechsel zu Ostern wird es Zeit, mit dem Auto durch die Waschstraße zu fahren. Bei der ALL IN WASH in Neusäß kann man nach der Außenreinigung auch das Innere des Fahrzeugs saugen und die Matten reinigen.
Waschstraße & SB-Anlage

Zeit für den Autoputz? Ab in die ALL IN WASH in Neusäß!

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren