
Beste Sicht und gutes Licht: Scheinwerfer regelmäßig putzen

Gesehen und gesehen werden - das ist im Straßenverkehr besonders im Winter wichtig. Man sollte Scheinwerfer und Rückleuchten regelmäßig putzen.
Nasses, schmuddeliges Wetter mit Schneematsch und Streusalz auf der Straße: An solchen Wintertagen verschmutzen Scheinwerfer und Rückleuchten besonders schnell. Das mag zuerst nur wenig Belag sein, aber irgendwann beeinträchtigt es die Verkehrssicherheit.
Der Tüv Thüringen empfiehlt, idealerweise die Leuchten am Auto vor jeder Fahrt zu putzen. Doch nicht jeder mag oder kann frühmorgens mit Wassereimer und Schwamm bewaffnet zum Auto rennen, wenn es nicht in einer nahen Garage parkt. Der Tipp der Prüforganisation: Die nächste Tankstelle als erstes Ziel der Fahrt ansteuern, um dort zu putzen. Oder man erledigt das schon am Vorabend vor dem Abstellen.
Spätestens aber wenn die Leuchtkraft der Scheinwerfer nachlässt, sollten Autofahrerinnen und Autofahrer zum Putzzeug greifen oder durch die nächste Waschanlage fahren. Denn mit Schmutz verkrustete Scheinwerfer und Leuchten könnten gefühlt die Hälfte ihrer Leuchtkraft einbüßen, so die Prüforganisation. Das wird speziell bei Dunkelheit oder Nebel gefährlich.
Trockenreiniger aus dem Zubehörhandel
Tankstellen-Stopps sind auch unterwegs bei einer langen Fahrt zum Nachputzen sinnvoll. Ein Tipp: Manchmal muss man nach Eimer und Wischer fragen, denn die können bei Minusgraden im Innenraum stehen. Die Alternative sind sogenannte Schnell- oder Trockenreiniger, die es im Zubehörhandel gibt. Und ein weicher Lappen, den man auch im Auto haben sollte.
Vom behelfsmäßigen Putzen mit Schnee vom Straßenrand rät der Tüv Thüringen aber ab. Dabei können die empfindlichen Streuscheiben der Scheinwerfer oder die Rücklichtschalen zerkratzt werden. Das kann auch bei der Verwendung von verschmutzten Lappen und Schwämmen passieren.
Wischwasser mit Frostschutz nicht vergessen
Da im Winter der Verbrauch von Wischwasser steigt, sollte man den Füllstand regelmäßig kontrollieren und einen Ersatzkanister mit wintertauglichem Zusatz für die Scheibenwaschanlage an Bord haben. Manche Anlagen reinigen auch die Scheinwerfer mit. (tmn)

Mit diesen Pflegetipps wird das Fahrrad frühlingsfit

Wohnwagen und Wohnmobil? Mieten oder kaufen?
Caravan und Camping sind im Trend. Doch der Urlaub in Wohnwagen oder Wohnmobil auf dem Campingplatz wirft Fragen auf. Unsere Tipps für Ihre Urlaubsplanung 2023.

Spielstraße oder verkehrsberuhigter Bereich?
Ein blau-weißes Schild zeigt eine Straße mit Ballspielenden - eine Spielstraße? Nein. Hier beginnt eine verkehrsberuhigte Zone. Was sind Unterschiede?

Der richtige Zeitpunkt zum Reifenwechsel
Die Tage werden wieder länger und der Frühling steht vor der Tür - somit auch der Reifenwechsel. Doch wann genau sollte man die Sommerreifen aufziehen? Oder greift man lieber zu Ganzjahresreifen?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Mit dem Porsche Panamera einer Legende auf der Spur
Mit Rennlegende Walter Röhrl haben wir uns auf Nostalgietour nach Österreich begeben. Dabei konnte unser Autor den Geburtsort des Porsche 911 besuchen.

Kröten auf Tour: Runter vom Gas und vorsichtig reagieren
Aufgrund milderer Temperaturen können sich schon die ersten Kröten auf Wanderschaft begeben. Überqueren sie dabei Straßen, bringt das nicht nur Gefahren für die Tiere, sondern auch für Menschen.

Hilfe bei zugefrorener Autotür
Geht die Autotür im Winter nicht auf, können die Dichtungen zugefrorenen sein. Rohe Gewalt ist dann keine Lösung. Hier sind ein paar Tricks, die besser helfen.