
Der Sitz muss passen - Wie Kinder im Auto sicher mitfahren

Ohne passenden Sitz dürfen Kinder nicht im Auto mitfahren. Darauf weist der TÜV Thüringen hin. Das ist gesetzlich geregelt.
Bei der Auswahl des Sitzes ist aber nicht das Alter, sondern Größe und Gewicht des Kindes entscheidend. Vor allem bei der täglichen Fahrt zur Schule sollten Eltern darauf achten, dass ihre Kinder richtig angeschnallt sind. Denn wer sein Kind nicht vorschriftsmäßig sichert, muss mit einem Bußgeld rechnen. Ist ein Kind für den Sitz zu groß oder zu klein beziehungsweise zu schwer oder zu leicht, bietet er keinen optimalen Schutz, erklärt die Deutsche Verkehrswacht (DVW). Eltern können sich an folgenden Gruppen orientieren:
Babys
Sitze der Gruppen 0 und 0+ sind für Säuglinge und Kleinkinder von der Geburt bis 13 Kilogramm vorgesehen. Hier sollten Eltern auf rückwärtsgerichtete Systeme setzen. Diese haben den Vorteil, dass im Falle eines Frontalaufpralls die auf das Baby einwirkenden Kräfte auf den gesamten Rücken verteilt werden.
Kleinkinder
Gruppe 1 ist für Kinder bis vier Jahren zwischen neun und 18 Kilo geeignet. Auch hier gibt es rückwärtsgerichtete Systeme, die laut DVW empfehlenswert sind. Zudem gibt es Modelle mit Fünfpunktgurt-Systemen. Diese Systeme verfügen über ein eigenes Gurtsystem, das bei einem Aufprall den Oberkörper zurückhält.
Schulkinder
Systeme aus den Gruppen 2 und 3 sichern Kinder bis zwölf Jahre mit einem Gewicht zwischen 15 und 36 Kilo. Die Sitzerhöhungen können meist in alle Fahrtrichtungen befestigt werden. Für die meisten schulpflichtigen Kinder kommt die Kindersitzklasse III für ein Alter zwischen sechs und zwölf Jahren und einem Gewicht bis 36 Kilogramm in Betracht. (dpa)

So verhalten Sie sich richtig im Reiseverkehr

Nicht alle E-Lastenräder überzeugen im Test
Lastenräder können eine gute Alternative zum Auto sein. Welche Ansprüche sie erfüllen sollen, hängt auch vom eigenen Fahrverhalten ab. Der ADAC hat ein paar Modelle getestet.

Handy und Deo im Sommer nicht im Auto lassen
Man selbst geht schwimmen, das Auto wartet derweil auf dem Parkplatz - in der prallen Sonne. Kein Problem, solange ein paar Dinge nicht im Innenraum zurückbleiben. Sonst kann es gefährlich werden.

Heck oder Dach: Fahrräder verändern Auto-Fahrverhalten
Es lenkt sich anders, und sehe ich überhaupt was nach hinten? Wer mit dem Pkw seine Bikes transportiert, muss mit verändertem Fahreigenschaften rechnen. Gut, wenn man sie kennt.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
So sind Kinder im Auto richtig gesichert
Kündigt sich Nachwuchs an, richten sich Eltern ein. Auch im Auto darf ein passender Kindersitz nicht fehlen. Wie sie dabei Fehler vermeiden, erklären Experten von ADAC und Stiftung Warentest.

Was Autofahrer jetzt wissen müssen
Ab Juni soll der Tankrabatt starten. Dann gleich ab zur Tanke und daheim literweise Sprit bunkern? Warum das keine gute Idee ist und andere wichtige Tipps.

Bei Autokindersitzen auf Schadstoffe achten
Fährt das Kind im Auto, soll es sicher sitzen. Bei dem breiten Angebot fällt Eltern die Auswahl nicht leicht. Die Stiftung Warentest gibt Tipps für den Kauf.