Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj bestätigt Ankunft von Abrams-Panzern aus USA
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Auto & Verkehr
  4. Verbrennungsgefahr: Was Abdeckungen gegen Hitze im Auto bringen

Verbrennungsgefahr
ANZEIGE

Was Abdeckungen gegen Hitze im Auto bringen

Damit das Fahrzeuginnere sich im Sommer weniger stark aufheizt, gibt es Gadgets. Das wirksamste ist laut einem Test des ADAC eine Sonnenschutzfolie.
Foto: ADAC, tmn

Es gibt viele Produkte, die das Aufheizen des geparkten Autos mindern sollen. Der ADAC hat einige von ihnen getestet - und erstaunliche Erkenntnisse gewonnen.

Starke Sonneneinstrahlung kann in geparkten Autos schnell zu Temperaturen von über 60 Grad führen - eigentlich unerträglich. Bei stark aufgeheizten Armaturen und Lenkrädern droht sogar die Verbrennung der Haut. Da ist es gut, zu wissen, wie man sich schützen kann.

Der ADAC hat sieben baugleiche Fahrzeuge einem Hitzetest unterzogen - vier davon wurden mit unterschiedlichen Hilfsmitteln zum Sonnenschutz versehen. Mit im Rennen waren außerdem ein Fahrzeug mit getönten Seiten- und Heckscheiben, ein weißes Auto und ein nicht präparierter Pkw als Referenz. Die Temperaturentwicklung wurde über Mittag rund vier Stunden lang aufgezeichnet.

Die beste Wirkung zeigt eine Sonnenschutzfolie für außen

Das Ergebnis: Das Referenzfahrzeug heizte sich innen auf 53 Grad auf. Die beste Wirkung mit 43 Grad Innenraumtemperatur zeigte eine Abdeckplane, im Handel auch als Halbgarage zu finden.

Eine außen aufgelegte Sonnenschutzfolie reduzierte die Temperatur im Innenraum immerhin auf 45 Grad, eine innen angebrachte Folie schaffte 49 Grad und ein einfaches weißes Tuch auf dem Armaturenbrett 50 Grad. Die getönten Scheiben konnten die Innenraumtemperatur lediglich um zwei Grad senken. Dafür heizte sich die Rücksitzbank weniger stark auf.

Der weiße Lack bringt nichts für den Innenraum

Beim Vergleich zwischen schwarzem und weißem Auto zeigte sich: Zwar war die Lackoberfläche beim schwarzen Pkw mit 65 Grad mehr als 20 Grad heißer, im Innenraum gab es jedoch lediglich einen Unterschied von fünf Grad.

Außerdem auffällig: Luft- und Oberflächentemperaturen unterscheiden sich laut ADAC erheblich - Lenkrad und Armaturen wurden im Test bis zu mehr als 70 Grad heiß. Mit den vier Sonnenschutzmaßnahmen lag die Temperatur um 14 bis 26 Grad niedriger. (tmn)

Für die Mehrheit bleibt die Typklasse des Vorjahres bestehen. Eine Veränderung der Klasse kann ein Faktor sein, der zu geänderten Versicherungsbeiträgen führt.
Versicherung

Kfz-Haftpflicht: Neue Typklasse für rund jedes dritte Auto

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren