
Rechts überholen für Radfahrer verboten

In der Praxis tun es viele Fahrradfahrer - aber auch für sie ist es grundsätzlich verboten, andere rechts zu überholen.
"Fahrradfahrer dürfen rechts nur an wartenden Autos vorbeifahren, und dann auch nur zwischen den Fahrzeugen und dem Bordstein", sagte Roland Huhn vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC). Das gilt zum Beispiel vor einer Ampel oder wenn der Verkehr sich in der Stadt staut. Verboten sei laut Straßenverkehrsordnung (StVO) dann aber, in der Mitte zwischen zwei Fahrzeugkolonnen an den Autos vorbeizufahren.
Mit Vorsicht
Wer etwa vor der Ampel rechts an wartenden Autos vorbeiradelt, darf das, sollte es aber "mit mäßiger Geschwindigkeit von acht bis zwölf km/h und Vorsicht tun", erklärt Huhn. Dabei seien Autofahrer nicht verpflichtet, eine Gasse zum Bordstein frei zu lassen. Vor Ampeln markierte Wartespuren für Radfahrer dürften sie dagegen in der Regel nicht blockieren.
Unbedingt links
Wer als Fahrradfahrer überhaupt in die Verlegenheit komme, ein Auto zu überholen, müsse es links umkurven. "Das dürfen sie allerdings nur bei einer gewissen Geschwindigkeitsdifferenz", so der ADFC-Rechtsexperte. Diese betrage laut Rechtsprechung mindestens zehn Stundenkilometer - für Fahrrad- und Autofahrer. Die gleichen Regeln gelten laut ADFC auch für Pedelecs ohne Anfahrhilfe mit 250-Watt-Motor, der das Rad auf maximal 25 km/h beschleunigt. (dpa)

Das Wohnmobil für die Reise nicht überladen

Viele Kindersitze fürs Auto schneiden im Test gut ab
Gute Nachrichten für die Kindersicherheit. Die meisten Kindersitze in einem Test der Stiftung Warentest schneiden gut ab. Zwei fallen durch. Ein einziger Sitz allein reicht auf Dauer oft aber nicht aus.

So schonen Sie den Akku Ihres E-Autos
Damit der Akku eines E-Autos die bestmögliche Leistung zur Verfügung stellen kann und lange hält, sollte man ihn pfleglich behandeln. Worauf es ankommt.

Geringere Umweltprämie trifft vor allem kleine Batterie-Autos
Der Anteil der Kleinwagen-Stromer hat seit Anfang des Jahres deutlich abgenommen. Ein Auto-Experte hält die Senkung der Umweltprämie dafür verwantwortlich.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Was zu tun ist, wenn falsch getankt wurde
Der Griff zur falschen Zapfpistole kann im Motor viel Schaden anrichten und ziemlich teuer werden. Das kann man tun, wenn man Benzin und Diesel beim Tanken verwechselt.

Diese Regeln gelten an Fußgängerüberwegen
Eins ist klar: Fußgänger und Rollstuhlfahrer haben an Zebrastreifen immer Vorrang. Auf sie müssen andere Verkehrsteilnehmer Rücksicht nehmen. Doch was muss man noch beachten?

Ikonen zu Gast
Das Porsche Zentrum lud zu „Classic meets Destination“